OPC Modelle bei MOTORVISION

Opel Vectra C

gerade entdeckt:
Mittwoch, 16 November bei DSF Motorvision:

Zitat:
Opel OPC-Modelle auf der legendären Targa Florio in Sizilien
Opel lässt es krachen: OPC ist die M GmbH, die AMG-Schmiede von Opel. Wolfgang Rother testet sie alle: Den Vectra OPC mit 255 PS, ebenso die OPC-Modelle Astra und Zafira. Opel pfeift erstmals auf die Tempobeschränkung und lässt den Vectra rennen, bis ihm die Puste ausgeht - bis Tempo 260!

werd ich mir auf jeden Fall anschauen

40 Antworten

Sendezeit: 20:15 - 21:15
Wiederholungen sollten sein:
17.11 14:00
19.11 18:00
usw.

Heute ist gerade mal der 1. Denkt ihr nicht das der Thread bis dahin wieder vergessen worden ist? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Aspire69


Heute ist gerade mal der 1. Denkt ihr nicht das der Thread bis dahin wieder vergessen worden ist? 😁

Alzheimer läßt grüßen. (duckundwech 😁)

Um den Thread mal wieder nach oben zu holen.. heute in einer Woche... 😁

Ähnliche Themen

Kann den vielleicht einer aufnehmen und uploaden?
Ich habe leider nur DVB-T und da empfange ich kein DSF, bin aber ganz scharf auf den Beitrag 🙁

Wenn der Rother die fährt, dann wird der Wagen ja nicht getestet, sondern nur zwischen den einzelnen Beiträgen von ihm vorgestellt, oder? In dem Falle müßte man ja die komplette Sendung "uppen".

Ein weiteres interessantes Thema in dieser Sendung ist der Tracktest der Corvette C6, gefahren vom Sohnemann Nikki Laudas. Wird sicherlich spannend, wie das amerikanische Schlachtschiff auf dem extrem engen Kurs zurechtkommt.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wenn der Rother die fährt, dann wird der Wagen ja nicht getestet, sondern nur zwischen den einzelnen Beiträgen von ihm vorgestellt, oder? .

So sieht es aus. Der Typ wird alle Autos mal nen bissl fahren und erzählen wie schön sie sind blablabla. Aber vierl getestet wird da eh net, höchstens wird des Innendesign kritisiert....

Zitat:

Original geschrieben von valium


So sieht es aus. Der Typ wird alle Autos mal nen bissl fahren und erzählen wie schön sie sind blablabla. Aber vierl getestet wird da eh net, höchstens wird des Innendesign kritisiert....

So war es letztens bei solch einer Sendung.. Astra OPC musste gegen den 130i von BMW antreten und einem SLK oder ähnliches.. war schon spät am abend.. Opel Gnadenlos letzter geworden 🙁

Verarbeitung mies usw.. Aber die Preise haben sie nich erwähnt.. desweiteren wurde bemängelt das ESP beim Astra nich abschaltbar war, welches ihn eingebremst hat.

abzuwarten was bei diesem Test bei rum kommt.. schliesslich treten die OPC modelle gegeneinander an.

Ja Servus,

beim Kabel 1 Test handelte es sich noch um ein Vorserienmodell. ESP sollte doch wie bei jedem anderen Astra auch abschaltbar sein (über das lange Drücken des Sport-Knopfes, oder?).

Ansonsten schlägt sich der Astra sehr gut in den Tests. Einzig das auf der Rennstrecke sehr stark untersteuernde Fahrwerk wird (aber eben auch nur dort) kritisiert - ansonsten liegt er wohl sehr, sehr satt. Das Ganze für 28.000€ (waren mal 56.000 DM!) - aber um einen 130i auf der Landstraße die Rücklichter zu zeigen langt es noch 😁.

Denke Opel kann mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


beim Kabel 1 Test handelte es sich noch um ein Vorserienmodell. ESP sollte doch wie bei jedem anderen Astra auch abschaltbar sein (über das lange Drücken des Sport-Knopfes, oder?)

vielleicht hat man ja vergessen es dem Rother zu sagen

obwohl es schwachsinn ist ESP abzuschalten, warum entwickelt man dann erst so ein sicherheitrelevantes System um es dann wieder abschalten zu können

ich glaub keiner von uns (normalen) fahrern würde sein schätzchen im querdrift über eine strasse heizen

auch diesen ominösen tracktest halte ich für blödsinn, was soll das denn beweisen ?

das ein Auto X knapp 0,001 s schneller eine runde dreht, na super, lohnt sich ja auch

Zum Abschaltbaren ESP - nun, beim Vectra C z.B. sehr sinnvoll, da kombiniert mit der Traktionskontrolle. Letztere bremst es doch extrem ein.

Beim Astra hingegen (und ich spreche jetzt vom normalen Turbo), würde ich es aufgrund des gewöhnungsbedürftigen Fahrverhaltens im Grenzbereich grundsätzlich aktiviert lassen. Das Heck neigt zu unvorhersehbaren Übersteuern bei Lastwechselreaktionen, die nur noch durch harte ESP-Eingriffe eingefangen werden können.

Ansonsten kommt es sehr auf die ESP-Generation an. Die ersten bei Opel Verbauten ESP (Omega B2) konnten seinerzeit nur ein Rad gleichzeitig abbremsen und arbeiteten relativ ruppig. Im Vectra C ist das ESP schon besser (greift an bis zu 3 Rädern gleichzeitig ein) und ist in der Art der Reaktion deutlich dezenter. Im Astra OPC soll das ESP so gut sein, dass ein Fahren ohne in schlechteren Rundenzeiten mündet, da das ESP einen Teil der Fahrwerksschwächen (Untersteuern) kaschieren kann.

Mal ´ne Frage zwischendurch zu den verschiedenen OPC´s:

Gibt´s die Auto´s eigentlich nur in diesem Blau?

Wenn man die verschiedenen Fahrberichte, Tests und Präsentationen sieht
könnte man den Eindruck bekommen daß diese Auto´s
nur in einer Farbe produziert werden . . .

Ich finde so einen blauen Vectra OPC einfach nur peinlich,
den Astra OPC in blau krawallig und einen Zafira OPC sowieso total daneben . . ., überflüssig . . .
Gibt´s wirklich Leute die mit Großfamilie mit 240 über die Autobahn donnern?

Joachim

Zitat:

Original geschrieben von caravan1,9er


Gibt´s wirklich Leute die mit Großfamilie mit 240 über die Autobahn donnern?

Ja die gibt's 😉 Und die Wagen gibt's auch in anderen Farben aber die Farbe nicht bei anderen Wagen 😁

zum Thema ESP: kommt auf's Auto an wie ich finde. Beim Signum ist es OK, den fahr ich eh vorsichtiger (ist ja nicht meiner 🙄 ). In meinem Astra kann ich auf so nen Scheiß wie ABS und TC verzichten, so lern ich wenigstens fahren und den letzten Winter hab ich auch überlebt. Klar ESP gab's bei dem noch nicht aber es geht ja um Fahrhilfen allgemein.

Der Dritte im Test war der neue R32. Total sinnlos das ganze, testen die nen Allrad, nen Heck- und nen Frontriebler, zwei Turbos gegen nen Sauger und die Preise sind auch nicht wirklich ähnlich was soll das? Und dass der R32 gewinnt wusste ich schon vor dem Test 😉

130i und R32 sind Sauger.

Der Vergleich Sauger vs. Turbo ist nicht sinnlos (bei gleicher Leistung).

Der Astra ist verdammt schnell, klar ist der 130i aufgrund der Mehrleistung und des Heckantriebs in der Beschleunigung weg, aber um die Kurven kommt der Astra unaufhaltsam. Bin wahrlich nicht in dem Rufe Opel-verblendet zu sein. Aber im Vergleich zu 130i und Golf ist der Astra ein Hammer (bei dem Preis). Nur wird der 130i wohl mehr Spaß machen (dank Heckantrieb).

Deine Antwort
Ähnliche Themen