OPC oder 2.2 DT 16V

Opel Zafira A

Hallo zusammen,

ich bin am überlegen mir einen Zafira zukaufen.
Für 2 Kinder + Hund ist unser V40 etwas klein.
Ich fahre ca. 13Tkm im Jahr.

Habe 2 Auto zu auswahl die in Frage kommen OPC
oder 2.2 DTI Edition.

Zafira 2.2 DTI Edition
15.999€
Baujahr: 2005
EZ: 01.06.05
20.800 km
silber
Anti-Blockier-System, Airbag, Klimaanlage, Metallic-/Sonderlackierung, Navigationssystem, Servolenkung, Alu-Felgen 17 Zoll, 5-türig, Katalysator Euro 3, Sidebag (4 Airbags), anthrazit, 5-Gang Getriebe, Dachreling, Sportlenkrad, Tempomat, Bordcomputer/Reiserechner, Mittelarmlehne, Außenspiegel elektr., Durchlademoeglichkeit, CD-Wechsler, Radio/CD, Aussenspiegel abklappbar, Colorverglasung, Innenraumfilter, Lenksäule mech/elektrisch einstellbar, Multifunktionslenkrad, Nebelscheinwerfer, Kopfstützen im Fonds, Zentralverriegelung mit Fernbed., Wegfahrsperre, 3.Bremsleuchte, Fensterheber elektrisch 4-fach, Außentemperaturanzeige, Elektronisches Stabilitätsprogramm, 1.Hand, Scheckheft, Navi NCDR 1100 - Ex Deutsches Mietfahrzeug mit Opel Werksgarantie bis 06-2007 - , ABS, Fahrer-Airbag, Beifahrer-Airbag

OPC 2.0
EUR 14.900
44.180 km
Erstzulassung: 06/03, HU/AU - Neu, Klimaautomatik, silber, 4/5 Türen
Besonderheiten:
ABS, Stabilitätskontrolle, Lederausstattung, Xenonscheinwerfer
Beschreibung:
Klimaautomatik, 5-Ganggetriebe, Diebstahl-/Alarmanlage, Lederpolster, Lenkung verstellbar, Radio/CD

Ich habe schon gelesen, dass der OPC ein schluck Specht ist.
Der Diesel aber auch wieder Öl schluckt.
Was haltet ihr von den Autos.
Lohnt sich für mich ein Diesel

Danke für eure Antworten!!!

Gruß
Schorsch

36 Antworten

Es funktioniert leider nicht :-(
Ich habe probiert die >Werte auseinander zu ziehen.

Der unterste der OPCs ist meiner und der Wert realistisch, wenn man nicht auf Verbrauchsminderung erpicht ist *fg*.
Ich fahre den so wie ich es brauche - ohne wenn und aber . . . und : Es ist schön!

Wir fahren selbst den 2.2 DTI. Der Verbrauch pendelt sich zwischen 5,5 - 8,0 L/100 Km ein.
Es ist ja ganz nett, dass man den OPC auch auf 9,x L/100 Km bringen kann, aber wer den Diesel dann auch so sparsam fährt, braucht eben auch nur 5,x L/100 Km. Also der OPC braucht immer viel mehr Sprit. Desto schneller man fährt, desto heftiger die Unterschiede.
Wenn man schon bei der Kostenseite ist, sollte man erwähnen, dass der OPC alle 60000 Km einen Zahnriemenwechsel verlangt. Dieser entfällt beim Diesel gänzlich, weil er eine wartungsfreie Steuerkette hat.
Der Diesel fährt ziemlich problemlos und macht sehr wenig Ärger. Ausgereift und anspruchslos. Ölverbrauch ist beim 2.2 DTI kein Thema.
Beim OPC gibt es laut Aussage unseres Opelmeisters doch erheblich mehr Probleme und vorallem sind die Reparaturen dann sündhaft teuer.
Bleibt der Wiederverkauf. Der OPC ist neu schon wegen der hohen Unterhaltskosten relativ unbeliebt. Gebraucht will den Wagen bei diesen Benzinpreisen so gut wie niemand. Der Wertverlust ist riesig und die Suche nach einem Käufer sehr schwierig.
Fazit: Der OPC hat auf jeden Fall seinen Reiz, er ist sportlicher und leiser als der DTI. Aber die hohen Unterhaltskosten (Reparaturen, Kraftstoff, Wertverlust, Fehleranfälligkeit) srechen klar gegen ihn.

Hallo,

das der OPC im Unterhalt höher ist das ist ja hoffentlich jedem klar,jedenfalls macht der OPC mehr spaß wie der DTI und er ist seltener vertreten als der 2.2.
Was den wiederverkauf angeht kann ich eigentlich sagen das er gut beim OPC ist,solange er eine gute Ausstattung hat und nicht gerade die Farbe Ardenblau besitzt.Wenn man zu den Händlern fährt,findet man sehr selten einen OPC,da diese schnell vergriffen sind.Den DTI sieht man da schon des öfteren rumstehen.Die Preise des OPC sind meiner Meinung nach stabil geblieben im letzten halben Jahr,man könnte bald sagen das er im Preis sogar gestiegen ist.
Jeder der einen DTI oder OPC fährt wird sagen das seiner besser ist wie der verglichende Partner , demnach sollte jeder für sich selbst entscheiden was für ihn am besten ist 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,

diese einzelne Meinung geht aber sehr an der Realität vorbei. Da würde ich dem Christian schon eher zustimmen.

Gruß flightlevel

ich habe grade einen durchschnittsverbrauch von 7,45 l/100km über ca. 8300km. da sind aber die hängerfahrten in den urlaub schon dabei. und ich fahre immer ziemlich zügig. ich finde der 2,2dti ist ein vernunftkompromiss, wenn man ein halbwegs sparsames auto will, auf leistung aber nicht ganz verzichten will.
der opc ist wohl eher der kompromiss zwischen einem fun-car und einem alltagsauto. mich würde der opc bei meiner fahrstrecke schlichtweg arm saufen. bei gleicher fahrweise kann man da sicher ca. 3l/100km mehrverbrauch für den opc ansetzen. das ist zwar für eine fahrbare schrankwand mit 200ps nicht allzuviel, absolut gesehen aber halt dann doch nicht allzu wenig.
wenn man mal auf spritmonitor.de nachguckt, dann findet man da für den opc verbraäuche zwischen 11,05 und 12.23 l/100km.
für den 2,2DTI findet man 5,94 bis 7,93 l/100km .

Ja, kann das sein, dass sich der Diesel bereits ab ca. 3800 km rentiert.
Und beio 13.000 km man mit dem diesel ca. 500€ spart???
Oder habe ich da mist gerechnet.......

Wenn ich es richtig sehe, fährst du ja im Augenblick auch einen Benziner-Turbo, oder??

Das hieße, du bist die Verbäuche und die Spritpreise ja schon gewohnt und der Schock hält sich bei dir in Grenzen.

Von daher würde ich eher zum OPC tendieren. Ich hatte selber einen und lag im Verbrauch so um die 9,5l / 100 km bei Normalfahrt. Auf der Bahn geht´s natürlich ans Eingemachte, aber von nichts kommt nichts.

Den 2.2 DTI fand ich im Zafira sehr mühsam, sei es durch das hohe Gewicht oder eine andere Übersetzung im Vergleich zu meinem ex-Astra G Caravan mit dem gleichen Motor. Wenn du also auch mal flott unterwegs sein willst, ist das nicht deine Wahl.

Ich würde eher vielleicht nochmal drüber nachdenken, ob die Grösse vom Fahrzeug ausreicht. Mit 2 Kindern ist das natürlich kein Problem, aber wenn du dann auch noch den Hund unterbringen willst, wird es eng.

Meine Empfehlung: Nochmal am Preis feilen und dann OPC fahren. Der Spassfaktor ist deutlich höher und das Fahrzeug ist viel exklusiver als ein "normaler" Zafira. Somit sehe ich auch im Wiederverkauf keine Nachteile. Es gibt immer Leute, die sich so ein Auto leisten wollen und können und die Kombination von sportlicher Optik, viel Leistung und Platz für die Familie gibt es sonst nur sehr selten.

Gruss,
21st

Zitat:

Original geschrieben von McGeorge


Ja, kann das sein, dass sich der Diesel bereits ab ca. 3800 km rentiert.
Und beio 13.000 km man mit dem diesel ca. 500€ spart???
Oder habe ich da mist gerechnet.......

reiner spritverbrauch gerechnet kommts schon hin.

der diesel kostet in der anschaffung meistens etwas mehr und liegt in der steuer höher.

so gesehen tritt der sparpunkt sicher nicht bei 3800km sondern eher bei ca. 15000km ein.

kann man den diesel zum gleichen preis bekommen, dann möglicherweise auch etwas früher.

Zitat:

Original geschrieben von 21st



Den 2.2 DTI fand ich im Zafira sehr mühsam, sei es durch das hohe Gewicht oder eine andere Übersetzung im Vergleich zu meinem ex-Astra G Caravan mit dem gleichen Motor. Wenn du also auch mal flott unterwegs sein willst, ist das nicht deine Wahl.

definiere flott :-)

mir z.b. reichen die 187 km/h spitze, wobei die 180 km/h auch zügig erreicht werden. nach tacho läuft meiner 195km/h, im vergleich mit dem navi 190 km/h.

ausserdem hat der diesel auch reichlich drehmoment.

Es IST müßig Äpfel mit Birnen zu vergleichen! Ein OPC ist in der Leistung europaweit das agilste und schnellste was zu haben ist. Wers braucht kaufts! Der Diesel käm mir nicht in die Garage - nie! *ääätsch*

;-)

nur weiss der OP ja noch nicht, ob er nun äpfel oder birnen haben will :-)

Als das der 2.2 DTI den Zafira nur mühsam bewegt, habe ich ja noch nie gehört. Jeder der unseren Zafira gefahren hat, oder mit gefahren ist, war beeindruckt wie kräftig der Motor den schweren Van zieht. Von daher halte ich diese Aussage für recht fragwürdig. Klar geht der OPC besser, aber zu welchem Preis???
Wiederverkauf: Natürlich gibt es im Gebrauchtwagenhandel mehr Diesel, als OPC. Weil sie neu viel beliebter sind und gebraucht auch schnell wiederverkauft sind. Jemand der ein sportliches Auto sucht, nimmt keinen Van. Vanfahrer sind meist Familien oder vernuftorientierte Leute.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Fazit: Der OPC hat auf jeden Fall seinen Reiz, er ist sportlicher und leiser als der DTI. Aber die hohen Unterhaltskosten (Reparaturen, Kraftstoff, Wertverlust, Fehleranfälligkeit) srechen klar gegen ihn.

-Ich habe bei meinem OPC bisher eine Reperatur gehabt....ein beschlagener Xenon-Scheinwerfer wurde auf Garantie getauscht (was übrigens wohl auf alle Xenon-Scheinwerfer zutreffen kann). Ansonsten Fehlanzeige....Km-Stand derzeit ca. 62000km.

-Fehleranfälligkeit...bei welchen Teilen soll das sein? Meiner hat nix was andere Zafira nicht auch haben könnten.

-Wertverlust...der Wertverlust dürfte dank Euro 4 Abgasnorm erträglich bleiben. Davon mal abgesehen sind die A-OPC derzeit gesucht, weil der B-OPC als Gebrauchter noch kaum zu bekommen ist. Der 2.2DTI hingegen ist ein alter (zwar guter) Motor mit Euro 3 und OHNE Rußpartikelfilter. Da sehe ich für den Wiederverkauf eher schwarz bis ganz dunkel schwarz.

-Kraftstoff...natürlich ist der Verbrauch höher, es ist ein Benziner und ein Turbo dazu. Ein reines Rechenexempel obs passt oder nicht. Der Umstand, daß der OPC in der Steuer einiges günstiger ist sollte nicht vergessen werden.

grüsse

Bis jetzt gibt es keine neue Steuernorm für Rußfilter. Wirklich raus ist noch nichts. Wenn sich mit den Filtern wirklich etwas tut und es sich wirklich lohnt so einen nachzurüsten, machen das dann schlagartig ganz viele Autobesitzer. Das heisst, es wird auch viele Anbieter von diesen Filtern geben und dass bedeutet niedrige Preise, wegen hoher Konkurenz. Das Filternachrüsten ist keine große Sache.
Das OPC´s gesucht sind, ist mir ganz neu. Kenne mich ja schon gut aus auf dem Gebrauchtwagenmarkt, aber das wäre mir wirklich neu. Ist das logisch, gerade heute sind die Preise für Super auf 1,40 Euro und für Super Plus auf z.T. über 1,50 Euro gestiegen. Gerade dann werden die OPC´S wahnsinnig gesucht sein!!!
Wie gesagt, der OPC hat seine Vorzüge, aber man sollte dann nicht auf die Kosten schauen, da kann der OPC nur verlieren. Und mal ehrlich, wenn ich nicht auf den Euro schauen muss, dann kaufe ich bestimmt keinen OPC, sondern dann tront was anderes an der Kühlerhaube, was dann auch wirklich Spass macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen