Omega schwimmt!

Opel Omega B

Hallo,

ich habe wieder ein Riesenproblemm mit dem Omega. Der Wagen "schwimmt" plötzlich auf normaler, gerader Strecke. Es fühlt sich so an, als würde ich über ein Schlagloch fahren (es passiert aber auf perfektem Asphalt, ich habe darauf geachtet). Ich verliere für kurze Zeit die Kontrolle, der Wagen zieht kurz nach rechts und wieder zurück. Sind die Räder nicht festgeschraubt? Eiern die Reifen? Oder liegt es am Hinterradantrieb?

Felix :-(

14 Antworten

*hochschieb*

Es fühlt sich so an, als würde ich über Straßenbahnschienen fahren. 😠

Die OMEGA A-Werbung war immer "Der läuft wie auf Schienen". Das war aber auf die sichere Fahrweise bezogen. Aber Spaß beiseite: Was Du beschreibst, ist keine OMEGA-Schwäche: Ein OMEGA läuft satt geradeaus ohne Schwimmen und so weiter.
Hast Du die Radmuttern nachgezogen? Du hattest doch schon beschrieben, wie sehr der Wagen bei langsamer Fahrt aufgrund der Reifen ruckelt! Hört sich an, als hätte sich was gelöst. Ich würde damit nicht mehr fahren nur noch zur nächsten OPEL-Werkstatt. Wie war das noch? Wolltest Du nicht eine OPEL-Garantie für ein Jahr abgeschlossen haben? Hast DU ? Würde ich evtl immmer noch nachholen!!!
Ich wünsche Dir, daß Dein Wagen bald so gut läuft wie meiner. Ich hatte ja in den ersten 8 Wochen auch jede Menge Streß damit.
Gruß Herbi

Vielen Dank für Deine Antwort herbi1954!

Ja, der Wagen hat ein Jahr Garantie. Der freundliche ist aber gar nicht so freundlich, ausserdem ist die "Heimwerkstatt" in einer Nachbarstadt. Die ÖPNV-Verbindung ist seeehr schlecht und ohne Wagen bin ich sowieso ungefähr so beweglich wie der Mount Everest. Deswegen wollte ich erstmal hören, ob jemand die gleichen Erfahrungen gemacht hat.

Hm, das habe ich gefunden:

http://www.opelnews.de/thread.php?...

Ich kann mit meiner OPEL-Garantie auch zu anderen OEL-Händlern gehen. Wenn Dein freundlicher nicht so freundlich ist, wie es sein sollte, empfehle ich Dir, mit der Garantie bei einem anderen OPEL-Händler zu fragen, ob Du dort deine Garantieansprüche in Anspruch nehmen kannst.
Es scheint ja wirklich streß mit den breiten Reifen zu geben. Meine sind nur 225/55 R16 95V sehen trotzdem ganz gut aus und laufen total ruhig in jedem Bereich.
Gruß herbi

Ähnliche Themen

Meiner Meinung nach kommt dieser plötzliche Richtungswechsel oder dieses spontane Ziehen in eine bestimmte Richtung durch Fahrbahnunebenheiten, denen die Reifen sozusagen "nachlaufen". Dieses Phänomen ist auch stark von dem Profil der Reifen abhängig und nimmt mit der Breite der Reifen zu-
Mein Omega läuft auch jeder Fahrbahnunebenheit hinterher und ich weiß 100 %ig, daß alle Schraubverbindungen im Bereich Fahrwerk fest sind.Dies tut er allerdings auch erst sehr stark, seit ich die neuen Reifen mit V-Profil fahre.
Kann aber nicht schaden, wenn du in der Werkstatt nochmal nachfragst.

Gruß

NvD

Vielen Dank Nick van Dyke, das wollte ich hören! Fahre nächste Woche auf jeden Fall nochmal zum Händler...evtl. muß ich neue Reifen kaufen, dann wäre auch das unregelmäßige Reifenabrollgeräusch weg.

omega schwimmt

hallo!!!

verlasse dich nicht darauf,daß es an den reifen oder an nicht nagezogenen muttern liegt, denn es kann etwas viek schlimmeres sein nämlich das spurstangengelenk oder im schlimmsten fall gleich beide.
die reperauor beim omega b beider seiten kostet um die 350€

Hatte mal das gleiche Problem bei meinem 2,5 TD. Es fühlte sich so an, als ob der Wagen jeder Spurrille auf der Autobahn nachfahren würde. Auch war der GEradeauslauf nicht der beste. Lösung: die Vorderachsführung (mehrere Gummi-Metall-Lager) waren hinüber. Nach Neulagerung der Achse war der Effekt verschwunden!! (Kosten weiß ich nicht mehr, war aber nicht billig - so 200 €)

Danke, habe am Freitag einen Termin bei Opel. Der Wagen hat nicht nur diese Macke. Gut, dass der Garantie hat.

Argh, wer kann mir eine KOMPETENTE und FREUNDLICHE Opel-Werkstatt im Raum Düsseldorf empfehlen???

War am Freitag da. Die wollten sich das Fahrwerk nicht mal anschauen. "Das Problem kennen wir, es liegt an den dicken Reifen." HALLO? Wenn die ein Defekt der Spurstangen/Lager ausschließen könnten, würde ich mir neue Reifen kaufen...aber so?

Außerdem kamen in den letzten Tagen Geräusche aus dem Motorraum (Bereich Zahnriemen). Die haben die Spannrollen gewechselt...aber nach 30 km hatte ich wieder die Geräusche. Toll, woran könnte es liegen? Ah ja, der "Wickelautomat" am Lenkrad muss auch ausgetauscht werden, da das Lenkrad quitscht. Ich muss bald wieder dahin, und es graut mir schon davor. Habe immer noch den Spruch des Meisters im Ohr: "neeeeee, das und das bezahlt weder Opel noch die Garantie". (Wagen ist 1 1/2 Jahre alt, 30.000 km und hat noch Garantie).

Hi Alle

Bleibt immer schön hartnäckig wenn´s um Garantieansprüche geht.

Also ich habe auch die Spurstangenköpfe oder die Buchsen der Dreieckslenker in Verdacht.
Aber der Wagen hat ja noch nicht all zuviele KM auf der Uhr.auf der anderen Seite ist es ja ein ehemaliger Mietwagen(wenn ich mich recht erinnere)
Also wenn alles Korrekt eingestellt und nicht´s verschlissen ist solltest Du keine Probleme haben.

Ich kann dir nur hier in Berlin eine Werkstatt empfehlen.
aber das ist ein bißchen sehr weit weg von dir.

Aber sag mal bitte bescheid, was es war.

Tritt den Vögeln ins Kreuz. Von wegen sind die Reifen. Das wär ja lebensgefährlich. Bei jeder Spurrille die Kontrolle verlieren. Zur Not würd ich mal in eine freie Werkstatt gehen und die für wenig Geld mal das Fahrwerk ansehen lassen. Mit der Auskunft kannst Du dann wieder zum Freundlichen und dann wie oben geschrieben...

MfG

Unglaublich! Habe die heute angerufen wegen dem Motorgeräusch. Nach kurzem Grübeln meinte der Mechaniker, ich soll schnellstmöglich in die Werkstatt, da die falschen Spanrollen eingebaut wurden!!! Muß morgen wieder hin.

Zum Fahrwerk meinte er, ich soll ihm oder zumindest seiner Berufserfahrung vertrauen. Es liege bestimmt an den Reifen. OK, aber wie wäre es mit KURZ ANSCHAUEN???

Argh!

Was anderes: Dürfen Motorkontroll- (die mit dem Schlüssel) und Abgasskontrollampe (die mit dem Auspuf) bei eingeschalteter Zündung leuchten? Die gehen zwar nach starten des Motors aus, aber trotzdem...Motorkontroll-, Abgasskontroll-, Batterie- und Handbremslampe (normal) leuchten bei eingeschalteter Zündung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen