One Pedal Drive - Wechsel der Fahrmodi

Volvo C40 X

Leider ist beim C40 das Wechseln der Fahrmodi One Pedal Drive oder normales Gleiten während der Fahrt sehr umständlich (eigentlich gefährlich) gelöst, da man in die Untermenüs reinmuss und dabei auch noch zu scrollen hat!
One Pedal Drive ist sehr angenehm für die Stadt, kurvige Straßen oder sportliches Fahren.
Für Überlandstraßen und Gleiten auf der Autobahn ist die starke Rekuperation/Bremswirkung nicht so toll!
Was ist eure Meinung - sollte Volvo da nicht was besseres anbieten?

91 Antworten

Wenn ich aus meiner Garage mit normalem Schwenktor rausfahre muss ich zuerst eine kleine Rampe ca.1,2m mit 20cm Höhe überwinden, danach bin ich mit den Vorderrädern genau in Höhe des Schwenktores.
Dann kommt sofort eine weitere Schräge nach oben ca. 30cm lang.
Bin ich mit der B-Säule in Höhe der Garagenmauer muss ich bis Anschlag rechts lenken damit ich zu 50% ohne Probleme vorne links an einem Treppenaufgang vorbeikomme.
Bei den anderen 50% muss ich ein paar cm mit Lenkkorrektur zurücksetzen um vorn rumzukommen.

Dabei habe ich OPD immer an und das geht Butterweich mit ganz leichtem Druck auf das Fahrpedal.
Ich habe weder ein ruckartiges Anfahren noch ein ruckartiges Anhalten.

Ich habe mit jedem Update das Gefühl, das das Anfahren und vor allen Dingen das Anhalten weicher geworden ist.

Welchen Softwarestand hat dein Auto?

Danke Siggi für die Schilderung. Auch ich fahre ja nun seit über 2 Jahren nur OPD (Polestar 2, XC40 Single, C40 Twin) und kenne keine ruckartigen Bewegungen. Ich übernehme da schon das "Steuer manuell" und habe keine Probleme mit dem Gaspedal genauso exakt anzuhalten wie früher mit der Bremse. Es gibt da nichts Ruckartiges. Daher auch meine Nachfrage... 🙂

Wenn ich nochmal darüber Nachdenke ist mir allerdings doch schon mal aufgefallen das es z.B. wenn die Hold Funktion aktiv ist und ich Bergab stehe beim Anfahren scheinbar die Bremse zu spät gelöst wird.
Ich höre dabei ein Knacken/Knarzen in dem Moment wo sich die Bremse löst.
Ähnlich dem Anfahren am Berg mit zu spät gelöster Handbremse.

Aber das ist so selten bei mir das ich es nicht mehr auf dem Schirm hatte.

Ich fahr gerade noch den XC40 T5 Plug-In Hybriden (Der Pure kommt am Donnerstag) und bei dem ist es so dass wenn ich anhalte die "Hold" Funktion die Bremse aktiviert. Um wieder anzufahren (elektrisch) muss ich etwas mehr Gas geben um die Bremse wieder zu lösen und dabei macht er einen kleinen Ruckler nach vorne oder hinten. Wenn man eng einparkt ist das ziemlich unangenehm deswegen schalte ich die Hold Funktion in solchen Situationen gerne mal ab.

Scheint ja dann beim Pure besser gelöst zu sein, sehe ich ja dann am Donnerstag :-)

Grüßle Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 25. Juli 2023 um 09:36:03 Uhr:


Danke Siggi für die Schilderung. Auch ich fahre ja nun seit über 2 Jahren nur OPD (Polestar 2, XC40 Single, C40 Twin) und kenne keine ruckartigen Bewegungen. Ich übernehme da schon das "Steuer manuell" und habe keine Probleme mit dem Gaspedal genauso exakt anzuhalten wie früher mit der Bremse. Es gibt da nichts Ruckartiges. Daher auch meine Nachfrage... 🙂

Bei mir (XC40 P8, 2022 late) ist es genau so wie oben beschrieben. Ich fahre ausschliesslich OPD, sogar meine Frau möchte nicht mehr anders fahren!

Btw: gibt es eigentlich irgendwo verlässliche Angaben dazu, ob OPD energieeffizienter ist, als Fahren in herkömmlicher Weise mit Bremsen und Segeln?

Ich habe das mal ein paar Tage lang verglichen (ja, ja - war immer die gleiche Strecke ins Büro und zurück, je Weg ca 7Km innerstädtisch) und konnte keinen Unterschied beim Verbrauch ermitteln.

Auch wenn für meine Frage unerheblich: ich persönlich kann mich mit OPD nicht anfreunden…

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 25. Juli 2023 um 19:16:27 Uhr:


Btw: gibt es eigentlich irgendwo verlässliche Angaben dazu, ob OPD energieeffizienter ist, als Fahren in herkömmlicher Weise mit Bremsen und Segeln?

Ich habe das mal ein paar Tage lang verglichen (ja, ja - war immer die gleiche Strecke ins Büro und zurück, je Weg ca 7Km innerstädtisch) und konnte keinen Unterschied beim Verbrauch ermitteln.

Auch wenn für meine Frage unerheblich: ich persönlich kann mich mit OPD nicht anfreunden…

Da die Volvos bake blending haben gibt es keinen Unterschied.

Brake blending bedeutet, dass betätigen des Bremspedals zuerst Regen benutzt und erst wenn die angeforderte Bremsleistung die regen Fähigkeit übersteigt wird die tatsächliche Bremse zugeschaltet.

Das ist auch der Grund warum man ab und zu eine stärkere Bremsung vornehmen sollte, um zu vermeiden dass die Scheiben vergammeln.

Das letzte Problem hier betraf aber eher Auto Hold. Und da ist es so, dass dies ne nach Lage und Situation des Fahrzeugs genutzt wird. Wenn ich zügig ein und ausparke, kommt mir Auto Hold nicht in die Quere.. Wenn ich das am Berg mache, schon. Usw

Die stärken Bremsungen braucht man nach meinen bisherigen Erkenntnissen nicht, weil bei jedem Stopp auf den letzten Metern bei OPD die Bremse automatisch greift.

Wenn ich das Auto im nassen Zustand in die Garage stelle und die Bremsscheiben am nächsten Tag Flugrost haben, höre ich beim ersten Anhalten mit OPD in der Bergabausfahrt ein schleifendes Geräusch und die Scheiben sind wieder blank.
Mal sehen ob es auch im nächsten Winter so bleibt.

Zitat:

@RunningMan schrieb am 25. Juli 2023 um 06:31:33 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 25. Juli 2023 um 00:28:30 Uhr:


Warum musst du OPD dann abschalten?

Weil ich in Seitenspiegelhöhe zum Garagentor Strom wegnehme. Statt langsam auszurollen/durchzurollen bremst das KFZ abrupt. Ich habe beim Verbrenner immer den Fuß auf der Bremse, wenn ich die Passage passiere. Auch mit dem C40 (bald XC40) möchte ich hier selber bremsen. Steht die Sonne ungünstig ist das der reinste Blindflug. Die Spiegel sind der einzige Orientierungspunkt.

Es gibt Situationen, da übernehmen selbst erfahrene Piloten die Steuerung des Flugzeugs lieber selber.

P.S.: Momentan fahre ich einen SUV mit AWD. Im Winter bin ich schonmal quer in die Garage rein --> neuer Spiegel 1000€. Seitdem habe ich einen Eimer mit Split in der Garage...

Das Fahrpedal lässt sich mit OPD genau so fein lösen, wie betätigen und dann wird der XC40 entsprechend langsamer, oder schneller.
Genauer und feiner hält kein Verbrenner an, oder fährt an.
Insbesondere diese Modulation des Fahrpedals kriegt manch anderer Hersteller nicht so gut hin, wie Volvo und Polestar.

Ich will eben nicht anhalten beim Ausfahren oder Einfahren in meine Garage. Ich lasse beim Einfahren die Bremse schleifen (Bremse? Nicht vergessen?) Ebenso bei Einparken in enge Parklücken o. im Parkhaus. Und auch Parcours absolviere ich nicht. Ich will ohne OPD in die Garage und ohne OPD raus. Ansonsten werde ich OPD wohl meist nutzen. Ich finde OPD gut, so wie es ist.

P.S.: Ich kenne Rallyefahrer, die parken mit Handbremse und Pirouette ein! Ich habe dafür aber nur ein Auto zum üben und zu wenig Talent. Mir reicht 'nen blöder Knopp für OPD ein/aus!

sry, fail - bitte löschen.

Zitat:

@ulope schrieb am 25. Juli 2023 um 19:39:39 Uhr:



Zitat:

@frank9-5 schrieb am 25. Juli 2023 um 19:16:27 Uhr:


Btw: gibt es eigentlich irgendwo verlässliche Angaben dazu, ob OPD energieeffizienter ist, als Fahren in herkömmlicher Weise mit Bremsen und Segeln?

Ich habe das mal ein paar Tage lang verglichen (ja, ja - war immer die gleiche Strecke ins Büro und zurück, je Weg ca 7Km innerstädtisch) und konnte keinen Unterschied beim Verbrauch ermitteln.

Auch wenn für meine Frage unerheblich: ich persönlich kann mich mit OPD nicht anfreunden…

Da die Volvos bake blending haben gibt es keinen Unterschied.

Brake blending bedeutet, dass betätigen des Bremspedals zuerst Regen benutzt und erst wenn die angeforderte Bremsleistung die regen Fähigkeit übersteigt wird die tatsächliche Bremse zugeschaltet.

Das ist auch der Grund warum man ab und zu eine stärkere Bremsung vornehmen sollte, um zu vermeiden dass die Scheiben vergammeln.

Es geht beim Segeln aber nicht um brake blending.
Rein von der Physik betrachtet kann Rekuperation nur weniger effizient sein, da hierbei Verluste auftreten (Stichwort Wirkungsgrad).

Volvo plant eine dritte Stufe (Automatik) zu integrieren, dann ist das keine "Gefühlssache" mehr.

P.S.: BMW hatte das mal für den i3 ermittelt und kam auf max. 64 % Rückgewinnung.

Ist doch drin lt. meinem Kollegen der das Auto (MJ24) letzte Woche bekommen hat. Er war nicht zufrieden damit.
Und ich hab gar nicht ins Menü geschaut, ob da was dazu gekommen ist. 😁

Zitat:

@gseum schrieb am 25. Juli 2023 um 21:26:49 Uhr:


Ist doch drin lt. meinem Kollegen der das Auto (MJ24) letzte Woche bekommen hat. Er war nicht zufrieden damit.
Und ich hab gar nicht ins Menü geschaut, ob da was dazu gekommen ist. 😁

Steht für den XC40 MJ24 sogar im Handbuch…

https://www.volvocars.com/.../8ada7895815de52fc0a801512e68fae2

Zum langsamen und exakten Manövrieren sehe ich trotzdem keinen Bedarf, OPD abzuschaffen, da alleine mit dem Fahrpedal super präzise und genau machbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen