Omega lernt schwimmen ....

Opel Omega B

... leider nicht erfolgreich

Bin heute auf ueberfluteten Strassen gefahren ... und es wurde auf einmal zu tief.
Auto stand ca. 70cm unter Wasser ...

Nachdem wir das Auto rausgeholt haben und fuer ein paar Stunden abtropfen liessen, versuchten wir ihn zu starten .. nichts.
Beim abschleppen versuchten wir es wieder, die zuendung kam auch .. aber aus irgendeinem Grund blockieren die Hinterreifen gleich und .. nichts tut sich ...

Weiter trocknen lassen im Moment ... aber dann, hat jemand Erfahrung oder hilfreiche Tipps???

Danke im Voraus!!!

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleinehappyrose


.. aber aus irgendeinem Grund blockieren die Hinterreifen gleich ...

Aua!

Zündkerzen ausbauen und das Wasser aus den Brennraum saugen (mit einer Spritze)

Danach neuen Startversuch unternehmen.

Wenn du Glück hast ist dem Motor nichts passiert.

Zitat:

Original geschrieben von kleinehappyrose


... leider nicht erfolgreich

Bin heute auf ueberfluteten Strassen gefahren ... und es wurde auf einmal zu tief.
Auto stand ca. 70cm unter Wasser ...

Hättest Du mich vorher gefragt, hätte ich Dir sagen können das das nicht klappt 😁😁

Ich hab das selbe vor 2 Wochen probiert und auch verloren. Bei mir waren am ende 2 Löcher im Motorblock 😰

MfG Sven

Regel Nummer eins:

Starte niemals einen abgesoffenen Motor!!!!!

Auto abschleppen, Kerzen raus, Benzinpumpenrelais rausnehmen, Vollgas geben und starten. Durch die Kolbenbewegung schießt das Wasser aus dem Brennraum.

Dann Ansaugbrücke abnehmen und trocken legen.

Oder Drosseklappe öffenen und den Asaugschlauch abnehmen. Dann mit dem Heißluftfön die Ansaugbrücke erwärmen, so das die Wassereste aus der Brücke verdampfen.

Nun den Luftfilter erneuern und neues Öl rein. Wenn das alles erledigt ist, kannst Du es mal wieder versuchen zu starten.

... danke euch fuer eure Antworten.

Heute scheint die Sonne, werde nur alles aufmachen und trocknen lassen fuers erste und dann euren Rat befolgen.

Drueckt mir die Daumen.

Halte euch auf dem laufenden,

Danke nochmals.
Slan

Ähnliche Themen

... ich noch mal in meiner unbeholfenheit.

Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben wie ich an die Zuendkerzen komme?
Wie bekomm ich die Zylinder runter und komme somit an die Kerzen ran?

.. da das Auto im Nirgendwoland steht moechte ich doch erst einmal alles allein versuchen bevor ich, wenn es gar nicht geht eine Mechaniker holen muss ..

Dank Euch!

Wenn es der 2.0 16V ist, musst die Abdeckung mit der Aufschrift "ECOTEC" abschrauben.
Dazu musst Du nur die 2 Schrauben lösen (sind glaube ich Torx 😕 ) und die Abdeckung etwas nach hinten schieben und abnehmen. Dann siehst Du schon die Zündkabel, die musst Du abziehen (manche gehen etwas schwerer raus) und schon siehst Du "Löcher" wo die Zündkerzen drinne sind. Aber sei bitte vorsichtig beim Zündkerzen rausschrauben und wende keine Gewalt an, sonst kann es passieren das Teile der Zündkerze abbrechen.

Aber mach Dir nicht soviel Hoffnung, es könnte sein das Dein Motor schon hin ist (ich spreche aus Erfahrung 🙁 )

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Regel Nummer eins:

Starte niemals einen abgesoffenen Motor!!!!!

Das hättest Du mal dem "Mitarbeiter" des Pannendienstes sagen sollen der meinen Omega wieder flott machen wollte 😠😠😠

Ja das ist auch der Volltrottel schlechthin.
Ich war selber mal beim ADAC und ich kenne genug abgesoffene Autos.
Aber wie doof kann man sein (als Fachmann) und startet so ein Auto!!!!
NAja jetzt ist es zu spät.

Die Abdeckung mit aufschrift ECO Tec ist im übrigen mit Inbus Schrauben mit Größe 5 befestigt. Nicht mit Torx.😁

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe



Die Abdeckung mit aufschrift ECO Tec ist im übrigen mit Inbus Schrauben mit Größe 5 befestigt. Nicht mit Torx.😁

Mensch Inbus, Torx und Co. immer diese Kapitalistischen Erfindungen 😁😁😁😁😁 Bei uns in der DDR gab es nur Schlitz Schrauben und Nägel 😁😁😁😁

ACHTUNG: Bitte nicht so ernst nehmen den Beitrag 😉 Aber etwas Spaß muss sein 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von kleinehappyrose


... leider nicht erfolgreich

Bin heute auf ueberfluteten Strassen gefahren ... und es wurde auf einmal zu tief.
Auto stand ca. 70cm unter Wasser ...

Nachdem wir das Auto rausgeholt haben und fuer ein paar Stunden abtropfen liessen, versuchten wir ihn zu starten .. nichts.
Beim abschleppen versuchten wir es wieder, die zuendung kam auch .. aber aus irgendeinem Grund blockieren die Hinterreifen gleich und .. nichts tut sich ...

Weiter trocknen lassen im Moment ... aber dann, hat jemand Erfahrung oder hilfreiche Tipps???

Danke im Voraus!!!

Hallo kleinehappyrose,

ich hab die ganzen Kommentare gelesen. Einige sind sehr hilfreich z. B. reinigen und trocknen.

Aber..... wenn Dein Motor einen Wasserschlag hat, dann sind die Pleuel krumm. Wenn Du Glück hast springt er Dir wieder an. Es wird aber an Leistung fehlen. Um ganz sicher zu gehen, hier ein Tipp: wenn die Kerzen heraus sind stelle die Kolben einzeln auf OT, nimm ein Metallstab und Meße die Höhe. Die müssen alle die gleiche höhe haben. Als Vergleich kannst Du an einem intakten Motor die Maße ermitteln. Sollten die Pleuel krumm sein, dann hilft nur das wechseln. Beim weiterfahren riskierst Du einen Pleuelbruch und somit einen Motortotalschaden.   

Gruß Reinhard

nu macht doch nicht die Pferde wild.
Hört sich ja so an, als ob Wasser Gift für den Motor wäre.
Das Wasser muss aber ja auch erstmal in den Ansaugtrakt geraten. Ein Wasserschwall reicht da bestimmt nicht aus, schliesslich muss es ja auch den Luftfilter passieren. Da muss der Schnorchel schon komplett unter Wasser gewesen sein. Für nen Wasserschlag muss schon mehr Wasser in den Zylinder geraten, als OT noch Platz is, und das is mehr als n Esslöffel.
Und ne Pfütze Wasser im LUFI macht ja nu auch nix.
Sonst dürfte man ja bei Nebel garnicht fahren 😁

Das Blockiern der Hinterräder könnte ja auch durch die nasse Strasse und falsche Gangwahl zu erklären sein.

Ich denke deswegen eher an ein elektrisches Problem, aber ich bin ja auch ebend n Strippenzieher 🙂

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher


nu macht doch nicht die Pferde wild.
Hört sich ja so an, als ob Wasser Gift für den Motor wäre.
Das Wasser muss aber ja auch erstmal in den Ansaugtrakt geraten. Ein Wasserschwall reicht da bestimmt nicht aus, schliesslich muss es ja auch den Luftfilter passieren. Da muss der Schnorchel schon komplett unter Wasser gewesen sein. Für nen Wasserschlag muss schon mehr Wasser in den Zylinder geraten, als OT noch Platz is, und das is mehr als n Esslöffel.
Und ne Pfütze Wasser im LUFI macht ja nu auch nix.
Sonst dürfte man ja bei Nebel garnicht fahren 😁

Das Blockiern der Hinterräder könnte ja auch durch die nasse Strasse und falsche Gangwahl zu erklären sein.

Ich denke deswegen eher an ein elektrisches Problem, aber ich bin ja auch ebend n Strippenzieher 🙂

Hallo Strippenzieher,

Richtig Wasser ist für den Motor Gift es sei denn es ist Kühlwasser.

Wasser läßt sich nun mal nicht Kompremieren, oder doch? Und da das Fzg ca. 70 cm in Wasser stand war der Rohluftschnorchel komplett unter Wasser. Dann war es mehr als nur ein Eßlöffel Wasser. Eine Pfütze Wasser im Lufi zeugt immer von einem Wasserschlag. Die Ansaugrohre für den Lufi werden immer so angebracht, daß kein Wasser unter normalen Umständen angesaugt werden kann. Und Nebel ist kondensierte Luftfeuchtigkeit. Da ist die Menge für ein Wasserschlag zu greing. Es kommt nämlich auf die Menge an.

Gruß Reinhard

Zwischenstand,

erstmal danke fuer die tipps.

Omega laeuft wieder, wenn auch ... mit einigen Sorgen so wie Wasser im Motoroel, welches morgen komplett gewechselt wird.

Der Kuehlerluefter springt nicht an somit ... muss abwarten was der Werkstattmensch sagt, der kommt nun morgen hoffentlich und kann weiterhelfen.

Hoffentlich bin ich nur mit einem blauen Auge davongekommen .. ich sag euch ... das naechste Mal Wasser auf der Strasse? .. Rueckwaertsgang rein (Spiegel schauen)... Vollgas und ab in die naechste Kneipe und warten bis es weg ist.

... halt euch auf dem laufenden

Zitat:

Original geschrieben von kleinehappyrose


Rueckwaertsgang rein (Spiegel schauen)

Boah, und ich Depp dreh mich immer um... 😁

Wie kommt denn das Wasser ins Motoröl??
***kopfkratz***

Deine Antwort
Ähnliche Themen