Omi 2,2DTI springt nicht an
Hallo Leute ,
ich habe folgendes problem,
mein Omega springt nicht immer direkt an, ab und zu muß ich solange orgeln bis die Batterie leer ist was immer schneller geht.Dann überbrücke ich mit einer anderen Batterie und es passiert nix auch das vorglühsymbol leuctet nicht auf.
Doch nach längerem versuchen leuchtet das Symbol ganz kurz auf (nicht mal ne Sekunde)und der Motor springt an als wäre nichts gewesen.
Außerdem ruckelt er ab und zu als hätte er "Zündaussetzer"(Diesel???)unter langsamer fahrt mit zb.Tempomat zwischen 50-70 Km/h.
Ich hatte auch schon zwei mal das Problem das der Wagen bergauf mit fast leerem Tank abgestellt war und nicht mehr ansprang.Ich tankte dann mit hilfe eines Kanisters 10Liter Diesel nach und orgelte solange bis er unter einer großer Qualmwolke ansprang.
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen oder mir sagen was auf mich an Reparaturkosten zukommen wird.
Danke und Grüße an alle
Schnumi
18 Antworten
kannst den preis vom astra aber nicht auf den omega übertragen.
nur weil die motorkonstunktion die gleiche ist, ist die arbeit und der aufwand von fahrzeug zu fahrzeug unterschiedlich.
gruss
kai
Ja, das ist mir schon klar, jedoch kommt man beim 2.2er auch relativ leicht (zumindest im Astra) an die Traversen und (zumindest im Astra) ist es fast egal, an welchem der beiden Motoren man das macht (hab da schon den ein oder anderen hinter mir).
Die Materialkosten sind zumindest fast identisch.
Ich meine ja auch nur dass 800-1000€ schon ne ganze Stange Geld ist für den Wechsel...
Hätte jetzt nicht gedacht, dass bei gleichem Motor und unterschiedlicher Fahrzeugklasse der Preis so verschieden ist - bei fast identischem Arbeitsaufwand (ich geh mal von aus dass man im größeren Omega auch relativ gut an die Teile hinkommt).
MFG
Hallo Leute,
Ich hatte meinen Omi am Freitag in der Werkstatt einen FOH in Saarlouis - Roden .Ich muß sagen ich bin begeistert .An einem Mittag wurde der Fehler gefunden es waren nicht die Traversen und die Leckölleitungen, waren da ich Sie ja selbst erneuert habe auch i.o.
Der Wahnsinn es war die Batterie und der Spritfilter .Die Batterie hatte einen Zellenschluß (was immer das ist???).
Auf jedenfall springt er wieder normal an .
ABER er ruckelt immer noch bei langsamer Fahrt ca. 50-70 Km/h im 4-5 Gang ab und zu.
Was könnte das denn sein ????
Gruß und Dank an alle für die freundlich Hilfe
Hi!
Das "Ruckeln" habe ich auch!!
Das haben anscheinend sehr viele 2,2 DTI besitzer. Das bei denen allen irgendwie die Leckölleitung undicht sein könnte zwar sein, aber bei so vielen auf einmal? Man sagt es könne unter anderen an falschen Kennfeldern liegen. Ich lebe mit dem ab und zu Ruckeln denn alles zu prüfen ist mir zu zeitintensiv und zu teuer. Ich erwäge aber ein Softwareupdate. Vielleicht hilfts!?
Gruss