Omegea A sprngtnicht mehr an. 2000 cc, 85 Kw, Ez 1987)

Opel Omega A

Hallo, liebe Alt-Omega-Spezialisten.
Das Auto stand jetzt ein paar Monate mit sehr wenig Benzin drinnen.
Nun versuche ich seit 2 Tagen, den Motor wieder zum laufen zu bringen - bin aber (fast) völlig ahnungslos - und kein Geld für Werkstatt.
Bitte evtl Ratschlag für gaaaaanz blutugen Laien und bitte schön ausführlich, woran es liegen kann und was ich tun kann / muss.

Mit Batterie und Starthilfe dreht er schön durch - springt aber nicht an.
Die Zündkerzen habe ich rausgemacht, sauber gemacht und Abstand geprüft. Die waren NASS - also denke ich mal, dass er Benzin bekommt.

danke im Voraus sagt Rudi Ratlos

18 Antworten

Hi,

Kommt denn ein Zündfunke an ?

Hallo feet und alle
Weiß nicht ob Zündfunke ankommt - und WOOO soll der ankommen ???
Wie genau kann ich das prüfen ???

PS: Habe hier schon ein bisschen gelesen über Zündverteiler-Kappe usw.
Kenne das von alten Kleinwagen, da war so eine Kappe, die man mit klammern abnehmen konnte, den Verteilerfinger und Kontalkte usw sauber machte.
Bei dem Omage kommen die Kabel zu den Zündkerzen aber aus einem roten Kästchen, das fat unerreichbar oben am Motor - in Fahrtrichting HINTEN sitzt,
wom man ja gar nicht rankommt.
Ist das echt der Zünd-Verteiler ??

Danke für Eure Geduld

Moin
Ja das ist der Verteiler, man kommt da auch ran.
Lage der einzelnen Kabel gut merken, markieren, die müssen genau dort wieder hin!!
Zum Lösen der Schrauben: Eine 1/4" gekröpfte Feinzahnknarre mit E8 Einsatz und etwas Geduld.
Aber vorher:
Zündfunken kann man prüfen in dem man einen Kerzenstecker abzieht, Zündkerze ausdreht und wieder in den Stecker setzt.
Dann wird das Ganze mit gut isolierter Zange gegen Masse gedrückt und eine 2. Person startet.
Der Funke sollte klein und blau bzw. kaum erkennbar aber hörbar sein.
Ist der Funke gelb und gut sichtbar stimmt die Zündspannung nicht.
Gruss Willy

Danke, dann werde ich jetzt mal versuchen,
den Zündfunken zu prüfen

Ähnliche Themen

Hi

strolchi ,

An den Zündkerzen muß ein Funke ankommen .

Wie man das überprüft hat dir Willy schon geschrieben ,
ich weiß nur nicht ob man besser die Spritzufuhr mit trennen des Mehrfach-Steckers dabei kappt .

Habe einen GELBEN Zundfunken, den man sehr gut sieht.
und NUN ???

Hi,

Bleibt Kabel , Verteiler und Läufer .

Die Kabel sehen sehr neu aus.
Siese kann ich auch Ohm-Mäßig durchmessen.

Also versuche ich mal, den Verteiler aufzuschrauben
und Kontakte sauber machen

Wenn da noch was zu beachten ist, wäre ich über Hinweise
(von Willi ?) sehr dankbar.

Da gibt es keine Kontakte mehr , zulassen den Verteiler .

Wenn Zündfunke da ist kanns in der Kappe nicht sein .

Schon mal versucht beim Starten mit Bremsenreiniger oder Startpilot nachzuhelfen .

Deckel vom Luftfilter ab und beim Starten sprüht jemand in den Ansaugschlauch rein , aber nicht nur kurz mal rein pff pff sondern schön drauf mit dem Finger auf den Sprühknopf.

Ja- aber der Zundfunke ist nicht blau und klein, kaum sichtbar - sondern GELB und sehr gut sichtbar.

Willi meinte,dann stimmt die Zündspannung nicht.

Kann aber heute eh nicht mehr aufschrauben, weil da so komische
Vielzahn- Schrauben drauf sind.
Passende Nüsse bekomme ich erst morgen.

So lange wäre ich für weiter Tips sehr dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von Haushamster


Da gibt es keine Kontakte mehr , zulassen den Verteiler .

Wenn Zündfunke da ist kanns in der Kappe nicht sein .

Schon mal versucht beim Starten mit Bremsenreiniger oder Startpilot nachzuhelfen .

Deckel vom Luftfilter ab und beim Starten sprüht jemand in den Ansaugschlauch rein , aber nicht nur kurz mal rein pff pff sondern schön drauf mit dem Finger auf den Sprühknopf.

Hallo!

Wie Haushamster schon geschieben Versuchs mal!
Benzin Kommt aber vorne beim Motor an?? Gruss

Die Zündspannung wird von der Zündspule erzeugt nicht vom Verteiler

Weil das Ding macht das wie es heißt , es verteilt nur .

Hi,

Was man vorab mal messen kann an der Zündspule , ob die volle Batteriespannung ankommt und die Ohm-Werte überprüfen ,
ob sie im grünen Bereich sind .

Moin
Weil der Verteiler nicht einfach so mal eben leicht tauschbar ist sitzen die Dinger meist Jahre.
Wenn da der Grummel drin ist und diverse Fehlstellen in der Isolierung (manchmal sieht man so dünne schwarze Linien die sich wegwischen lassen) dann kann die Zündspannung schon da zusammenbrechen, den Rest erledigen die uralten Zündkabel und die Kerzen die auch gern erst dann gewechselt werden wenn der Motor stottert.(Elektrodenabstand /weggebrannt).
Kurzum:
Neue Verteilerkappe+Verteilerfinger kaufen (aufpassen es gibt me. 3 verschiedene!!) dazu 4 neue Zündkerzen und am besten noch einen Satz Zündkabel, dann wäre DAS ZUMINDEST schon mal ok und es sind eh Verschleissteile die mal fällig werden.
Gruss Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen