- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Omega Springt net an
Omega Springt net an
Guten Tag,
Also zum Problem,
Mein Opel Omega MV6 Baujahr 1998 V6 springt von einem auf den anderen Tag nichtmehr an...
Alle Lichter leuchten alles normal. Nur sobald ich den Schlüßel drehe klackt es nur und alles geht aus.
Habe alle Kabel geprüft überall mal gewackelt alle Stecker gereinigt und nix geht.
Und Battarie is voll.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke
Ähnliche Themen
23 Antworten
Also Masse überbrücken bringt nix... Anschieben fällt aus da Automatik... Bleibt nurnoch Anlasser oder wie sehe ich das? Und ich hab keinen Plan wo der ist höre nur ein klicken unterm Motorblock und da kommt man net dran:-(
Hast du es schon einmal mit Starthilfe (2. Batterie) versucht, vielleicht ist deine Batterie doch im Eimer. Werden oder wird einer der Batteriepole warm?
LG robert
Moin, wenn alles aus geht, kanns ja nur ein Zuleitungsproblem sein. Da Bakterie neu ist, tippe ich auch auf defekte Polklemme. Kann ja auch der +Pol sein.
Radio/ Licht/Lüfter laufen bei Zündung an??
Hallo,Marcel,
evtl. kann man versuchen,den Motor an der Kurbelwellenschraube ein Stück zu drehen.
(ist mir gerade noch eingefallen)
Bei meinem Omega war das mal mit dem Nichtanspringen genauso.Damals war die Ursache ein kaputtes Kabel vom Anlasser.Weiß aber nicht genau welches,das hat der ADAC in 10 min. erledigt.
Also alles geht an Lüftung usw aber sobald ich Schlüssel rumdrehe geht alles aus . Wenn ich aufhöre geht alles wieder an...
Zitat:
Original geschrieben von MarcelVWPolo
Ich habe jetzt die polklemmen abgeschliffen alles gereinigt und wieder zusammen ... Das dicke massekabel verschwinde beim Motor da kann ichleider nix sehen und prüfen... Aber es tut sich nix...
Lade jetzt die Batterie nochmal und guck nochmal...
Genau dieses dicke Massekabel liefert den Strom für den Start.Das musst du unbedingt als Ursache ausschließen!Da nimmst jetzt das schwarze Starthilfekabel,klemmst es zuerst an den Minuspol der Batterie,dann mit dem anderen Ende z.B. an die Öse wo man den Motor aufhängen kann.(nicht an die Ventildeckel-die sind aus Plastik!
Wenn das nix bringt,dann versuch doch den Motor mit der Hand zu drehen: Das muß auch beim V6 irgendwie gehen.Normalerweise dreht man den Motor am Kurbelwellenrad mit einem passenden Werkzeug (z.B.Drehmomentschlüssel oder Radmutternschlüssel).Ein paar cm sollten reichen,falls sich das Anlasserritzel verhakt hat.Wenn sich manuell nichts drehen läßt,könnte der Fehler auch am Motor liegen.(übersprungener Zahnriemen oder so)
Leider weiß ich nicht (habs noch nicht probiert),ob es Sinn macht an einem anderen Keilrippenriemenrad zu drehen,z.B.Servopumpenrad,Generator.
An den Anlasser ist jedenfalls nur von unten ranzukommen,d.h. mindestens vorne hochbocken bzw.Hebebühne vonnöten.Da knann man dann auch bestimmt die Anschlußkabel des Anlassers erreichen.Und bevor man beim V6 irgendwo rankommt muß man immer ein Haufen Zeugs wegmontieren.
Entweder ist dein brauner oder blauer Bajonetstecker hinter der Batterie nicht richtig verriegelt, dein Zündanlaßschalter, der Wählhebelstellungsschalter, oder dein Magnetschalter im Eimer.
Teste mal ob der Anlasser dreht, wenn du den braunen Bajonettstecker löst und ziehst.
Dann da an dem Stecker vom Motorkabelbaum (Nicht dem unten hinter der Batterie) den mittleren Kontakt Pin 8 (schwarz/rot) kurz Plus von der Batterie anlegen.
Nun muß der Magnetschalter ausspuren und der Anlasser den Motor drehen.
Ist das der Fall, stecke den braunen wieder und verriegele ihn richtig.
Dann löse und ziehe den blauen Bajonettstecker X4 und brücke da -aber diesmal im unteren Teil hinter der Batterie- die beiden rot/schwarzen Leitungen Pin 1 und 2 und starte mal vom Zündschloß aus.
Springt er dann an, ist der Zündanlaßschalter in Ordnung und der WHSTS hat ne Macke.
Springt er dann nicht an wird es dein Zündanlaßschalter sein.
Zitat:
Original geschrieben von MarcelVWPolo
Also alles geht an Lüftung usw aber sobald ich Schlüssel rumdrehe geht alles aus . Wenn ich aufhöre geht alles wieder an...
Wenn das Abblendlicht oder die Scheinwerfer an sind - gehen die auch aus beim Schlüsselumdrehen?
LG robert