Omega V6
Hallo Leute,
als Fahrer eines Peugeot 306, den ich sicherlich nicht mehr allzu lange fahren will (scheiss Auto!! besonders im Winter), denke ich über den Kauf eines Opel Omega 3,2 V6 ab Bj 2001 nach (frühestens Mitte bis Ende nächsten Jahres). Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Habt ihr Fotos von getunten Omegas? Würde ihn nämlich auch gerne etwas herrichten. Bin für alle Ratschläge und Informationen dankbar.
Grüße
Johannes
18 Antworten
@ drahke: Außerdem hast du den diesel (2,5 td) mit dem 3,2 v6 verglichen! siehe deinen ersten beitrag mal an, ich sage nur: laufkultur, also nix mit "nur alternative sparsame lösung" :-)
johannes
Hallo!
Bis ca. letzte Woche hatte ich einen Omega 3,2 V6 (BJ 2001) und war im großen und ganzen auch zufrieden damit.
Zum Vergleich der Laufkultur: Ich hatte mal für einen Tag den 2,5TD mit der BMW-Maschine. Für einen Diesel ist der tatsächlich sehr geschmeidig. Aber er ist natürlich schon um einiges lauter als der Benziner.
Da es den Omega nun nicht mehr als Neuwagen gibt, bin ich auf nen E320 umgestiegen. Auch nett. ;-)
Zwei Dinge fallen mir auf: Zum einen scheint mir der Omega ruhiger und geschmeidiger zu laufen (im Stand bzw. unter 1.500 Umdrehungen - ansonsten ist es nciht hörbar). Zum anderen ist der Verbrauch beim Omega einfach viel zu hoch: 15 bis 17 Liter sind technisch nicht mehr zeitgemäß. Den Benz fahr ich jetzt (obwohl er noch neu ist) bei ähnlicher Fahrweise mit ca. 12 Litern. Das ist auf Dauer schon ein Unterschied. Klar - man kann das schon wegen des Preises nicht direkt vergleichen - aber technisch sollte sich Opel doch mal etwas weiterentwickeln ...
Zitat:
Original geschrieben von Wissbegierig
@ drahke: Außerdem hast du den diesel (2,5 td) mit dem 3,2 v6 verglichen! siehe deinen ersten beitrag mal an, ich sage nur: laufkultur, also nix mit "nur alternative sparsame lösung" :-)
johannes
Stimmt, ich habe Laufkultur und Spritverbrauch verglichen, aber nicht die Fahrleistungen...😉....
und noch ne frage: habt ihr bilder von getunten omegas, wäre als ideenspender nicht schlecht. danke
johannes