Omega Kombi kaufen???

Opel

Hallo Leute.
Ich spiele schon ne Zeit lang mit dem Gedanken mir nen Omega Kombi zu kaufen. Sollte ein günstiger (wie immer😁) gebrauchter sein.
Jetzt meine frage(n) an euch.
Was ist Sinnvoll?
Der mir 85kw war im A-Omega schon etwas überfordert.
Da er auch zum ziehen sein muss, geht es wohl eher ab den 100kw los.
Welche Motoren sind anfällig oder wo liegen da die Krankheiten?
Vom Rost mal abgesehen, der wohl ein Dauerabo bei Opel hatte, lese ich viel von defekten Kopfdichtungen bzw. Krümmer bei den Sechszylindern, obwohl mir der von der Leistung natürlich am ehesten zusagt.
Taugen die Diesel etwas?

Viele Fragen, ich weiß.
Aber wenn jemand Ahnung von diesen Modellen hat, dann wohl ihr hier.

Danke und schöne Grüße
Ralf

Beste Antwort im Thema

Sicher, sicher ....
Das war vor 300 Jahren. Ich will dich nicht fluchen hören, wenn so einer vor dir fährt!

Ich habe einen 40PS Schlepper, der zieht auch locker über 5To weg. Und selbst wiegt er auch noch mal 2To.

Wir können hier lange darstellen, was alles geht. Aber bleibt einfach mal realistisch im 21 Jahrhundert, während ihr Argumentiert.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Moin
Mach ich ja, ich bin realistisch. Vor "300" Jahren war die Verkehrsdichte niedriger und wenn jemand 100 auf der Bundesstrasse fuhr überholte ihn jeder Lieferwagen.
Damals krähte auch keine BAG danach wenn der olle Bulli völlig überladen mit 100 im Anhängerbetrieb fuhr.
Heute biste froh wenn du überhaupt mal ohne Stau durchkommst.
Heute wirds so getan als könne ein Auto mit 115Ps keinen Anghänger ziehen,, es ist dreimal soviel Leistung als nötig.
Ich würde keinem raten nur weil mal ein paar Zugtouren im Jahr sind einen stärkeren Wagen anzumelden, alles Blödsinn.
Gruss Willy

Das bringt doch den TE nicht weiter 😉

Man sollte allerdings aus geachten, das die kleinen 4ender, auf jedenfall der 20XE, min. seine 14-15l/100km braucht. Das hat er jedenfalls bei uns gebraucht. Und das bei jeder Fahrt mitm PKW-Anhänger samt Auto drauf. OB mans darf oder nicht, steht ja nicht zur debatte und ist im endeffekt hier auch egal.
Allerdings würde ich persönlich dazu raten, einen 6ernder zu kaufen, nicht nur im angesicht des Verbrauchs. Meiner hatte zu dem Zeitpunkt immerhin "nur" knappe 14l/100km genommen.
Aber: Soll es nur gelegentlich sein und man kann etwas selber mit Werkzeug umgehen, sollte man zu einem Benziner greifen. Soll es öffters alls paar mal sein, dann würde ich schon zu einem Diesel greifen. Der hat den gringsten verbrauch bei den Omis und auch das höchste drehmoment für deine Hänger 😉.
Probleme beim Diesel sehe ich ansich nur bei den Umweltzonen, je nach Wohnort/Schlepport...leider...🙁
Aber wie erwähnt, ist es nur meine Meinung und Empfehlung!

Grüße

Es sind doch alles nur persönliche Meinungen. 😉

Ich berichte halt auch nur einseitig aus meiner Sicht. Die basiert allerdings nicht auf "Hören sagen" sondern entspringt dem Erfahrungsschatz vom fast täglichen Umgang mit der Materie!
Blödsinn wäre es nur dann, wenn ich es mir aus den Fingern sauge.

ich stehe auch zum V6. Ok, der Verbrauch ist höher, aber der Spaß beim Fahren ebenso.
Habe den 2.0 16V ja mal gefahren, als kurzzeitigen Ersatz, ich würde den V6 jederzeit wieder nehmen. Die 2l ziehen wirklich nicht die Wurst vom Brot. Aber entscheiden muß natürlich jeder für sich. Dabei sollte man natürlich bei jedem Spaß auch die Finanzen im Blick haben, denn das ist wirklich unbestritten, die Werkstattkosten, bzw Ersatzteile sind beim V6 teurer.
Da sollte man noch etwas im Hintegrund haben, um nach dem Kauf dann bei Defekten nicht blöd auszusehen.

Ähnliche Themen

Moin
Wenn man vorwiegend Trailerbetrieb hat rate ich zu einem Landrover, der darf 3,5t anhängen, läuft als LKW und frisst im Schnitt bei ordentlicher Fahrweise 8-9l Diesel...da hätte man dann genug Reserve wenn man mal MEHR als 2t abtrailern möchte was beim Omega Caravan dann eh nicht drin ist, egal welcher Motor verbaut wurde.
Selbst wenn man 3x / Jahr in Urlaub fährt und da die 2 Turnierpferde mit müssten lohnt es sich nicht einen extrastarken V6 fürs ganze Jahr anzumelden...
Ich finde die Debatte läuft irgendwie ins Abseits..
@ Dotti:
Ich hätte wohl besser ein anderes Wort als Blödsinn nehmen sollen, tut mir leid..
Übrigens, ich brauche fast jeden Tag Anhänger...sauge es mir also ebenfalls nicht aus den Fingern...
Ich versuche nur andere vor unüberlegte Käufe zu warnen🙂
Gruss Willy

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Es sind doch alles nur persönliche Meinungen. 😉

Mein Satz sollte auch keine Anspielung sein 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi



Ich finde die Debatte läuft irgendwie ins Abseits.

