1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. OPC - Wo sitzt der Temperatursensor für Wasser?

OPC - Wo sitzt der Temperatursensor für Wasser?

Opel Corsa D

Hallo , ich habe Probleme , mein opc schaltet den Lüfter erst bei 107 grad ein , wo hat das Auto den Sensor für diese ganze Geschichte ? Gibt es nur den im Thermostat Gehäuse ? Wann geht Lüfter bei euren opc s an ?

Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@19toti78 schrieb am 14. September 2019 um 10:39:26 Uhr:


Über halbe Stunden offen laufen lassen , gibt ja keine Entlüftungs schraube wie bei den Japanern früher

@19toti78

Noch schlimmer so zu entlüften.
Auffüllen, verschliessen und eine runde um den Block fahren.
Fehlendes Kühlwasser anschließend auffüllen.
1/2 Stunde so zu entlüften, kann den sicheren Tod des Motors kosten.
Der Kühlkreislauf entlüftet sich von selbst über den Kühlwasserbehälter!!!
Es ist kein Japaner.

Ich glaube der Ausgleich Behälter wäre in dem Fall geplatzt da der 2 mal überkochte beim laufen lassen

Kühlwasser zur Hälfte rein und zum nächsten FOH...
Schläuche zur not mit Panzertape flicken aber nur kurz und vorübergehend...
Von Defekten Motoren und geplatzten Schläuchen hast du nichts...
Da muss der Fachmann vor Ort ran bevor noch mehr kaputt geht...

Nachdem ich es sah blieb der Wagen stehen bis ich neue Schläuche hatte jetzt auf einigen km verhält er sich soweit normal aber im stand geht er immer noch bis 107 Grad

Zitat:

@19toti78 schrieb am 14. September 2019 um 12:16:57 Uhr:


Ich glaube der Ausgleich Behälter wäre in dem Fall geplatzt da der 2 mal überkochte beim laufen lassen

Im Einfülldeckel ist ein Überdruckventil.
Tja, dann wird der Motor einen Schlag abbekommen haben, ZKD hinüber.

hat der Kühler eine gasungsleitung? Wenn nicht dann hat er eine Schraube.

Zitat:

@slv rider schrieb am 14. September 2019 um 17:24:34 Uhr:


hat der Kühler eine gasungsleitung? Wenn nicht dann hat er eine Schraube.

Entlüftet wird über den oberen Schlauch in den Ausgleichbehälter.
Aber ich schaue nochmal auf TIS was dort steht.
Mit offenem Deckel und Ausgleichbehälter fängt der Motor aber an zu kochen und nach einer 1/2 Stunde kann dir der Motor schon Hops gehen, hatte damals komische Geräusche gehabt im Leerlauf, Zylinderwände wurden schon zu heiß.

Edit:
So habe jetzt gerade mal geschaut.
Am Kühler auf der Beifahrerseite ist die Entlüftungsschraube.
Öffnen und über den Ausgleichbehälter Kühlwasser auffüllen bis an der Entlüftungsschraube am Kühler Wasser raus läuft und verschließen.
Direkt nach dem Motorstart, 3 Gasstöße bis ma. 2500 U/min.
Motor warmlaufen lassen bis 2500 U/min., bis die 1. Stufe vom Kühlerlüfter anspringt.
Danach dann fehlendes Kühlwasser auffüllen.

Soweit scheint der Motor okay zu sein , ich werd aber das Thermostat Gehäuse tauschen zur Sicherheit und hoffe das er im stand somit nicht mehr so heiss wird , Pumpe scheint ja zu laufen sonst hätte ich das schon gehört und gemerkt , beim fahren bleibt er normal 92 bis 100 Grad , nur steht der Wagen ne Zeit rum am Bahnübergang dann wird er schon über 100 Grad

So ich wollte gerade ein neues bestellen und siehe da bei den Thermostaten steht bei das diese erst bei 107 Grad schalten , also ist alles im grünen Bereich, werde es später somit erneuern , drum herum komme ich wohl nicht da oben eine Ecke abgebrochen ist aber soweit ist es dicht

@19toti78

Welches hast du dir denn angeschaut???
Sage mir mal die T.Nr., denn das Thermostat für den 1.6 Turbo im OPC öffnet definitiv bei 92° Celsius!!!
Position 25

https://opel.7zap.com/de/car/s07/f/0/25-1/

T.Nr. 24435102

https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/24435102.html

https://www.google.com/search?...

Das steht nichts von 105° Celsius!!
Nichts im grünen Bereich bei dir.
Wir hatten einen GSI mit ca. 220 PS, da lief der Lüfter so gut wie nie, höchstens nach Volllast BAB.

Eines von febi bilstein in eBay , dort steht 92 Grad und 107 Grad , ja mag sein das er beginnt zu öffnen bei 92 , beim fahren gestern ging er auch nicht über 100 , nur halt im stand , beim fahren hört man den Lüfter ja auch nicht in der ersten Stufe

Artikelnummer in eBay 282812089885

Da hier angesprochen, das man einstellen kann, ab welcher Temperatur der Lüfter anspringt, wie genau kann man das machen?

Ich bin bisher von Tech2 ausgegangen, denn:

- Wünschenswert wäre dass der Lüfter bei Zündung ausschalten noch weiterläuft, bis der Temperaturpegel unterschritten wird (haben meistens die neuen Autos). Beim Corsa D geht der Lüfter aber sofort aus.

Gibt es da eine werkseitige Einstellung, die man einstellen kann?

Danke.

Zitat:

@19toti78 schrieb am 15. September 2019 um 13:42:08 Uhr:


Eines von febi bilstein in eBay , dort steht 92 Grad und 107 Grad , ja mag sein das er beginnt zu öffnen bei 92 , beim fahren gestern ging er auch nicht über 100 , nur halt im stand , beim fahren hört man den Lüfter ja auch nicht in der ersten Stufe

@19toti78

Brauchst du ein komplettes Gehäuse neu, ist das gerissen?
Es reicht doch nur das Thermostat.
Und das öffnet bei 92° Celsius.

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen