Omega rutscht

Opel Omega B

Hey,

seit Montag fÀhrt sich mein Dicker irgendwie komisch. Zudem muss
Ich wohl sagen das ich hinten 2 Reifen mit SĂ€gezahn drauf hab (wurde mir
vom Hersteller so geraten) und meine beiden Querdenker mĂŒssten/werden bald getauscht.
Naja jedenfalls war die Straße gestern nass und ich muss sagen ich hatte an Ampeln das Problem das ich nicht wegkomme und in Kurven wollte stĂ€ndig das Heck rum kommen. Das ist mir mit den großen Reifen noch nie so extrem vorgekommen. Auch heute wo es trocken ist habe ich das gefĂŒhlt das Heck rutscht ganz vorsichtig um jede Kurve.

Kann das jetzt alles nur den Reifen mit SĂ€gezahn liegen oder Differential oder irgendwas anderes?!

Danke schon mal fĂŒr Antworten!

26 Antworten

@mister Christianowitsch....... 🙂
1. falls noch nich mit bekommen, ich mach gerade ne x20xev 96 limo, mit ohne klima platt.
zwar blau/ AT und mit streifschaden link....... allerdings ne orgi AHK....
...also gleich mal unter das töff geworfen und die nachgeluschert.
und entschieden, die sind leichter bei deinem zu verbauen, als die AHK. vom omi a.!

2. falls du also sonst noch irgendwas haben/ gebrauchen/ weglegen möchtest.... fĂŒr nu wieder deinige limo, dann sprich es aus.!
bis jetzt is nur die stossst./ klarglassscheinis und alles rund um den motor weg.
AT./ auspuff, mit etwas dickerem ausgang und der rest, is noch zu haben.

3. nu wĂ€re die frage..... brauchste/ möchteste so viel, das es sich lohnen wĂŒrde, dafĂŒr nach HH zu kommen.??
gleichzeitig könnte man das ja dann auch, mit dem wechsel der elefantenfĂŒsse usw... verbinden.!
den auffe bĂŒhne mit dem richtigem werkzeug.... dauern beide ja wirklich nur 25-40min.🙂
ggf. auspuff tauschen....AHK. anbauen.... wÀre dann auch gleich ein abwasch, weil das töffdingens, ja schon auffe richtige höhe steht.

Sa. wird das ding geplÀttet..... ne reaktion bis Sa. 10 uhr, wÀre also schoin, damit ich weiss, was sonst noch so ab muss.....
werde hoffentlich heute noch dazu kommen, ne neue kamera kaufen und sie dann gleich, an dem töff, einweihen.🙂

-a-

ich hĂ€tte gerne RĂŒcksitze mit KopfstĂŒtzen in grau velour, einen Si-Gurt vo-li wo die Schnalle nicht runterutscht, funktionierendes Heckrollo, wenns geht mit Ablage, die den Mittelgurtausschnitt hat, Blinkrelais fĂŒr AHK neue Radkappen oder ganz ganz preiswerte alus in 15".... und und und.....

grins... mein Weib haut mir.....

Christian, 
Bremse bekomme ich so gebacken. Wenn nicht mehr vor dem Urlaub, wĂ€ren die Auffahrrampen (fĂŒr Auspuffgummis) und SchĂ€lbohrer (fĂŒr AHK) nicht schlecht. Rangedrödelt bekomme ich die AHK schon selber.

@ 19tw92: Bist du schon weiter gekommen mit deinem Problem?

ich klĂ€re das und sage dir bescheid. Deine Handytasche liegt bei mir 😁😁😁

Ähnliche Themen

mich wĂŒrde ja eher mal die reifenmarke interessieren die da hinten drauf ist 😎

So, es sind Falken ZE-912, GrĂ¶ĂŸe 235/45 R17 (andere sehen lĂ€cherlich am Omega aus).
Im Winter fahre ich noch die normalen 195/65 R15.

Die Reifen habe ich letzes Jahr im MĂ€rz gekauft und bin damit so rund 4000km gefahren. Achse wurde erst eingestellt, es hatte alles gestimmt. Querlenker sind nicht wirklich fertig, lediglich ein Lager ist angerissen.

Beim Fahren ist mir eben aufgefallen dass es grĂ¶ĂŸtenteils nur auf nasser Fahrbahn ist.

Sorry das das jetzt kommt:
HĂ€ttest du mal vorher die Testberichte studiert. Guckst du!
ErklÀrt dein schmieriges Fahrverhalten bei NÀsse.

Auch ein angerissenes Lager kann fĂŒr ehrhebliche Unruhe im Fahrbetrieb sorgen. Wenn dann noch andere Lagerpunkte weich/verschlissen sind, folgt eine Kettenreaktion. Es gilt die Ursache aller Widrigkeiten herraus zu finden. Ich dachte bis vor kurzem auch, meine Koppelstangen wĂ€ren noch gut, nach Ausbau wackelten die Teile wie ein LĂ€mmerschwanz. Stabilisierende Wirkung gleich null. Bei den Spurstangen verhielt es sich genauso, ĂŒber die Querlenker wollen wir erst gar nicht reden 🙄. 

Bis vor einer Woche fuhr er sich ja auch wie auf Schienen und hatte noch nie Probleme.

Linkes Hinterachslager ist angerissen, das wird wohl demnÀchst getauscht.

Testberichte sind gut und schön, aber man muss auch auf den Preis achten. Reifen in der GrĂ¶ĂŸe sind nicht billig, dass weis ich. Aber dann hĂ€tte ich mir auch diese China/Japan-Dinger fĂŒr die HĂ€lfte kaufen können.

Ja ne is klar. Auf den Preis sollte jeder schon achten, muß ja auch ins Zwiebelleder passen đŸ˜đŸ˜‰.
Hinterachslager! Die Teile kommen wenn defekt, schlagartig. Diese sind dafĂŒr zustĂ€ndig, das bei Kurvenfahrt deine Omme versetzt. Unangenehmes FahrgefĂŒhl (kenn ich nur zu gut). Die solltest du beidseitig tauschen (was wie ich denke ja auch klar ist) und das so schnell wie möglich.  Die orginal Opel Teile kosten so was um 40.-€ + - STK.?? - weiß ich nicht genau. ATP und CO so um 18 - 22.-€ Satz. Welche nun in dein Zwiebelleder passen, mußt du entscheiden. Falls es die preisgĂŒnstigen werden, rechne damit das du diese hĂ€ufiger tauschen musst.  

Na die Hinterachslager bestell ich mit den Querlenker bei ATP. Das sollte preisgĂŒnstig sein.
Brauch nur jemanden der mir die Hinterachslager gĂŒnstig wechselt^^

Naja Falken Reifen sind fĂŒr mich gestorben, wenn die nicht mal eine Saison und ein paar tausend Kilometer halten!

Habe meine tonnenlager heute selbst gewechselt....war in 2stunden fertig.
Hab folgend eteile gebraucht:

1 rangierwagenheber
1 stempelheber
WD40
Knarrenkasten
lampe
1Kleinen kuhfuss 20cm
1meissel
1 26 schraubenschlĂŒssel(zum aushebeln vom alten tonnenlager)
1 radkreuz
1 dose vaseline(damit die neuen tonnenlager wieder reinflutschen)
2 zigaretten

Hab meine nur gewechselt weil ich im september zum tĂŒv muss,aber die wirkung ist spitze.....
Hab ja ein fahrwerk drinne womit der dicke schön fĂ€hrt,aber jetzt mit den neuen tonnenlager ist es viel endspannter(wenn man ĂŒber gullideckel oder hoppelsteine fĂ€hrt).

Als nÀchsten kommen noch koni gelb vorne und hinten rein :-)

m.f.g.

Na das ist schön zu hören, manchmal muß man sich halt nur trauen. Dann mal gute fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen