Omega oder Zafira
Heyho allerseits,
ich überlege folgenden Wagen gegen einen gleichaltrigen Zafira mit LGP Anlage auszutauschen.
Jetzt meine Frage wo ich auf euer Wissen zurückgreifen möchte.
Omega B Caravan 2.2 DTI 135T KM BJ2002 gegen Zafira A 140ps LPG (Prins), 235T km BJ2002 eintauschen ?
Der Omi hat im Vergleich zum Zafira fast nichts an Extras. Der Zafi bis hin zum Tempomaten.
Ausgetauscht werden, würde er eh auf jedem Fall gegen ein Gasauto.
Jetzt die Frage, was tun ?
Der Diesel ist klar, 135k sind nichts für die Maschiene. Nur wie schauts beim Zafi mit 235k aus ?
Bin bisher seit Jahren nur Diesel gefahren.
Ich danke schonmal für jede Hilfereiche Antwort.
Schönen Gruß,
Are
16 Antworten
235000 gegen 135000? Wie viele Kilometer fährst Du im Jahr?
Wenn es viele sind hat Du dann ganz schnell die 300000 runter.
Würde ich nicht machen. Außerdem ist Zafira A gegen Omega B schon schön verbaut,
viel weniger Platz zum Schrauben. Auch hat er ja so einiges vom Opel Astra G drin,
Nee einen Opel Zafira A würde ich mir nicht kaufen. Nur wenn man unbedingt 7 Sitze braucht,
die hat der Omi halt nicht.
Der Zafira B ist übrigens genauso schön verbaut, bei meinem Schwiegervater bin ich immer am Fluchen wenn ich da mal was machen muß!
Moin,
ich hatte auch schon einen Zafira A, war nicht begeistert davon.
Ich ziehe den Omi auf jeden Fall vor, aber letztendlich ist es deine Entscheidung.
Gruß Dirk
Danke für eure Antworten.
Sind mal mehr mal weniger Kilometer. Aber mit den stereotypischen 10.000km komm ich auf jedem Fall nicht hin, dann eher 15-20.000.
Ich habe ja schonmal 'n Zafira gehabt, das war aber ein Diesel und der läuft und läuft sowieso normalerweise, genauso wie der Omega.
Was das Platzangebot angeht kann ich eigentlich über beide nicht klagen. Das wichtigste ist das der Kinderwagen und der Hund rein passen und das ist beim Zafi ohne Probleme der Fall.
Beim Omi wirds schon eng.
Hat sonst noch wer Erfahrungen mit den Benzin Motoren vom Zafi evtl. in Kombination mit LPG ?
Gerhard (BMW Biker) kann dir dazu ein paar Zeilen schreiben.
Der war nach seinem Ausflug vom Omega B in die Zafira Klasse reichlich bedient und war danach heilfroh wieder einen Omega B zu haben.
Aber wie gesagt, hat ja jeder andere Anforderungen.
Vielleicht dann doch nen Touran oder Scharan oder ähnliche Modelle der Mitbewerber.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Vielleicht dann doch nen Touran oder Scharan oder ähnliche Modelle der Mitbewerber.
Äh, dann lieber den VW Caddy😁
Platz ist schon im Kurzen und gegen den Maxi ist unserer Omega ein Kleinwagen😛
Sind aber halt beide Laster...
LG H
Hi,
Gut dann schreibe ich auch ein Paar Wörter dazu.
Wie Kurt schon geschrieben hat, liegen Welten zwischen Omega (Oberklasse) und Zafira (Kleinwagen - Astra-G).
Ob wohl der Zafira auch kein schlachtest Auto war. Aber alleine die Sitze waren für mich viel zu hart.
Der 2,2L Motor hat bei Voll last gut 1 Liter Öl auf 500 km gebraucht (das ist bei diesen Motor im Zafira normal).
Ansonsten war der Zafira wirklich kein schlachtest Auto. Drauf zu achten beim Zafira-A ist das man Modelle ab 2002/03 kauft (kleines Facelift) zu erkännen an 3xDreipunktgurten auf der Rückbank, an der Scheibe der Heckklappe ist kein Gummi zusehen. die Modelle davor haben zu viele Kinderkrankheiten, wie zu kurze Kabelbäume in den Türen und und...
1.Omega - Zafira = Frevel😉
2.Omega - Zafira - Omega nachgedacht, richtig gemacht. Geld verbrannt.🙄
3.Omega aufgearbeitet und weiter gefahren, beste Alternative.😁
Oder
wie jeder möchte.😉
Gruss
Haibarabeauto
Ersteinmal danke allerseits. Ich denk mal es war nicht die schlechteste Entscheidung das ich beim Omi geblieben bin.
Jetzt mein nächstes Problem bzw. nächster Vergleich.
Omega B Caravan 2.2 DTI (Facelift) - 135k Kilometer Bj.2002
vs.
MB E200 T Classic Automatik - 260k Scheckheft inkl. Prins LPG Anlage.
Damit ihr euch nicht wundert warum ich das Frage. Ich bin leider gezwungen einen 1 -> 1 Tausch zu machen bzw. irgendwie den Omi schnellstmöglichst los zu werden, weil er ist Steuerlich einfach z.zT. nicht für mich zu packen.
Nachwuchs, Umzug etc. alles zuviel auf einmal.
Kann man dem MB trauen ?
Wäre für schnelle Tips sehr dankbar, weil ich heute Mittag den Händler treffe und dann muss ich wissen was und wie ich Handel. Und da ich nicht der absolute Autocrack bin vertraue ich da auf euer know how.
Schönen Gruß,
Are
Für dich, ich drücke dir die Daumen, das du deine Situatuion in deinem Sinne geregelt bekommst. 😉
Tausch: kein Autohändler wird ein gleichwertiges oder höherwertiges Auto eintauschen. Das sind in der Regel nicht so die Menschenfreunde, oder er ist ein Bekannter-Verwandter. Evtl. Nachfolgemängel können teurer sein, als der Omega mit seinen Steuern.
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
Omega B Caravan 2.2 DTI (Facelift) - 135k Kilometer Bj.2002
vs.
MB E200 T Classic Automatik - 260k Scheckheft inkl. Prins LPG Anlage.
So gut ein alter W210 auch ist (ich fahre so einen im Alltag als E280 von 1996), würde ich hier dem Opel den Vorzug geben. Er ist als 2002er Baujahr deutlich weniger rostgefährdet, auch wenn es bei Mercedes teilweise noch erweiterte Kulanzregelungen gibt (bei gepflegtem Serviceheft). Außerdem kommt auch ein Benz alter Schule bei 260.000 Kilometern je nach Behandlungsweise durch den/die Vorbesitzer irgendwann altersbedingt an seine Grenzen. In der Regel sollte da jedes Verschleißteil schon im zweiten "Aufguss" wirken; Motor und Getriebe an sich sind bei guter Pflege sehr robust.
Im Platzangebot sehe ich den Omega vorn, die Materialqualität ist bei beiden etwa gleich gut. Auch im Servicebereich ist ein Mercedes nicht pauschal teurer als ein Opel, zumal es bei Mercedes für ältere Baureihen wie den 210er spezielle Sparangebote ("ServiceVorteilsKarte"😉 gibt und die Teilepreise nicht unbedingt so teuer sind, wie manch einer glaubt.
Grundsätzlich: Auch bei hohen Laufleistungen kann man einen Mercedes noch kaufen, allerdings sollte man genau hinsehen. Das Scheckheft und der Zustand der Karosserie sind das Maßgebende. Wenn hier alles stimmt und auch einige Reparaturen vorgenommen wurden (Verschleiß etc.), sollte einem Kauf nichts im Wege stehen - aber auch nur dann! Mehr als 3.000 Euro würde ich dafür auch nicht ausgeben wollen. Wie alt ist der Mercedes denn?
Ansonsten, wenn du dir nicht sicher bist, würde ich den Omega bevorzugen - den ich anhand der Eckdaten sowieso besser finde. Wobei es da sein kann, dass der Omega noch einige Verschleißteile ersetzt haben will, rein von der Laufleistung her. Es ist nicht einfach!
Merke: Kein Händler hat etwas zu verschenken - genau überlegen! Ich wäre im Zweifelsfall für den Opel.
Wenn überhaupt einen Zafira dann weder einen Diesel noch einen 1,6er oder 2,2er Benziner und nicht mit 235000km. Ich hab einen mit X16XEL. Für die Stadt ist er ok und vielleicht auchnoch um einmal im Jahr in den Urlaub zu fahren, kurzes Getriebe. Der 2,2er ist mit Steuerkette und das taugt nichts und wird richtig teuer wenn was dran ist. Sollte also bei 235tkm noch die erste Kette drin sein ist eine teure Rep. absehbar oder gar der baldige Motortod. Die Motoren werden fast mit Gold aufgewogen weil halt öfter mal eine Kette reist und ein Ersatzmotor gebraucht wird. Der 1,8er ist eigentlich der unauffälligste unter den Zafis.... Die Diesel tauchen am meisten mit Probs im Forum auf, heißt für mich nichts gutes...
Wenns schon LPG sein soll dann besorg die was schönes aus Rentnerhand mit wenig Kilometern und investier halt nochmal die 2000€ für eine Gasanlage. Einen guten Omega B sollte man so mit 3000-3500€ hinbekommen.. Was wirklich gutes, gebrauchtes, mit Gasanlage und wenigen Kilometern gibts momentan eher nicht. Gas ist einfach zu gefragt...
Denk einfach mal über einen Nurbenziner nach und lass das erstmal mit dem LPG. 15-20tkm ist nicht die Welt. Wenn dann mal wieder Geld da ist kannst du weitersehen, rechnen würde sich LPG schon...
Hallöle,
ich hatte nen V40 Diesel, und bin damit im Schnitt 50000km gefahren. War auf grün umrüstbar, und darum bin ich ihn noch mit 400000km auf der Uhr gut losgeworden. War im Prinzip die Gasanlage mit Einbau 😉
Rein vom Platz her sehe ich im Caravan keine Probleme. Da geht locker Kinderwagen und Urlaubsgepäck für Frau und Kind rein 😉 Darum ist es auch bei mir nach nem Omega Limo VFL ein Caravan FL geworden. Fahre seit 70000km auf Gas, bisher problemlos. Würde ich jederzeit machen, weil ich zahl um 40 Euro pro Tankfüllung, und komm ca. 400km im Schnitt damit. Macht 10 Euro pro 100km. Wenn ich nen Diesel mit 1,40 Euro rechne, und 7l Verbrauch, komme ich auf dasselbe. Rein vom Sprit her gesehen. Dazu kommt weniger Steuern und grüne Plakette ohne DPF. Für mich stellt sich die Frage nach nem Diesel nicht mehr. Und nen größeren Kofferraum als den vom Omega wirst in der Klasse eher nicht finden.
Gruß Lars
Scheinbar hat er sich aber in die Sackgasse manövriert. Reine Vermutung, klar. Ist auch nicht bös gemeint. Ich hab auch 3 Kinder und war auch mal jünger.
Ein Kind kündigt sich in aller Regel min. 7-8 Monate vor der Geburt an. Da kann man sich also recht lang gedanken machen was man nun macht. Das die Steuer meist im Januar kommt weiß man eigentlich auch und was die kostet. Ganz ehrlich, wenn die Kohle nichtmal reicht um die max. 500€ Steuern abzudrücken würd ich mal überlegen was der billigste Fahrbare Untersatz wäre den ich kriegen kann. Unterhalt eingeschlossen. Komm ich grad auf einen Astra F Caravan mit 72 oder 75 Ps und geteilt klappbarer Rückbank. Da geht locker ein Kind, Kinderwagen und ein Schäferhund rein. Der brauch zwischen 6-8L/100km an E10. Teile kosten fast nix und der ist sehr leich selbstschraubbar... Einen guten bekommt man unter 1000€. Meiner hat inkl. allem um die 10ct/km gekostet, tendenz immernoch fallend. Es soll tatsächlich wichtigeres als schöne Oberklasseautos geben...
Den Omega jetzt mal eben auf die schnelle Verkaufen wird halt auch keinen guten Preis ergeben, mit Ruhe scheint ja nichtmehr möglich...
Heyho, danke allerseits für die vielen hilfreichen Tipps.
Ich war die Tage ziemlich viel unterwegs das ich erst jetzt dazu komme was zu schreiben.
Also , der MB hatte sich ziemlich schnell erledigt. Der Händler war mit der Kiste hier aus Köln und ich bin zwar kein Fachmann, aber pidaumen 30 Roststellen, plus ich schätze mal der erste Auspuff, dazu kamen dann noch das alle 4 Bremsen schon nach Hilfe geschrieen haben. Das gesamtpaket hat dann der nette Motor gemacht, der wollte mir nämlich direkt nen Öldrink spendieren.
Summa sumarum hätte mir der Händler für meinen Omi 2000,- geben wollen. Und seinen hätte er natürlich eingetauscht.
Bezüglich der Preise, insbesondere Verschleißteile hat ich mich vorher schonmal schlau gemacht. Da tun sich der Omi und der MB nicht wirklich was.
Und kurz offtopic geantwortet zu demjenigen der sagt ich hätte mir vorher Gedanken darüber machen sollen.
Habe ich. Wenn dann aber 4x Winterreifen, vorher noch 2x Sommerreifen, Mittelrohr + Endtopf, sowie Keilrippenriemen + Inkrementscheibe innerhalb von 8 Monaten sind, ist das Geld was man für die Steuer weggelegt hat ganz schnell futsch. Also nicht das ich da nicht vorgeplant hätte.
z.zT. versuch ich den Wagen zu verkaufen und schaue nebenbei ohne Nachdruck zum Verkauf, wie das ausschaut mit ner dpf Nachrüstung. Wenn da der Kosten/Nutzen Faktor entsprechend ist, fahr ich auch den Omi noch bis uns irgendwann in ferner Zukunft der Tüv scheidet.
Ansonsten nebenbei erwähnt, klar ist Diesel bei vielen KM immernoch günstiger. Aber hier in der Gegend ist man mit LPG wesentlich günstiger. Belgien wenns teuer ist, 56,-cent. Jetzt die Tage sogar mal 36,-cent. Und da kann der Diesel dann auf keinem Fall mithalten.
Danke nochmal für euer Wissen 🙂
Falls mir jemand evtl. noch die ein oder andere Frage bez. Omega beantworten kann, würde ich mich über eine PM freuen, weil ich bin was das angeht stellenweise echt aufgeschmissen.