Omega MV6 geht wenn er warm ist aus......

Opel

Hi mein Omega ist wenn er warm war immer ausgegangen jetzt haben die das AGR Ventil getauscht und es ist immer noch so. Ich habe zwar das Gefühl das es länger dauert bis er ausgeht zb im stau hält er länger durch ich merke nur das er sich manchmal schwer tut beim beschleunigen. Das AGR Ventil ist gebraucht und wohl nicht für einen 3 Liter aber die sagten das sind die gleichen....stimmt das?? Also wie gesagt im Stau geht er aus springt aber sofort wieder an läuft dann wenn ich die Drehzahl hoch halte auch noch aber beschleunigen ist nur noch sehr schwer er läut dann total scheiße was kann das sein falsches AGR Ventil oder..........???

Vielen dank für Eure Hilfe

Stephan

62 Antworten

Also dieses 25€-Billigteil funktioniert ganz gut. Der Motor läuft wesentlich besser, vor allem im niedriegen Drehzahlbereich, keine Rußablagerung mehr am Auspuff und der Spritverbrauch ist auch etwas runter gegangen. Mal sehen, ob das so bleibt. Vielleicht habe ich ja zufällig ein gutes Billigteil erwischt? Ich werde trotzdem mal den alten Sensor reinigen...

Habe beim 3,2er MV (Automatik) auch ein absolutes scheiß Problem 🙁

Geht währen der Fahrt sporadisch aus. Gestern bei 80Km/h. Einfach Motor aus - Zündung alles läuftz nooch.
Anschließend bekommt man ihn nicht mehr gestartet, Anlasser dreht auch nicht. Manchmal nach 2 Min geht es wieder machnamal nach 3 Tagen 🙁

Hat jemand ne Idee was das sein soll?

MfG

Wenn der Anlasser auch nicht mehr dreht, ist es ein Spannungs bzw. Masse Fehler.
Oft ist es der Zündanlaßschalter, aber da du schreibst alle Kontrollen sind an wenn er aus geht, scheint das bei dir nicht der Fall zu sein. So seinen bei dir mehrere Fehler zusammen zu kommen.

Ich schlage dir grundsätzlich mal vor, alle Masseverbindungen und Spannungsführenden Leitungen im Motorraum mal zu sanieren.
D.h. mehrfaches abziehen und aufstecken aller Steckverbinder und Sicherungen und diese im Anschluß mit Silikonfett eingepinselt dann wieder sicher stecken/verriegeln.
Dann weiter, das losnehmen und reinigen aller Masseverbindungen, sowie auch hier mit Silikonfett eingepinselt wieder fest anschrauben.

Da beim AT auch der Wählhebelstellungsschalter oft die Ursache für ein Starterproblem ist, würde ich den auch gleich mit demontieren, zerlegen, reinigen und mit Silikonfett eingepinselt und zusammengebaut wieder montieren. (der ist aber nicht für das Ausgehen zuständig)

Vielleicht mal den Schalthebel mehrfach durchschalten und dann mal das Starten wiederholen.
Liegt es am WHSTS sollte der Anlasser dann sporadisch ab und an wieder gehen.

Das Ausgehen während der Fahrt ansich, kann aber auch an der Kraftstoffpumpe liegen.
Die fällt recht häufig im Betrieb aus und läuft nach klopfen unter den Tank, oder auch einfach so am nächsten Tag wieder spontan an.
Dann ist sie verschlissen und sollte gewechselt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen