Omega Y26SE springt nicht mehr an.

Opel Omega B

Hallo an alle,

ich bin mit meinen Wagen vorgestern abend auf der Autobahn stehen geblieben.

Ich bin 130 km/h gefahren und dann kam die MKL und dann ging er sofort aus.

Nach dem abschleppen habe ich das OP-COM angehängt und hat mir den Fehlercode P 0340 ausgespuckt.

Dann habe ich den NWS gewechselt aber immer noch der gleiche Fehler beim auslesen vorhanden.

Dann habe ich den Stecker (kabelseitig) laut TIS durchgemessen aber alles ok.

Jetzt hab ich irgendwie kein Plan nach was ich noch schauen soll damit er anspringt.

Vieleicht habt ihr ja noch eine vermutung, dann teilt sie mir bitte mit.

MFG
FRANK

27 Antworten

Also es is so weit ich habe die steuerzeiten eingestellt (zumindestens versucht) und da kam folgendes raus, siehe Bilder 1 -3.

Auf Bild 4 kann man erkennen das sich der rest des rippenriemens im bereich des kurbelwellenrades gesammelt hat, was vermutlich auch der grund ist warum die steuerzeiten nicht mehr stimmen.

Die Zähne haben sich ca. 1-3 Zähne verstellt und jetzt hoffe ich einfach das die kolben noch nicht an die ventile gekommen sind.

Jetzt hab ich nur noch das problem mit der schraube auf Bild 5 die rund ist und sich einfach nicht lösen lässt. Hat jemand eine gute idee wie ich die schraube abbekomme oder die zahnriemenabdeckung ohne das riemenrad der servopumpe zulösen?

MFG
FRANK

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2

Hallo Frank,
stell mal die Steuerzeiten ein und prüfe anschließend den Kompressionsdruck der Zylinder. Wenn einige wenig bis keine Kompression haben sind die Ventile krumm. Dann muß Du überlegen was Dein Budget zuläßt und wie Du weiter machen willst.

Gruß
Reinhard

Ja merci so hatte ich mir das auch gedacht und komme wegen der sch.... schraube nicht weiter ich bekomme die Zahnriemenabdeckung nich runter um alles vernünftig einzustellen. Spezialwerkzeug und kompressionsmessgerät alles vorhanden aber die schraube bringt mich zum verzweifeln.

MFG

Wenn sonst nichts mehr geht vielleicht eine 6-Kanntmutter über den Schraubenkopf stecken und anschweißen.

Ähnliche Themen

Da es nur die Wapu "Servopumpe" ist, wird ein kurzer trockener Schlag -mit einem Fäustel und enem schmalen, scharfen Meißel-, genau in die Trennfuge -Schraube, Riemenscheibe- sie recht schnell beweglich machen.
(Dazu die Scheibe mit der Schraube nach oben drehen)
Danach kannst du sie wohl mit einer Wapu oder Kombizange lösen und sie dann vielleicht sogar mit der Hand rausdrehen.
Außerdem kann man oft die nächst kleinere Torxnuß draufschlagen und sie dann damit lösen.

hey kurt es ist die servopumpe nich die wapu und ich hab schon alles versucht mit kleinerer nuss und mit schlägen damit sie sich löst aber das ding hängt fest, aber ich muss wohl mir ein schweissgerät besorgen und dann den ratschlag folgen von MV6ler, und dann sollte es gehen

Schuldigung, war ein Schnellschuß zwischen Tür und Angel.😎
Bin im Moment ein wenig in Zeitnot. 😉

Ja Kurt is dir verziehen den es sind ja die gleichen schrauben und sieht ja fast genau so aus😛

also ich werde euch die woche weiter berichten wenn ich wieder nach der arbeit zeit habe und ein schweissgerät organisiert.

Dann wird erst mal alles wieder eingestellt und kompression gemessen und wenn es sich noch lohnt ein neuen zahnriemenkit und rippenriemen und wenn nicht mehr dann habe ich viele teile für euch den dann kommt ein neuer, der rest lohnt nich mehr.

also schönen abend noch und bis denne

MFG
FRANK

Also wenn die Werke den ZR gewechselt hat, ist das doch ein Fall der Gewährleistung. Ich verstehe nicht, warum du die Beseitung des Schadens und der Konsequenzen nicht der Werkstatt überbügelst.

Zitat:

Original geschrieben von dc2jc


Also wenn die Werke den ZR gewechselt hat, ist das doch ein Fall der Gewährleistung. Ich verstehe nicht, warum du die Beseitung des Schadens und der Konsequenzen nicht der Werkstatt überbügelst.

Weil nicht der ZR der übeltäter war, sonder der FR.

Zitat:

Original geschrieben von frarit


Jetzt hab ich nur noch das problem mit der schraube auf Bild 5 die rund ist und sich einfach nicht lösen lässt. Hat jemand eine gute idee wie ich die schraube abbekomme oder die zahnriemenabdeckung ohne das riemenrad der servopumpe zulösen?

MFG
FRANK

Hallo Frank,

schraube erst mal die anderen beiden Schrauben wieder rein, damit die dritte Schraube ein wenig entlastet wird.

Das kann schon wunder bewirken.

Zitat:

Weil nicht der ZR der übeltäter war, sonder der FR.

Haste recht, hab ich überlesen 🙂🙂🙂

So jetzt is es soweit und erst mal danke an MV6ler der tip war gold wert den wie man auf den bildern sehen kann hat es genauso funktioniert.

jetzt kann ich mich morgen an die einstellung des zahnriehmens machen und danach kompressionsprüfung und wenn alles ok is dann gibt es ein neuen kit spendiert mit keilrippenriemen, hoffen wir mal das alles ok is mit dem motor, denn sonst were es schade um das schöne auto 🙁

MFG
FRANK

Schraube mit mutter verschweisst
Zahnriemen V6
Deine Antwort
Ähnliche Themen