Omi repariert und jetzt auch Hin

Opel Omega B

Hallo
Man ist zu dem entschluß gekommen das die Kurbelwelle das Signal nicht richtig raus gibt, und deswegen der KWS ein falsches signal gibt.
Leider lohnt es sich nicht dem Motor auseinander zu bauen.
Also Friede seiner Asche.

17 Antworten

Hallo,

vielleicht hat auch der Zahnkranz, an dem der KW-Sensor die Umdrehungen mißt, einen Schaden. Von daher wäre es besonders sinnvoll diesen mal durchzumessen, oder sich mal den Zahnkranz anzusehen. Kann ja auch ein Zahn fehlen oder stark verdreckt sein. Ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber vielleicht doch `ne Idee, wenn trotz drei neuer Sensoren immer wieder dergleiche Fehler auftritt.
Ist schon sehr kurios. 😕

deswegen ja der tip mit dem schnellen multimeter direkt am sensor abgegriffen... 😉

besser noch wäre onkel OZZI !! (oszilloskop, macht das ganze etwas `bildlicher` ;-))

mit !schnellem! multimeter meine ich aber ursprünglich fluke und konsorten mit multiplen peak-hold ! (auch gut 2500 örö im einkauf)

das sollte eigentlich reichen.....so fix, wie die messen können, dreht sich das teil nicht !
wer dann noch ein bisserl technisches denken mit auf den weg bekommen hat, sollte die werte eigentlich ziemlich ehrlich auslesen können....

und werkstätten sollten so etwas eigentlich IMMER können....wenn es eigentlich quasi jeder `hinterhof-elektriker` schon kann....
*schäm*

ein `baumarkt-multimeter` kommt aber ganz ganz sicher nicht an klare werte !!!
da passt weder toleranz, noch geschwindigkeit !!

die nennwerte von ALLEN sensoriken ALLER gebräuchlichen autos sind zuhauf im netz zu finden !

nur...
wenn am zahnkranz was nicht in ordnung wäre, denke ich mal (mechaniker gefragt), hätte es eigentlich deutlich früher DEUTLICH auffallen sollen. *knirsch*

grüßle
vom `laguna-alex` 😉

Hallo

Ist schon merkwürdig, daß es so sehr von der Temperatur abhängt!?

Wie siet es mit Deinen Abgas-Werten aus???

Gruß lagerleiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen