Omega rutscht

Opel Omega B

Hey,

seit Montag fährt sich mein Dicker irgendwie komisch. Zudem muss
Ich wohl sagen das ich hinten 2 Reifen mit Sägezahn drauf hab (wurde mir
vom Hersteller so geraten) und meine beiden Querdenker müssten/werden bald getauscht.
Naja jedenfalls war die Straße gestern nass und ich muss sagen ich hatte an Ampeln das Problem das ich nicht wegkomme und in Kurven wollte ständig das Heck rum kommen. Das ist mir mit den großen Reifen noch nie so extrem vorgekommen. Auch heute wo es trocken ist habe ich das gefühlt das Heck rutscht ganz vorsichtig um jede Kurve.

Kann das jetzt alles nur den Reifen mit Sägezahn liegen oder Differential oder irgendwas anderes?!

Danke schon mal für Antworten!

26 Antworten

Also das der Omega wegen den Sägezahn im Profil Rutscht denke ich einmal nicht.Da müsste es schon sehr Extrem sein ist aber ohne Bild schwer zu sagen..Mache doch einfach mal deine Winterreifen drauf und fahre mal eine Runde,dann müsste es ja gut sein wenn es von den Reifen kommt.Ich denke eher das deine Tonnenlager Defekt sind,dann wird das Auto extrem unruhig auf der Hinterachse.Schaue dir doch mal deine Lager hinten an (alle) ob da welche defekt sind..

Danke schon mal für die Antwort. Ein Bild von den Reifen kann ich gern mal machen. Und meine Winterreifen werd ich nicht drauf machen, beim Omega mit normalen Wagenheber ist das kein toller Job.

Das Tonnenlager sitzt wo? Bzw. wie kann ich das reparieren?!

Siehe einmal hier.....

http://www.motor-talk.de/.../-elefantenfuesse-b-omi-t3040002.html?...

Da ist ein Bild von Kurt dabei... Und eine PDF Datei

Wenn sie Defekt sind,einfach neue rein..Aber nicht die für 18 euro von ebääääy 😉

So ich hab mal ein bisschen gegoogelt. Der Ein- und Ausbau scheint etwas schwierig zu sein, aber da muss ich durch.
Ich hatte jetzt gleich mal im Aukionshaus geschaut, da gibt's ja von ATP welche für 22€ (dort werde ich auch meine Querlenker kaufen) und wenn die 3-4 Jahre halten wäre ich schon recht zufrieden.

Gehen die immer so nach 11-12 Jahren kaputt oder liegst vielleicht daran dass ich zurzeit mit den großen Reifen drauf rum fahr?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 19tw92


Hey,

seit Montag fährt sich mein Dicker irgendwie komisch. Zudem muss
Ich wohl sagen das ich hinten 2 Reifen mit Sägezahn drauf hab (wurde mir
vom Hersteller so geraten) und meine beiden Querdenker müssten/werden bald getauscht.

Verstehe ich nicht. Vom Hersteller wurde dir zur Sägezahnbildung geraten? Sägezahnbildung ist grundsätzlich etwas negatives. Oder was für Sägezähne sind gemeint?

Zitat:

Original geschrieben von 19tw92


So ich hab mal ein bisschen gegoogelt. Der Ein- und Ausbau scheint etwas schwierig zu sein, aber da muss ich durch.
Ich hatte jetzt gleich mal im Aukionshaus geschaut, da gibt's ja von ATP welche für 22€ (dort werde ich auch meine Querlenker kaufen) und wenn die 3-4 Jahre halten wäre ich schon recht zufrieden.

Gehen die immer so nach 11-12 Jahren kaputt oder liegst vielleicht daran dass ich zurzeit mit den großen Reifen drauf rum fahr?

LASS ES. Die sind NEU schon wabbeliger als die originalen wenn die durch sind! ist kein Schwerz, hohl dir die originalen kosten ca. 40€ Stk. aber die halten dann auhc wieder 10 Jahre!

Zum Sägezahn: ich hatte den auf der Vorderachse bekommen und der Reifenhersteller meinte ich solle sie erstmal über Kreuz tauschen. Aber es hat sich nichts getan. Außer ein lauteres Abrollgeräusch und vibrieren im Lenkrad.

Zum Lager: wie soll ich denn mit den kaputten Lagern rum fahren? Dann rutsche ich bei Nässe ja noch mehr und selbst bei trockener Fahrbahn fährt es sich richtig dumm. Mal schauen, aber ich denk ich tausche beide.

Der tausch der Tonnenlager ist kein Hit, hab ich auch erst vor kurzem durch. Habe das ganze nach Anleitung von Axcell gemacht inkl. dessen simplen Werkzeuges. Wichtig bei der Nummer ist nur, das die Hinterachse gleichmässig belastet bleibt (Auffahrrampen sind hilfreich). Denn nach Aussage von Kurt, könnte es zu einer Verschiebung der Hinterachsgeometrie kommen wenn die Räder nicht gleichmässig belastet sind/bleiben und dann hättest du das Problem das du den Mittel/Zentrierbolzen nicht mehr in die dazugehörige Windung bekommst. Allerdings konnte ich die meinen nur lösen, unter zuhilfenahme einer Lötlampe/brenners. Der Gummi der Tonnenlager war wie verwachsen mit der Hinterachse und mußte erst einmal wieder weich gemacht werden. Die linke Seite bekam ich nach rund 2 Std mittels Hammer, Meißel, Wasserpumpenzange, Brenner und einem extremen Wutanfall inkl. Kantholzweitwurf herraus (dcj2c -Christian war Zeuge😠🙄😎). Die rechte Seite dauerte dagegen keine 1/2 Std.    

Auf der Bühne keine halbe Stund... 😉

Martinowitsch... wappne dich. Meine sind auch fertsch....

Hab heute mal einen Meister von uns Probe fahren lassen (war früher mal bei Opel, jetzt bei Audi/VW) und er hatte nicht so viel gemerkt. Der meinte es könnte auch durch den Sägezahn an der HA kommen.
Das Problem habe ich ja erst seitdem es nass bei uns ist. Mal schauen, ich hoffe dass es nicht die Hinterachslager sind.

Hi,

Bei Sägezahnbildung auch immer die Stoßdämpfer in Betracht ziehen .

Mal ne vielleicht dumme Frage (ich weiß die gibt es eigentlich nicht). Sind deine jetzigen Reifen neu? Wenn ja könnte es sein, das die Gummirung durch den Produktionsprozess noch das Trennmittel vom Backen drauf hat - was widerum die Schmierigkeit deiner Reifen erklären könnte. Vibration auf der Vorderachse nach tausch der Räder (über Kreuz), könnte durch eine leichte Unwuchtigkeit entstehen oder halt durch defekte Lagerpunkte. Andrerseits schreibst du ja, das die Querlenker fertig sind und getauscht werden müssen/sollen (würde auch eventuell die Sägezahnbildung erklären). Seitliches versetzten in Kurven entsteht durch defekte Lagerpunkte, egal ob vorn oder hinten. Ab einer bestimmten Fahrzeugneigung, in Verbindung mit den entstehenden Fliehkräften bei Kurvenfahrt, kippt das Auto quasi über die "senkrechte Mittelachse" und versetzt somit. Sägezahnbildung kann auch entstehen, wenn man von Spalttabletten (185er/195er) auf 225er oder größer wechselt und die Achsgeometrie nicht nachjustieren lässt - dann radieren die dicken Latschen über den Asphalt. Meine Empfehlung deshalb, bringe deine Voderachse und Hinterachse in Schuss und lass anschließend eine Achsvermessung machen. Dann solltest du zumindest keine Probleme mehr mit Vibrationen, versetzen oder Sägezahnbildung haben. Im übrigen gibt es aber auch schlechte Gummimischungen die zum schmierigen Fahrverhalten neigen. Was für Reifen sind das denn? Die Marke/ Größe meine ich damit. Hilft unter umständen vielleicht weiter.

@ Christianowitsch.... Keen Problem. Wann willste? Sonntach? Bring dann aber die AHK mit zum randrödeln😁.   

@ croma74 : Wer ne Bühne hat, der hat es gut. Bin da etwas Bodenständiger 🙄😉.

Martin,: nicht mehr vor dem Urlaub... es sei denn, dein Bremsen brüllen nach Wechsel....

Deine Antwort
Ähnliche Themen