Omega "schanttert" am Krümmer
Hai,
habe vor drei Wochen neuen Krümmer bekommen. !. Bolzen ist abgerissen und wurde auch nicht neu gemacht, trotzdem fuhr der Wagen superruhig. Nun Schnattert es auf einmal tierisch vom Krümmer her, aber nur wenn ich das Gaspedal trete ganz am Anfang kurz. Bei höherer Drehzahl oder gleichmäßiger Last isses weg. Was kann nun sein? Weiterer Bolzen abgerissen?? Fällt mir der Krümmer irgendwann ab wenn noch mehr Bolzen reißen??
Habe langsam aber sicher keinen Nerv mehr auf das Auto....
30 Antworten
Jo aber ich würd son scheiß aus prinzip nicht machen. Irgendwelche teile flicken is eh net so meine sache. Aber wenn er hält ist nix dagegen einzuwenden.
@Revo: Das Du einen neuen Krümmer empfiehlst zeigt das Du leider keine Ahnung von dem Thema hast . Ich fahre auch schon seit 20 tkm mit einem geschweißten Krümmer und das ist der erste der endlich mal dicht hält (Ist Nummer vier bei meinem Wagen) .
Übrigens reissen die Krümmer beim V6 genauso gerne wie beim 16v .
Das Scheiß nicht Deine Sache ist kann man ja weiter unten lesen , "...mit nem leeren Kat (o_O must TÜV connections haben) und rohr und nen leeren mitteltopf "
Alles klar... ;-)
Gruß Andre
Also das Krümmer Problem gibt es auch bei dem 2,2l Benziner. ich habe vor kurzem den abgerissenen Stehbolzen auf meiner Motorlagerung gefunden. War erst am überlegen wo der Stehbolzen mit Mutter herkommt - habe dann das Hitzeschutzblech vom Krümmer abgebaut und siehe da, es war der Stehbolzen vom Krümmer. Ich habe gleich meinen "freundlichen" gefragt ob Opel sich etwas davon annimmt, dann hat er in einer Liste geschaut, und hat festgestellt, das Opel den Krümmer bezahlt aber nicht den Arbeitslohn (meiner ist Bj. 2000 - 62.000 km). Angeblich hat Opel etwas geändert am Krümmer, daß er sich nicht mehr verzieht. Nächsten Freitag habe ich einen Termin, jetzt kann ich nur hoffen, daß Opel den abgerissenen Stehbolzen raus bekommt - sie sagten das es schon 2 bis 3 mal vorgekommen ist, das sie den Zylinderkopf abbauen mußten.
Gruß
Olaf
Wie? Neuer ZK? Haben die Wasser inner Murmel?
Ich habe ja nun schon etliche Krümmerdichtungen erneuert bzw Krümmer instandgesetzt, wobei immer abgerissene Stehbolzen im Spiel waren.
Selbst wenn ich den angebohrten Stehbolzen per Linksdrall nicht heraus bekomme gibs keinen neuen Kopf. Dann wird auf 8mm aufgebohrt, 10ner Gewinde rein und anstatt nen 8er gibbet nen 10ner Stehbolzen.
Da werd ich affig .... neuer ZK ... pfff.
@V94, gerissene Krümmer beim V6 ? Das wäre mir neu. Hängt grade einer am Haken, 280000km. Nix mit Krümmer, weil kein Guss :P
Ähnliche Themen
Weiß jemand aus welchem Material genau der Krümmer hergestellt ist, wg. Schweißen ???
Meiner ist auch wieder gerissen, ist der zweite, beim ersten war ein Bolzen abgerissen, jetzt ist der Krümmer
nur gerissen......
Ich denke mir, daß Schweißen vielleicht besser ist, als ein neuer, der dann vielleicht wieder 'nen Bolzen abreißt.
Hat vielleicht auch einer Erfahrung mit 'nem Krümmer aus dem Zubehör ?? Der ist billiger, aber taugt der was ??
Thanks für Antworten
Arnd
hi,
ich bin zwar neu hier und auch noch nicht so alt, aber mit den omis kenn ich mich bestens aus 😉
ich selber habe jetzt meinen dritten
der erste war bj.10.96, der zweite 3.99 und der aktuelle 11.98 (mir gefallen die alten einfach besser)
dazu hatte mein vater einen mv6 von 9.95
und mein opa fährt den 2.2 von 10.2000
also schon genug erfahrung in allen baujahren 😉
krümmerprobleme gibts in allen baujahren und bei allen omegas, bis auf den 8v, da gibts kein stress damit...
hab letzte woche am freitag meinen krümmer bei opel machen lassen, war das erste mal das mir ein krümmer gerissen ist, es sind 4 stehbolzen abgerissen gewesen, die haben sie rausgeschweißt und neue gewinde eingebohrt...ich bin jetzt 460 euro ärmer und das bei nem 16v, nicht schlecht
bei meim opa wurde der krümmer gemacht als er den omga gekauft hat, bei so ca. 60tkm, wir erinnern uns, es war ein 2,2 😉
und seeehhhr wohl haben die v6 auch probleme mit den krümmern!!!
die reißen zwar nicht gleich immer, aber verziehen sich richtig dick....
das war der grund warum mein vater seinen mv6 vor ca. nem halben jahr abgegeben hat, um den zu wechseln muss der motor raus und das kost schweine geld, opel meinte man müsse mindestens mit 1000 euronen rechnen, aber das thema wurde hier bestimmt schon oft genug besprochen...
mich hats jetzt nur gefreut, das opel da wohl doch was gegen macht, vieleicht hab ich ja letzte woche am freitag schon einen der neuen version von krümmer bei mir drin, wär ja schön wenn dat ding halten würde...weil nochma würd ich die "4 stehbolzenabreisnummer" net verkraften.
Krümmer
Zitat:
Original geschrieben von hembrock3
Weiß jemand aus welchem Material genau der Krümmer hergestellt ist, wg. Schweißen ???
Meiner ist auch wieder gerissen, ist der zweite, beim ersten war ein Bolzen abgerissen, jetzt ist der Krümmer
nur gerissen......
Ich denke mir, daß Schweißen vielleicht besser ist, als ein neuer, der dann vielleicht wieder 'nen Bolzen abreißt.
Hat vielleicht auch einer Erfahrung mit 'nem Krümmer aus dem Zubehör ?? Der ist billiger, aber taugt der was ??Thanks für Antworten
Arnd
@hembrock3
Der Krümmer ist aus Guss, doch welche Zusammensetzung der hat, kann ich Dir auch nicht sagen. Auf alle Fälle kannste den mit einer Gusselektrode schweißen und es gibt auch Firmen, die den Krümmer nachbauen. Siehe Link!!!
http://www.metallkatalysatoren.com/PS. Im Motorenforum ist über das Krümmerproblem der X20XEV Maschine eibenfalls geschrieben.
Gruß Leo
X20XEV Krümmer
guggst Du hier......
habe da ma gepostet...am besten lesen!
Hallo
Also ich hatte im Vectra auch mein erstes Krümmerproblem. Opel wollte für die Reperatur insgesamt ca.500€.
Das war mir zuviel. Also habe ich einen Fächerkrümmer von Irmscher für ca 250 € geholt und + 70 € einbau in der freien Werkstatt.
Also für ca.320 € nie wieder Krümmerproblem....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Knacke
@V94, gerissene Krümmer beim V6 ? Das wäre mir neu. Hängt grade einer am Haken, 280000km. Nix mit Krümmer, weil kein Guss :P
Hi Knacke , zu defekten 2,5 V6 und MV6 Krümmern findest Du in diesem und anderen Omega Foren sehr viele Beiträge .
Keine Probleme hatten damit wohl die alten A Modelle mit den R6 Motoren .
Gruß Andre
Das Kann aber nur bei MV6 Modellen der fallsein da diese aus Platzproblemen Gusskrümmer erhalten haben. Beim 2,5er selbst ist ja "nur" der Flansch aus Guss.
PS: zum schweissen. Entweder Schutzgasschweissen nur mit Naht über dem Riss oder ausfräsen und dann mit Gusselektrode schweissen. Man kann sogar die Krümmer hartlöten da die Naht "mitarbeitet" aber nicht mehr reisst.
Hallo,
noch mal kurze Frage zum Schweißen.
Schutzgasgerät hab ich, einige Leute raten ab
den Krümmer im eingebauten Zustand zu schweißen
wegen der Elektronik.
Wenn man die Batterei abklemmt und die Masseklemme
direkt am Krümmer anklemmt (kurzer Stromweg), dürfte
doch eigentlich nichts passieren, mehr macht man beim
Karosserieschweißen ja auch nicht, oder sehe ich das falsch????
Hat schon mal jemand mit Schutzgas den Krümmer geschweißt und hat evtl. Erfahrungswerte ??
Gruß
Arnd
Nur mit dem schweissen ist es ja nicht getan. Den Krümmer im dem Zustand wieder einbauen ist die Mühe nicht wert da die Ursache nochr nicht behoben ist. Nach dem instandsetzen muss! der Krümmer noch geplant werden. Der wurde durch die Hitze enorm "bauchig". Nicht lange und der Krümmer würde wieder reissen und die Stehbolzen aussreißen.
Hi
Wie es beim Omega aussieht weiss ich nicht genau. Aber beim Vectra reissen die Krümmer beim V6 auch sehr gerne.
Hab meine Rechnung noch fast druckfrisch hier liegen. 750,-Euro, es war der hintere.
Da ich mit dem Gedanken spiele, mir als nächstes einen Omega (2.6 V6 oder 3.2 V6) zu kaufen, würde mich mal interessieren, ob die 2.6 V6 und 3.2 V6 auch noch Probleme mit den Krümmern haben, und wenn ja, ist ein Krümmerwechsel beim Omega ähnlich teuer wie beim Vectra?
Gruß Hoffi
...
....uiuiui...ne Menge Stoff. ABer a: mein Krümmer ist NICHT gerissen, b) schnattert es von einer stunde auf die andere saulaut, ergo MUSS noch mindestens ein weiterer Bolzen gerissen sein, und c: wie lange kann ich mit dieser undichtigkeit eigentlich fahren? schadet das dem motor irgendwo? fahrverhalten ist gut, halt nur lauter als sonst....