Omega Kombi kaufen???

Opel

Hallo Leute.
Ich spiele schon ne Zeit lang mit dem Gedanken mir nen Omega Kombi zu kaufen. Sollte ein günstiger (wie immer😁) gebrauchter sein.
Jetzt meine frage(n) an euch.
Was ist Sinnvoll?
Der mir 85kw war im A-Omega schon etwas überfordert.
Da er auch zum ziehen sein muss, geht es wohl eher ab den 100kw los.
Welche Motoren sind anfällig oder wo liegen da die Krankheiten?
Vom Rost mal abgesehen, der wohl ein Dauerabo bei Opel hatte, lese ich viel von defekten Kopfdichtungen bzw. Krümmer bei den Sechszylindern, obwohl mir der von der Leistung natürlich am ehesten zusagt.
Taugen die Diesel etwas?

Viele Fragen, ich weiß.
Aber wenn jemand Ahnung von diesen Modellen hat, dann wohl ihr hier.

Danke und schöne Grüße
Ralf

Beste Antwort im Thema

Sicher, sicher ....
Das war vor 300 Jahren. Ich will dich nicht fluchen hören, wenn so einer vor dir fährt!

Ich habe einen 40PS Schlepper, der zieht auch locker über 5To weg. Und selbst wiegt er auch noch mal 2To.

Wir können hier lange darstellen, was alles geht. Aber bleibt einfach mal realistisch im 21 Jahrhundert, während ihr Argumentiert.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hi,

Obwohl ich von der Benzin-fraktion bin , will ich dir einen 2,5 Diesel empfehlen .

Nicht daß sich die 6 ender Benziner schämen müssen etwas zu ziehen ,
aber ich meine die Diesel mit 6 zylinder , sind einfach die geeigneteren Zugpferde . 🙂

Bis sich noch jemand meldet , kannst du dich auch schon mal in der FAQ in der Zwischenzeit umsehen ,
da gibts die eine oder andere technische Information über diverse Wagen , sowie eine Kaufberatung . 🙂

hy
also ich habe einen 2,0 liter 16 v und bin zufrieden
am anfang hatte ich ein paar probleme wie
zb krümmer gerissen behoben mit einem fächerkrümmer
kurbelwellensensor, nockenwellensensor ,zündverteiler, zündkabel
leerlaufprobleme, aber das sind ja normale sache die bei den omis manchmal gerne kaputt
gehen aber jetzt bin ich ganz zufrieden jetzt kommt nur noch ein neues diff rein dann ist ruhe
und fahren tut er sich wirklich klasse
aber die profis hier kennen sich besser aus und können dir auch sagen worauf du am besten achten musst

2,5 DTI bzw TD sind die geilsten Zugpferde...und wenns ein Benziner sein soll...ebenfalls Sixpack,weil die 4ender irgendwie auch so schon überfordert sind.

Problem bei den V6 ist lediglich, dass Reperaturn, welche mit der Zeit einfach mal anstehen, wie z.B. Zylinderkopfdichtung, Krümmer, Zahnriemen etc. verdammt schnell ins Geld gehen. Der V6 ist recht verbaut und wie z.B. beim Zahnriemen nur mit Spezialwerkzeug und sehr guten Fachkenntnissen instandzusetzen. Mechanisch laufen die V6 ohne Probleme 300 bis 400 tkm.

In der Wartung deutlich preiswerter sind die 4 Zylinder, aber halt auch deutlich schwächer. Der Diesel hat gern mal einen Motorschaden, wenn die Drallklappe sich in den Zylinder verabschiedet oder beim alten 2,5 td der Kopf einen Riss bekommt.

Am unkompliziertesten und als Zugfahrzeug seht gut geeignet ist eigentlich der A Omega mit dem 2.6i 6 Zylinder, welcher noch leicht selber gewartet und instandgesetzt werden kann.

Ähnliche Themen

Moin
Den finden viele nicht schick genug und er wird auch stinklangweilig, wer will sich denn aufs halbjährliche waschwasserkontrollieren und das alljährliche ölwechseln beschränken?
Der kann sich hier ja gleich wieder abmelden😎
Gruss Willy

Also ich hatte bis jetzt alle Omi's,vom 16 V bis MV6,die besten zugpferde sind der V6 und der MV6,die ziehen dir 2Tonnen locker weg! was man beim 2,0-2,2 nicht sagen kann,bekommt Kupplungsprobleme wenn du mehr als 1500kg dran Hängen willst.
Der 2.5 DTi ist empfehlenswert,weil er den geringsten Verbrauch hat beim Ziehen.

Technisch kannst du mit jedem Omi mal Probleme bekommen,egal ob Krümmer riß oder andere krankheiten die halt die Omi's haben.
Zur zeit hab ich noch 2 Omi's, hab keine Probleme damit, fahren seit 122000 Km ohne grosse reperatur,haben jetzt auch schon fast 190000 runter.
Bezahlt hab ich nicht wirklich viel dafür,hab beide von der Abfrackprämie gerettet und 800 Euro bezahlt, der MV 6 ist Vollausstattung und der V6 ist ne 2,5 Liter , beide laufen sehr gut,würde mir wieder einen Omi kaufen,doch kein Kombi,will nur Limosine.

Gruß peter

Hallo Leute,
erst mal danke für die Antworten.
Der Tip mit dem FAQ war prima. Muss gestehen, dass ich das nicht kannte, weil ich doch zu wenig hier rumstreife. Aber dafür hab ich ja euch, gelle 😁😁.

Werde mich dann mal nach nem Diesel oder als Benziner vorangig nach nem V6 umschauen.
Mal sehen was rauskommt.

Dank euch.

Schöne Grüße
Ralf

Hi,

Gerne . 🙂

Und ja , die FAQ hat schon was . 🙂
Stehen nur interresante Sachen drin .

Viel Glück und Spaß bei deiner Umschau .

Also die V6 Benziner können ziemlich teuer in der Werkstatt werden. Der 2.2 16V ist meiner Meinung nach vielleicht etwas überfordert.

Bei einem Fahrzeug das über 200Kmh geht, kannst du doch nicht allen Ernstes behaupten der 2,2 wäre mit dem Omega überfordert.
Beim 85KW X20SE hätte ich dir im gewissen Rahmen noch zugestimmt.

Sicher is er keine Rakete, aber eine Hängertour -von Portugal bis Berlin- mit einem X20XEV Automatik und einem anderen Omi hinten drauf,  hat er jedenfalls recht problemlos bewältigt. 

Dann müßten ja,.. -schätze mal- so 80% der Motoren bei anderen Fahrzeugen auch alle überfordert sein.

In welchen Sphären wird da eigentlich gedacht,.... Mal wieder ein wenig Bodenfühlung aufnehmen, oder?😉

Überfordert,... tsss, tss, tzss😛

Moin
Selbst der alte DB 200D/8 mit seinen 55PS war beim 2t-Anhängerziehen nicht überfordert, bei 80 ist ja eh Schluss...und ohne Anhänger bei 110-130kmh🙂🙂
Da brauchen wir ca. 30-40Ps...der Rest ist Reserve🙂🙂🙂
Gruss Willy

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


Selbst der alte DB 200D/8 mit seinen 55PS war beim 2t-Anhängerziehen nicht überfordert,...

Klar, der Hänger war ja auch leer! 😁

Wer viel Hänger mit großen Lasten fährt (wie ich) weiß einen großen, starken Dieselmotor zu schätzen.
Das geht sicherlich auch mit einem 2.0 Benziner. Aber nur in Holland oder im Emsland. In der Eifel macht ihr das 2x und dann lasst ihr es freiwillig.
Einen Pkw Transportanhänger zieht man schon gar nicht damit. Da gibt es null Reserven und ist von der Anhängelast auch nicht zulässig. Das allerdings auch beim DTI nicht! Zumindest nicht für Autos über 1To.

Vom V6er würde ich die Finger lassen. Die Krümmer werden das mit Sicherheit nicht lange aushalten. Und dann wird es teuer.

Aber generell ist der Omega eines der besten Zugfahrzeuge die es im Pkw Bereich gibt!

Moin
Ich setz mal nach:
Mein Vater kaufte damals in seiner Naivität einen VW-Doppelkabiner T2 oder so, der hatte einen knatternden Boxer hinne drin mit ca. 40Ps.
Die Karre wurde auf ca. 2t vollgeladen mit Mannschaft, Werkzeug und Material.
Hintendran kam ein Tandemachs-Westfalia Anhänger mit ebenfalls 2t.
Alles zusammen waren es etwa 4t Gesamtmasse und das Geschleuder kam jeden Morgen pünktlich zur Baustelle..🙂🙂
Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung🙂🙂🙂
Gruss Willy

Sicher, sicher ....
Das war vor 300 Jahren. Ich will dich nicht fluchen hören, wenn so einer vor dir fährt!

Ich habe einen 40PS Schlepper, der zieht auch locker über 5To weg. Und selbst wiegt er auch noch mal 2To.

Wir können hier lange darstellen, was alles geht. Aber bleibt einfach mal realistisch im 21 Jahrhundert, während ihr Argumentiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen