Ommi startet nicht , ein Rätsel!!!
Hallo liebe Gemeinde! Habe folgendes Probem. Ommi hat in letzter Zeit Startprobleme. Mal startet der Wagen ,mal nicht. Nach einiger Zeit , Stunden ,Tage , startet er wieder!?!?!? Habe mich hier durchgelesen und ausgelesen ,FC 19 - Drehzalsensor falsches Signal. Jetzt zur meiner Frage : Liegt es am KWS oder NWS oder beiden? Im Moment kann ich nicht starten seit einigen Tagen. Oder sind die Symptome für einen anderen Sensor? Kraftstoffpumpe funktioniert mit der Überbrückung.
MfG Eduard
18 Antworten
Hallo!
Deutet alles auf einen defekten KWS hin, klemm kurz mal die Batterie ab, bei mir ist er dann nach anschließen der Batterie wieder angesprungen. Ist aber nur eine Notlösung bis zum Tausch des KWS.
mfg
FalkeFoen
Die batterie sollte ca 30 min abgeklemmt bleiben aber wen der KWS def ist ( was er wahrscheinlich ist ) , lass mal den anlasser joddel ca 5 - max 10 Sec. dann holt sich das MSTG die signale vom NWS und der wagen sollte zumindest im Notprogramm laufen. sind beide def geht garnichts mehr.
P.S. vielleicht war auch ein Mader zu besuch.
Die batterie sollte ca 30 min abgeklemmt bleiben aber wen der KWS def ist ( was er wahrscheinlich ist ) , lass mal den anlasser joddel ca 5 - max 10 Sec. dann holt sich das MSTG die signale vom NWS und der wagen sollte zumindest im Notprogramm laufen. sind beide def geht garnichts mehr.
P.S. vielleicht war auch ein Mader zu besuch.
Dann werden es doch beide Sensoren hin sein , es tut sich nichts.
Ähnliche Themen
Ist nicht gesagt,
aber ich dachte der wird dann schon anspringen. Es ist schon sehr unwahrscheinlich, dass beide Sensoren Gleichzeitig Kaputt gehen.
Bei mir haben sie sich ziehmlich Zeitnah ( 3 Monate ) verabschiedet aber GLEICHZEITIG.
Nun habe ich auch einen anderen Motor und meine Erfahrungen Beschränken sich nun Leider nur auf diesen.
Das es mal geht und dann mal nicht könnten auch die Steckverbindungen sein.
Wie alt sind die Sensoren ????
Sind die beim V6 auch so anfällig wie beim 2,0 16V ??? Kann vielleicht jemand anderes Auskunft Drüber geben.
Sorry das ich dir da so nicht wirklich weiter Helfen Konnte.
Moin,
war es nicht so, dass nach Abklemmen der Batterie der Motor erst wieder anspringt, wenn beide Sensoren ein übereinstimmendes Signal senden...? Dann hilft kein NWS-Ersatzsignal mehr....
KWS kostet von Bosch hier in HH ca. EUR 50,00, NWS fast das doppelte... Tausche den KWS und dann sollte es funzen...
G
ubid
Hallo....
meiner lief auch garnicht als der KWS defekt war, nichtmal im notprogramm. Da konnte man orgeln bis die batterie leer war.
Am nächsten tag sprang er wieder an als wäre nichts gewesen.
Ich denke bei dir liegt es wie die anderen schon sagten am Kurbelwellensensor.
Das steuergerät nimmt sich anscheinend nicht immer ein ersatzsignal vom nockenwellensensor. Bei mir war auch keine MKL an.
gruß busracer
Aber dann kann man nur um sicher zu gehen den KWS abziehen und so das MSTG zwingen das "ersatz Signal" zu benutzen.
Da es dann von KWS gar kein Signal mehr bekommt.
Ein Versuch wäre es wert🙄
Zitat:
Original geschrieben von Omega 94
Aber dann kann man nur um sicher zu gehen den KWS abziehen und so das MSTG zwingen das "ersatz Signal" zu benutzen.
Da es dann von KWS gar kein Signal mehr bekommt.Ein Versuch wäre es wert🙄
Danke , habe gerade es versucht. Funzt trotzdem nicht. Wird mir nichts anderes übrigbleiben ,als zu tauschen.:-)
Hallo liebe Gemeinde! Ich möchte ein Feedback dokumentieren. Habe den KWS getauscht und der Ommi sprang sofort an. Vielen Dank an die ganze Comunity. Ihr habt mir sehr geholfen. Weiter so!!!
LG Eduard
hallo....
Na dann allzeit gute fahrt!
Darf man fragen was du für ein KWS gekauft hast?
Also hella, bosch oder sogar no name? Interessiert mich einfach