Omega - Sturz einstellen
Hallöchen in die Runde,
habe bei meinen Frachter mal die komplette Vorderachse neu gemacht 😁 (Stoßdämpfer von Monroe, Querlenker, Koppelstange von Meyle )mir war mal so.....mensch ist das ne Ruhe beim fahren...🙄
aber! Zur Fahrwerksvermessung gefahren, die Spur einstellen lassen....eingestiegen...gefahren...schlechte Laune bekommen, der Bock zog immer noch schön nach rechts und das Lenkrad stand immer noch schief😠 ich sage nur ,Reifenbuden und nicht vorhandenes Fachpersonal!!! Also zurück und da wurde mir dann erzählt das die immer nur die Spur einstellen und den Sturz so lassen....na toll....ich hab zumindest mein Geld zurück bekommen und bin jetzt auf der Suche nach einer Exzenderschraube M12x50 zum einstellen des linken Sturz, den bekomme ich trotz Anschlag im Langloch nicht unter die -2,5 Grad....zumindest laut Elektronischer Wasserwage...aber der Wert deckt sich auch mit dem Achsvermessungsprotokoll....rechts -1,5 und links - 3 Grad, da brauch ich mich nicht wundern das der Wagen nach rechts zieht.
Hat einer ne Adresse wo ich so ne Schraube her bekomme?
Grüße vom Schub
21 Antworten
Hallo liebe Opelfreunde,
irgendwie seit Ihr jetzt wieder schön im Beitrag abgedriftet...🙂😁
Kennt nun jemand ne Adresse wo ich ne ordentlich 10.9 Exenderschraube erwerben könnte....Kurt, in aller Ehre, aber die Löcher am Federbein auffeilen oder bohren finde ich nicht gerade elegant🙄
Könnte das an den Fertigungstolleranzen liegen oder warum stimmt die rechte Seite perfekt und die linke überhaupt nicht😕
Grüße
Sorry,hier ist niemand abgetriftet !
der Lösungsvorschlag von Kurt entspricht der Realität und ist Ausführbar!
ich kenne nur an der HA solche Schrauben,die DU benötigst,aber die haben eine
andere Größe,ergo an der VA nicht passend!
wenn solche Differenzen da sein sollten und man findet nichts,dann kann man
auch ein oder beide Löcher am Federbein aufbohren,von 12 auf 13,5 mm !
denke ein Loch oben reicht beim Aufbohren!
mfg
Hallöle,
kenn Exzenterschrauben auch nur für hinten. Sind die Querlenker auch "Marke"? Evtl. Domlager? Ich hab auch neu gemacht (Meyle), und bei mir wurde erst hinten eingestellt, dann vorn. Brauchte auch 2 Anläufe, weil eine Seite bissel abgewichen ist. Wurde mit ein wenig "hämmern" auch dann auf Normwert (trotz Tieferlegeung) ohne Bohren oder Schrauben gemacht. Ich tippe mal auf Fertigungstoleranzen...
Gruß Lars
Das liegt wie du schon richtig erraten hast an Fertigungstoleranzen.
Ist nicht nur üblich, sondern wird von den Zulieferern auch so gefordert bzw. steht in manchen Montagehilfen.
Bei original Opel Dämpfern wird das vermutlich nie der Fall sein.
Dein Fahrschemel/Hilfsrahmen/Motorträger wird einen Versatz haben, die häufigste Ursache für einen Sturz- und Nachlauf- Versatz.
Das hätten die Spezies beim messen sofort sehen müsen.
Läßt sich wirklich alles einstellen wie es gehört, du mußt nur wissen was warum nicht stimmt und die Ursachen beseitigen.
Die Exenterschrauben gibt es in allen möglichen Maßen, Durchmessern und Längen, für alle möglichen FZ-Typen.
Leiter meist ohne Typprüfung, also in Deutschland nicht zulässig.
In Amiland bekommt man die einfacher als hier in Deuschland.
Haben sie eine Typprüfung wie z.B. bei Alfa, dann kosten zwei Schrauben schon mal 60€, für den Omega B gibt es sie aber vermutlich auch preiswerter , wenn auch verm. ohne Typprüfung.
Der Teilefutzi um die Ecke kann sie jedenfalls meist nicht besorgen.
Ähnliche Themen
So kleiner Einwurf zwischendurch. ..eine Mutter vom Querlenker hatte sich glöst deswegen schiefziehen beim Bremsen..
Gruß
Heino