Nix da - hier geblieben! Den TE beeinflusst unser Geschwätz eh nicht mehr und ich habe gerade Bock zu diskutieren!

😁

Die großen Geländewagen ziehen zwar etliche Tonnen, das stimmt soweit - aber lange nicht so elegant wie ein Omega. Und nur um den geht es doch hier. Welcher Motor, nicht welches Auto.

Natürlich kann man mit einem 2.0 115PS erstarkten Motor ein 1.5to schweres Auto und einen 2.0to schweren Hänger ziehen. Das habe ich früher auch mit einem 75 DieselPSstarken Frontantrieb gemacht.
Ich würde es aber keinem weiterempfehlen.
Wenn die Lasten die man zieht wirklich nicht schwerer sind als die zulässige Anhängelast des Fahrzeugs, ist alles in Butter. Ich persönlich rate jedoch keinem die maximal zulässige Anhängelast auf Dauer als ignorierbar zu halten. Einzelfälle ausgenommen.
Im Emsland funktioniert das vielleicht noch. In der Eifel kann das schnell zu sehr fruchtbaren Lerneffekten führen. 😁

Hallo!

Speziell für die Eifel könnte man auch das da nehmen😁

http://picasaweb.google.com/lh/photo/bcpImO_F9hCQu7bvZxYpsg

mfg
FalkeFoen

Moin
Also gut, es geht weiter🙂
Wenn bei der Kaufentscheidung das Anhängerziehen einen wesentlichen Teil ausmacht, dann muss ein richtiges Zugfahrzeug her der den Trailer auch zum Obersalzberg raufzieht ohne das der E-Lüfter gross anspringen muss, DANN haben wir den richtigen🙂
Wenn aber nur einmal jährlich der 6m-Wohnwagen mit 1400kg nach Venedig soll da kauft man sich keinen Omega mit V6, diese eine Fahrt schafft der 2,0l auch, auch dann wenn oft im 3. oder gar 2. Gang gejubelt werden muss.
Ist es ein 8m Wohnwagen mit 2,2t Leermasse dann muss man sich eben mal beim Autoverleiher umhören..aber dafür halte ich doch keinen Boliden das ganze Jahr über?
Was gaanz anderes ist es natürlich wenn ich 1x jährlich den grossen Anhänger ziehen muss und zusätzlich jeden Tag geil auf Antritt, Tempo und Klang bin, JA DANN darfs der V6 sein..😁
JA DANN geht das Argument ..." wir müssen aber einen V6 wegen dem Anhänger haben.." voll durch🙂

Ich hoffe meine Gedankengänge werden klarer...🙄
Gruss Willy

Dem kann ich so zustimmen!

Schön, dass wir drüber gesprochen haben! 😁

Zitat:

Nix da - hier geblieben! Den TE beeinflusst unser Geschwätz eh nicht mehr und ich habe gerade Bock zu diskutieren!

😁

Nee, neee nur weiter.

So kommen auch Sachen zum Vorschein, die man vorher garnicht beachtet hat. Interessieren tut's mich immer noch. Vorallem, und das sehe ich als sehr wichtig an, Erfahrungswerte. Ich hab keine und deshalb hab ich mich eben an Leute gewandt die Erfahrung mit diesem Fahrzeug haben. Da schein ich ja hier genau richtig zu sein.

Abwägen kann man nur, wenn man viele Info's hat, die auch der Realität entsprechen.

Ein Autoverkäufer lobt dir seine Kiste immer in den Himmel auch wenn's nur noch ein haufen Müll ist.

So achtet man aber auch auf Sachen die man event. vorher garnicht kannte.

Auf jeden Fall ist's für mich sehr hilfreich.

Gruß
Ralf

Hi,

Ralf , so sehe ich das auch immer , soviel Input wie möglich , je mehr , desto besser kann man sich seine Meinung bilden .

Und damit auch ein grasses Negativbeispiel wie zb. bei mir , dabei ist ....

Ich hab mir den damals stärksten V6 gekauft mit Anhängerkupplung und Niveau , und dann durfte er in 15 Jahren ,
nicht einmal , einen Anhänger ziehen .
Einmal hatte ich sie dran , damit ich wenigsten weiß wie sie dran geht . 😁

Seitdem schlummert sie an ihrem orginal Platz in der Reserveradmulde . 🙂

Aber ich muß zugeben ich hab mir das Auto auch nicht zum Hängerziehen gekauft ,
das war nur eine Option , die ich mir für den Fall der Fälle offen gehalten hab .

Und wie gesagt , den stärksten Diesel im Omega , find ich für diese Aufgabe , am besten geeignet ,
allein schon aus Datenblatt-Technischen Gründen . 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen