Opa's W126 260 SE (1987) verkaufen

Mercedes

Hallo zusammen, villeicht kann mir ja hier jemand helfen

Ich bin beauftragt worden Opas alte S-Klasse zu verkaufen, bin nun überfragt wo ich den Preis ansetzen soll???

Fahrzeugdaten:

Mercedes 260 SE
Erstzul. 09.11.1987
114300 KM - 1ste Hand
118 KW
Farbe: Weiss
Kat nachgerüstet, Automatik, Serviceheft komplett bei MB, Tüv gerade Neu gemacht Tüv jetzt bis 04/2013
top gepflegt, kein Rost Garagenwagen, wurde Innen und Ausssen aufbereitet

vergleichbare Autos:
http://suchen.mobile.de/.../searchresults.html?...

Preise realistisch....? Besser in regionaler Zeitung inserieren?
bin für alle tipps und ratschläge offen!!! DANKE euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Gegen den guten Zustand sprechen leider die absolute Nullausstattung und wie schon gesagt, die Behelfsmotorisierung 😉

Hallo,

immer ruhig, immerhin bist Du ja vor einigen Monaten noch mit einem 4 Zylinder rumgeeiert......

Bei den Rädern teile ich Deine Meinung, bei der Ausstattung nicht. Auch ein "Buchhalter" hat durchaus Charme und was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt.......

Gruß,

Thomas

33 weitere Antworten
33 Antworten

Verkaufen!
Der Wagen wird dich ansonsten mit Garagenplatz, Wartung und staatlichen Abgaben monatlich mindestens 200 Euro kosten, sofern du die gammeligen Stellen beseitigen lässt und das Wartungsheftchen immer abgestempelt haben willst.
Versuch den Wagen für einen guten Preis abzustoßen. Um die Jahrtausendwende hättest du für diesen Wagen bei Inzahlungnahme oder Privatveräußerung wohl nicht mehr als 3000 Euro bekommen.

Ein Auto, welches auf öffentlichen Straßen bewegt wird, ist NIEMALS eine Wertanlage!

FG
R O L A N D

Hallo Roland,

da staune ich aber, EUR 200.-/Monat wären ja rd. EUR 2.500/Jahr. Lass mich mal nachrechnen:

Haftpflichtversicherung Liebhaberfahrzeug OCC fürs ganze Jahr: EUR 119.-
Steuer Euro 2 fürs ganze Jahr: EUR 191.-
Garage 12 Monate a EUR 40.-: 480.-
Nehmen wir noch einen Assyst A-Service bei MB-Werkstatt dazu EUR 360.-
Und noch für einen 50er Benzin fürs "Bewegen": EUR 50.-
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Macht zusammen etwa EUR 1.200, also einen Hunderter pro Monat, wenn der Wagen das ganze Jahr angemeldet ist.
Den Betrag kann man mit Saisonkennzeichen, günstigem Stellplatz und selbst durchgeführten Service noch halbieren.

Habe ich was Wichtiges vergessen?

Sternengruß von Ingolf

Hi Ingolf,

ein paar Wartungsarbeiten fallen immer an. Selbst bei einem 120.000 km Wagen ist meist die Bremsabstützung schon angegammelt und die Heckscheibe MUSS auf jeden Fall mal raus, um 1. eine neue dauerelastische Scheibendichtmasse zu verwenden und 2. den Rostbefall so schnell wie möglich zu stoppen. Dazu kommen demnächst noch viele altersbedingte Verschleißteile wie Zündkabel, Verteiler, KPR, ÜSR, Thermostat, Lambdasonde, Stauscheibenpoti (wichtig für die M103), Reifen.
Allein die Schiebedachwartung kostet bei MB eine Menge. Muss aber auch gemacht werden.

Mercedes hat damals übrigens nicht automatisch auf die Umschlüsselung dank Kaltlaufregler hingewiesen. Eventuell ist da noch Euro 1.
Für Benzin sollte man ja schon mindestens 2 Tankfüllungen im Jahr einrechnen. Sonst kann man das Auto auch gleich stilllegen und hat dann den Aufwand fürs Wiederanmelden und diverse Standschäden.

Meist benötigt man einen 2. Wagen, damit ein Fahrzeug in eine Oldtimer-/Liebhaberversicherung eingestuft wird., oder nicht?
Aber seis drum. Jährlich kostet der Wagen mindestens einen 1000er. Stellt man ihn 5 Jahre angemeldet in die Ecke, dann hat man nicht viel von dem Verkaufspreis.

FG
R O L A N D

Zitat:

Original geschrieben von R O L A N D



Aber seis drum. Jährlich kostet der Wagen mindestens einen 1000er. Stellt man ihn 5 Jahre angemeldet in die Ecke, dann hat man nicht viel von dem Verkaufspreis.

FG
R O L A N D

Hallo,

so sehe ich das auch. Wenn man nicht selber begeisterter Youngtimerfan ist und das Auto jahrelang in einer Garage vegetiert, ist es eine schlechte Investition. Der TE ist ja schon auf dem richtigen Weg. Er wird einen vernünftigen Preis erzielen und irgendein Fan freut sich über ein (hoffentlich) schönes Auto....

Gruß,

Thomas

Edit: .....oder er wird jetzt schnell selber zum Fan, wenn er Kontakt zu den S-Klasse Menschen aufnimmt 🙂

Ähnliche Themen

Hallo Roland,

so gerechnet hast Du natürlich Recht. Welche Instandsetzungsarbeiten bei diesem Stern in den nächsten Jahren kommen, wird sich erst herausstellen und natürlich kenne ich auch nicht den Ausgangszustand dieses Fahrzeugs und die bisher durchgeführte oder unterlassene Wartung.

Ich habe mich nur an den bisher für meinen eigenen 126er angefallenen Kosten orientiert und die lagen, aufs Jahr gerechnet,
weit unter der Marktwert-Steigerung (wenn man den Angaben aus OLDTIMER-KATALOG und den aktuellen Verkaufsofferten Glauben schenken kann). Ich habe meinen 126er vor etwa 3 Jahren gekauft und bin in dieser Zeit ca. 6.500km gefahren. In dieser Zeit habe ich in Summe etwa EUR 1.700 an Wartung benötigt, dabei waren als größere Positionen z.B. Gleitschienenwechsel, neue Traggelenke, Bremsabstützungsgelenke, Motorlager, Motoren- und Getriebeölwechsel, Bremsflüssigkeit, Wischerblätter und ein paar Kleinigkeiten, macht also so etwa einen 50er pro Monat für die Wartung. Bei einem anderen Wagen kann das natürlich auch ganz anders aussehen.

Sternengruß von Ingolf

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


so sehe ich das auch. Wenn man nicht selber begeisterter Youngtimerfan ist und das Auto jahrelang in einer Garage vegetiert, ist es eine schlechte Investition. Der TE ist ja schon auf dem richtigen Weg. Er wird einen vernünftigen Preis erzielen und irgendein Fan freut sich über ein (hoffentlich) schönes Auto....
...

Edit: .....oder er wird jetzt schnell selber zum Fan, wenn er Kontakt zu den S-Klasse Menschen aufnimmt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


Ich stimme meinen Vorrednern aber zu. Das ist eher was für Liebhaber und Sammler.
Ich würde Kontakt aufnehmen zu einem Stammtisch des S-Klasse Clubs in Deiner Nähe

Klick mich: www.s-klasse-club.de/

Dort würde ich das Fahrzeug über den Stammtischleiter anbieten lassen. Zwei Vorteile hast Du dadurch: Das Auto kommt in gute Händer und Du wirst sicher nicht über den Tisch gezogen.

Hallo Thomas,

hallo alle,

Bei den ersten Zitat stimme ich Dir voll und ganz zu.

Bei dem zweiten ( mit dem S-Klasse Club) wäre ich extrem vorsichtig!
siehe hier (dazu):
http://www.motor-talk.de/.../...f-mercedes-benz-w140-t3108490.html?...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo lieber "Blaubär",

ich bin seit 2 Jahren zufriedenes Mitglied in diesem "Verbrecherclub" 🙂.

Ich habe das nur nicht dazugeschrieben, weil ich niemanden beinflussen möchte. Ich möchte auch keine Werbung für den Club machen, sondern wollte nur dem TE einen unverbindlichen (!!!!!) Anlaufpunkt nennen, wo er kompetente und an diesem Fahrzeug interessierte Menschen ganz gezielt ansprechen kann!

Die Frage, ob man an Clubleben und/oder Stammtisch teilnehmen möchte, muss jeder für sich entscheiden.

Gruß,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von R O L A N D



Verkaufen!
...
Ein Auto, welches auf öffentlichen Straßen bewegt wird, ist NIEMALS eine Wertanlage!

FG
R O L A N D

Eine selten gefahrene Pagode, um nur ein Beispiel zu nennen, ist sehr wohl eine Wertanlage.

Für meinen in diesem Februar erworbenen R107 hätte ich vor 10 Jahren die Hälfte bezahlt.

Ein Basis-W126 wird wahrscheinlich nie so stark im Wert steigen, aber etwas zu verallgemeinernd fand ich Deine Aussage schon. 😉

Nur mit Vernunft kommt man wahrscheinlich ohnehin nicht weiter. Entweder der TE hat Gefallen an dem Wagen, dann behält er ihn besser. Wenn nicht, dann nicht.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von R O L A N D



Verkaufen!
...
Ein Auto, welches auf öffentlichen Straßen bewegt wird, ist NIEMALS eine Wertanlage!

FG
R O L A N D

Eine selten gefahrene Pagode, um nur ein Beispiel zu nennen, ist sehr wohl eine Wertanlage.
Für meinen in diesem Februar erworbenen R107 hätte ich vor 10 Jahren die Hälfte bezahlt

Moin,

ich hatte ja schon geschrieben,dass zur Jahrtausendwende die Preise im Keller waren und seitdem gestiegen sind. Allerdings nur deswegen, da der Youngtimermarkt gerade "in" ist. Das kann sich auch schnell wieder ändern und hängt auch deutlich vom Spritpreis ab. Ich bin mir fast sicher, dass jeder, der den 126er mag, mittlerweile so einen Wagen gekauft hat. Der Markt dafür wird immer kleiner - siehe W116-Fans.

Und eine PAGODE, naja, das Stichwort hast du ja selbst gegeben: "selten". Roadster sind deutlich zukunftssicherer als eine "schnöde" Limousine.

FG
R O L A N D

Zitat:

Original geschrieben von R O L A N D


[
Moin,
ich hatte ja schon geschrieben,dass zur Jahrtausendwende die Preise im Keller waren und seitdem gestiegen sind. Allerdings nur deswegen, da der Youngtimermarkt gerade "in" ist. Das kann sich auch schnell wieder ändern und hängt auch deutlich vom Spritpreis ab. Ich bin mir fast sicher, dass jeder, der den 126er mag, mittlerweile so einen Wagen gekauft hat. Der Markt dafür wird immer kleiner - siehe W116-Fans.
Und eine PAGODE, naja, das Stichwort hast du ja selbst gegeben: "selten". Roadster sind deutlich zukunftssicherer als eine "schnöde" Limousine.

FG
R O L A N D

Hallo,

das sehe ich auch so, bestes Beispiel sind die W116. Die dümpeln wertmäßig so dahin.....Wert haben nur die "Exoten" alla 450 6.9 in exorbitant gutem Zustand.
Der angebotene 260er ist ideal für Einsteiger und Leute, die mit dem Teil auch mal fahren wollen, wie von Ingolf bereits oben geschrieben.....

Wer den wegstellen möchte und warten möchte, bis das Ding als Wertanlage trägt wird vermutlich einige Jahrzehnte warten müssen 🙂

Gruß,

Thomas

Naja, Wertanlage hin oder her. Einen Old/Youngtimer behält man doch vor allem wegen dem Spaß an der Sache. Wenn der Spaß nicht vorhanden ist, sollte man das gute Stück vielleicht wirklich lieber an jemanden verkaufen, der Freude an dem Fahrzeug hat.

MFG Sven

muss ihn leider verkaufen , behalten geht nicht da er mir ja sowiso nicht gehört. Ich wollte meiner Omi den gefallen machen den wagen zu verkaufen da Opa vor so nem Jahr gestorben ist und sie gar kein Führerschein hat....
Nochmal zurück zur Preisfrage, will ihn am Wochenende mal reinstellen und bin mir immer noch unsicher zu welchem preis???

Bevor Du ihn reinstellst solltest Du unbedingt originale Felgen anbauen. Schiess nen Satz Gullideckel in der Bucht und ich wette du erzielst viel mehr als mit den Felgen die jetzt drauf sind. Der tolle Zustand ist dann erheblich glaubwürdiger.

Und der Preis.... Schwierig zu sagen. Ich würd ihn erstmal für 6.900 reinsetzen, runtergehen kann man immernoch.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


... unbedingt originale Felgen ... Gullideckel ... du erzielst viel mehr als mit den Felgen
... Und der Preis.... Schwierig zu sagen. Ich würd ihn erstmal für 6.900 reinsetzen.

Das sehe ich auch so. Diese Felgen auf dem 126er passen nicht zu der Story eines legendär gut gepflegten Wagens in Originalzustand aus 1. Hand. Ob es sich wirklich rechnet, extra andere Felgen zu kaufen, kann fraglich sein. Also günstige Gullideckel (=15-Loch Alufelgen) suchen. Auch Stahlfelgen mit Radkappen sind besser als die jetzigen.

Preis ist wirklich schwierig. Ich habe selbst mit einem W126 geliebäugelt. Fast alle sind gut ausgestattet und besser als dieser hier. Sehr viele sind, der Klasse entsprechend, sehr gut gepflegt. Ich hatte auch weiße 126er im Auge, darunter einen 300er, vergleichbarer Zustand, gut ausgestattet, vom Händler mit Garantie, für deutlich unter 10'. Der war sehr lange inseriert.

Auf einem Foto scheint es, als sei der rechte Kotflügel in einem anderen weiß lackiert. Wenn das stimmt, ist das Auto als angehendes Sammlerobjekt fast wertlos. Ein 260 SE mit Buchhalterausstattung ist nur dann interessant, wenn er bei minimaler km-Leistung wie aus dem Ei gepellt original dasteht.

Lass einen Unabängigen den Wert halbwegs ermitteln, damit es keinen Stunk gibt, und kauf ihn dann der Oma ab.

Oberhesse

Ich würde mir wg der Felgen keinen Kopp machen - Opa wird ja einen Grund gehabt haben diese Hufe aufs Sternenschiff zu nageln - zB. weil er sportliche Felgen mochte und die gehen ja in Richtung AMG - fertig die Story - wenn der Rest belegbar ist.
Viel Glück!

Aloha aus Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen