Omi nimt für kurze zeit kein Gas an
Hallo Leute,
habe in der Suchfunktion nichts über mein Problem gefunden.
Ich habe bei meinem Omi vor einiger Zeit eine neue Benzinpumpe eingebaut. Nach ein paar Tagen trat folgendes Problem auf.
Er startet normal und nimmt normal Gas an wenn ich losfahre. Fahre ich um eine Kurve, nimmt er für ein paar Sekunden kein Gas an. Ich muss vom Gas gehen und langsam wieder Gas geben und dann fährt er normal. Das habe ich bis vor kurzen nur gehabt wenn ich um die Kurve will. Danach fährt er normal weiter und schaltet auch normal ohne ruckeln (Automatik). Seid kurzen macht er es auch ab und zu bei gerader Strecke beim Gas geben. Die Frage ist jetzt liegt es am Motor oder an der Schaltung? Habe schon mal nach dem Getriebe/Automatik Öl geschaut. Es fehlte Ca. ein ¼ Liter den ich aufgefüllt habe. Problem immer noch da. Zündkerzen und Kabel sind vor ca. 6 Monaten neu gekommen. Könnten es auch die Schaltbänder sein, das er nicht richtig runter schaltet und eine zu geringe Drehzahl hat?
Habe in zwei Werkstätten gefragt und die sagten mir das könnten die so nicht sagen und ich müsste ihn da lassen. Naja sowas kann ja richtig teuer werden.
Wäre super wenn mir jemand einen Tipp geben könnte oder jemand antwortet der das selbe auch schon hatte. Ich denke mal die BP kann ich wohl ausschließen.
18 Antworten
Hallo,
da war es mit guter Fahrt. Ging 7 Tage gut. Jetzt ruckelt er wieder bei 1/4 voll. Wie gesagt nach dem ausbau alles ok.Fuhr wie er sollte. Wovon ich dan mal ausgehe das der Rücklauf ok ist und den Schlingertopf gefüllt hat. Mit dem Schlauch war alles ok auch kein knick drin. Gibt es da noch eine andere Möglichkeit woran es liegen könnte?
Wenn der Schlingertopf nicht gefüllt wird, ruckelt er selbstverständlich wegen Sprittmangel.
Wo drann es liegt mußt du am Fahrzeug selber herausfinden.
Ist ja im Picasa Album alles genauestens gezeigt und beschrieben..
Für mich hört es sich aber auch immer noch so an, als ob du die Funktion des Schlingertopfes noch nicht verstanden hast.
Doch habe ich,
der Rücklauf geht durch den schlauch in den schlingertopf, damit immer genugent Benzin zu ansaugen für die Pumpe da ist auch wenn der Tank auf Reserve ist. Ich habe wirklich alles ausgebaut und kontroliert. Schlauch, Risse im Schlingertopf, das Bypassvent?il mit der Venturidüs?e und das kleine Sieb. alles war ok. Was eben komisch ist, ist das es schon zweimal nach dem einbauen für ne Zeit ging. Was ja heißen muss das der Rücklauf für eine Zeit geht und dann auf einmal nicht mehr.
Deshalb die Frage ob es da noch andere Ursachen sein können.
Nur wenn die Pumpe aussetzt.
Bau dir doch provisorisch ne Kontrolle für die Pumpe dann kannst du sie überwachen.
Dazu einfach eine Leitung von der F18 zu einer ungenutzten Kontrollampe im Instrument legen.
Wenn die dann wärend der Fahrt flackert, oder ganz ausgeht und er dann ruckelt, hast du die elektrische Seite bis zur Sicherung als Fehler ausgemacht. U.s.w.....
Ansonsten den Tank viertel voll lassen und bei laufendem Motor in den geöffneten Tankdom schauen und genau beobachten ob der Schlingertopf schön überläuft.