OPC- und Sporttaste ohne Funktion

Opel Insignia A (G09) Country Tourer

Hallo Forum.
Ich habe mich vor einiger Zeit deshalb schon einmal umgehört, leider mit mäßigem Erfolg.
Daher: Neuer Anlauf.
Ich habe mir vor ca. 3 Monaten einen Insignia OPC ST BJ 2014 gekauft.
Kauf beim Händler, als ehem. Dienstwagen.
Preis war sehr fair. Ich habe meine Beute nach Hause gebracht, seitdem nur Probleme.

Was mich am meisten stört, ist allerdings, dass abgesehen von einem Runterschauten durch die Automatik, im OPC- und Sportmodus überhaupt nichts passiert.
Gerüchtehalber geistert eine Ladedruckerhöhung im OPC-Modus durch die Welt, die mit Knopfdruck, zusätzlich zur geänderten Beleuchtung, Gaspedalkennlinie, Fahrwerk, etc. ... passieren soll.

Bei meinem Wagen passiert gar nichts.

Ich habe das Thema seit gut zwei Monaten an Opel direkt eskaliert. Resonanz kam dann heute, nach 10 Wöchiger Lethargie:
"Es muss so sein. Alles normal."
Die Antwort bekomme ich noch schriftlich, allerdings ist man sich mit der geeigneten Formulierung wohl noch uneins.

Hat hier irgendjemand andere, verwertbare Erfahrungen gesammelt, die ich nutzen kann?

Werde nächste Woche nen Anwalt kontaktieren und suche nach Referenzen, die mir helfen.

So ein Mumpitz. Wenn ich schönen Schein für viel Geld will, kann ich in die Herbert-Str.

Danke vorab.

19 Antworten

Hatte ein Kollege ähnlich erlebt. Druck auf die OPC Taste und nix tat sich. Es stellte sich heraus, dass der Wagen vom Vorbesitzer Chipgetuned wurde und die OPC Taste blieb danach wohl ohne weitere Wirkung. Das Steuergerät wurde daraufhin bei OPEL in den Originalzustand versetzt und danach lief alles wieder wie es sollte. Evtl. könnte das ja die Lösung sein?

Allerdings ist eine Ladedruckerhöhung und dadurch Mehrleistung dann auch nicht damit verbunden. Lediglich Fahrwerk, Kennlinie, Lenkung, Allrad und Automatik ändern sich

Hi. Danke für die Antwort. Es käme vielleicht auf nen Versuch an.
Was mich halt stutzig macht, ist, dass ich der erste "private" Besitzer bin, das Problem nicht aufgefallen ist und bei Opel das Thema gar nicht als Problem, sondern als völlig normal beurteilt wird.
War denn nach dem Reset eine Veränderung zu merken?

Wie ist das mit den Einstellungen diesbezüglich im BC?

Zitat:

@Henning195 schrieb am 22. Oktober 2015 um 19:15:56 Uhr:


Hallo Forum.
Ich habe mich vor einiger Zeit deshalb schon einmal umgehört, leider mit mäßigem Erfolg.
Daher: Neuer Anlauf.
Ich habe mir vor ca. 3 Monaten einen Insignia OPC ST BJ 2014 gekauft.
Kauf beim Händler, als ehem. Dienstwagen.
Preis war sehr fair. Ich habe meine Beute nach Hause gebracht, seitdem nur Probleme.

Was mich am meisten stört, ist allerdings, dass abgesehen von einem Runterschauten durch die Automatik, im OPC- und Sportmodus überhaupt nichts passiert.
Gerüchtehalber geistert eine Ladedruckerhöhung im OPC-Modus durch die Welt, die mit Knopfdruck, zusätzlich zur geänderten Beleuchtung, Gaspedalkennlinie, Fahrwerk, etc. ... passieren soll.

Bei meinem Wagen passiert gar nichts.

Ich habe das Thema seit gut zwei Monaten an Opel direkt eskaliert. Resonanz kam dann heute, nach 10 Wöchiger Lethargie:
"Es muss so sein. Alles normal."
Die Antwort bekomme ich noch schriftlich, allerdings ist man sich mit der geeigneten Formulierung wohl noch uneins.

Hat hier irgendjemand andere, verwertbare Erfahrungen gesammelt, die ich nutzen kann?

Werde nächste Woche nen Anwalt kontaktieren und suche nach Referenzen, die mir helfen.

So ein Mumpitz. Wenn ich schönen Schein für viel Geld will, kann ich in die Herbert-Str.

Danke vorab.

Ähnliche Themen

Habe meine obige Antwort ergänzt. Bei meinem Kollegen passierte vorher wirklich gar nichts. Danach ging es wieder so, wie es sollte. Die OPC Taste wurde durch das Chiptuning angeblich zweckentfremdet und könnte dazu gedient haben unterschiedliche Mappings zu aktivieren. Genau konnte das nicht geklärt werden.

Super. Ich gehe damit mal los. Die Symptome sind ja gleich. Allerdings mag ich bei dem Lebenslauf des Fahrzeugs nicht glauben, dass da jemand gechipt hat.

Hallo Struppi:
Im Bordcomputer ist kein Submenü vorhanden.
Ich kann nur sagen: Sportliche Motorleistung "ja" und "nein". Aber auch das bringt keine Unterschiede mit sich.

Warum? Weil Firmenfahrzeug? Was glaubst Du wieviele Dienstwagen heutzutage halblegal durch die Gegend fahren...

Werksdienstwagen. Ich wohne bei WOB und arbeite im VW Dunst. Ich habe hier auch noch nie einen Dienstwagenberechtigten mit nem gechipten Touareg gesehen.
Also für Leistung jedenfalls... Stickoxide weiß man nicht...

Ich könnte Dir einen zeigen, aber dann würde ich meinen eigenen Bruder verpfeifen. 😁
Ausgerechnet in WOB, fahren viele Werksangehörige mit Speedbox oder Race-Chip durch die Gegend. Bei Laufzeiten der Dienstwagen von teilweise nur 6 Monaten haben viele keine Skrupel den letzten Krümel aus ihrem Dienstschlorren zu pulen.

Ach ja... Die Welt ist schlecht... Aber ich hab ne Garantie und den Ehrgeiz, dass ich den Wagen noch so bekomme, wie ich ihn eigentlich gekauft habe.

Ich drück' Dir mal die Daumen. Wäre schade drum. Ist ja eigentlich ein feines Auto. Klagen von OPC-Fahrern lese ich hier auch eher selten.

xxxx

Ein Chiptuning wird wohl kaum die Sport-Taste zerstören.
Ich denke eher, da hat dein Steuergerät ne Macke. Das managed ja die Funktionen zentral.

Deine Antwort
Ähnliche Themen