Omega Diesel Startprobleme

Opel Omega B

Hallo,

über die Suchfunktion konnte ich leider nichts finden, deshalb jetzt meine Frage an euch.

Habe Startprobleme mit meinem 2,5 TD, ich schalte wie immer auf Vorglühen, wenn ich dann starte kommt der Motor
nicht sofort...ich muß dann eine ganze weile eiern lassen bis er startet..die Rauchwolke danach ist nicht schlecht:-)
Mehrmals Vorglühen bringt auch nichts..außer einer leeren Batterie:-(
Sobald der Wagen einmal an war ist dieses Problem weg...bis zur nächsten längeren Pause...
Könnt ihr helfen? Ich habe leider null Ahnung vom Diesel:-(

Hatte schoonmal überlegt die Glühkerzen zu tauschen...aber das scheint auch nicht so einfach zu sein, oder?

Danke für eure Hilfe!!

28 Antworten

Hey Moeldi,
biste wieder Fit?
Röchel uns mal den Stand der Dinge vor!

Gruß
DottiDiesel

Hallo Leute,

ich bin nun wieder unter den lebenden:-)

Mußte eben den Weg zum Doc antreten, mit ängstlichen Gefühlen rein in den Omi, springt er an oder nicht?

Schlüssel rein, vorglühen, starten, sofort an!
Hmmm...war das gute Stück auch Krank, oder brauchte er auch mal eine kurze Pause, oder war es Zufall??
Ich weiß es nicht und bin gespannt wie das weiter geht.

Habe mir jetzt erstmal eure ganzen super Tips ausgedruckt und ins Handschuhfach gelegt, man weiß ja nie.

Also erstmal läuft er jetzt und für mich ist das total unerklärlich, aber auch erfreulich.
Vielleicht hält er jetzt ja über den Winter und danach spiele ich eh mit dem Gedanken einen Vectra Caravan zu kaufen, sofern die Finanzen mitspielen;-)

Nochmals Dank an alle!!!

Gruß, moeldi

Hi moeldi,

Wunder gibt es immer wieder ---------- nur nicht in der Technik !

Zum Zeitpunkt Deines Hilfeschreies hatten wir ziemlich tiefe Nachttemperaturen für die Jahreszeit. Im Moment liegen die Durchschnittstemperaturen wieder etwas höher , was sich aber jahreszeitlich bedingt rasch wieder ändern wird .

Und dann-----------------------------is es wieder da , das Problem !

@ gilt für alle im Forum

Leider schreiben die wenigsten ( auch nicht auf Nachfrage ) aus welcher Gegend oder aus welchem Land er kommt. Wenn jemand sein Nummernschild mit veröffentlicht kann man es schnell feststellen. ------------------------------------

Als Beispiel mag der 01.11.2003 dienen.

Zu diesem Zeitpunkt herschten im Osten und Südosten Deutschlands Nachttemperaturen von -3 bis -9 Grad Celsius.

Bei Kenntniss dieser Sachlage ist zum Beispiel eine Einordnung der Aussage

" Meiner springt nicht an "

sehr viel besser möglich , anderseits dieses Rätselraten macht mir auch noch Spaß.

mfg

Omega-OPA

Hallo,
War jetzt endlich wegen dem selben problom bei meinem Freundlichen, da ich meinen Omi erst vor drei Wochen bei ihm kaufte.
Er sprang einfach nicht mehr an. Nur mit Hilfe der Standheizung konnte ich sofort losfahren. Sonst keine Chance.
Ergebnis: 3 defekte Glühkerzen!!! - auf Kulanz getauscht. (bei 99tKm)
Kann mir jemand sagen warum es dazu gekommen sein kann? 99tKm und 3j ist doch kein alter und wiso gleich 3 auf einmal?

Gruß
Burnbrey

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Hi moeldi,

Zum Zeitpunkt Deines Hilfeschreies hatten wir ziemlich tiefe Nachttemperaturen für die Jahreszeit. Im Moment liegen die Durchschnittstemperaturen wieder etwas höher , was sich aber jahreszeitlich bedingt rasch wieder ändern wird .

mfg

Omega-OPA

Hallo Omega Opa,

und du hast recht;-) heute wieder das gleiche Problem:-(

Aber ich werde trotzdem erstmal noch abwarten was die nächsten Tage sagen........(weil im Moment ziemlich Pleite, soll ja vorkommen)

Ich wohne übrigens in der kalten Region (Raum Bielefeld, Hannover) allerdings steht mein alter Omi in der warmen! Garage. Der hat´s richtig gut:-))

Gruß, moeldi

Hi moeldi ,

leg dem Omi doch noch´n Wollschal um :-)

Spaß beiseite , wenn er denn garnicht will und die Batterie ist noch in Ordnung , kann man bei sparsamster Benutzung auch mit ein wenig Startpilot nachhelfen.

Son´e Dose kostet nicht die Welt und gibt es bei A.T.U. oder Tankstellen.

Sollte man nicht zu oft machen ; aber man kriegt den Omi für die wichtigsten Fahrten in Gang ;

Ich habe im Winter immer Startpilot dabei , habe es nur einmal in Tschechien bei - 28 Grad Celsius gebraucht.

mfg

Omega-OPA

Hallo Omega Opa,

was meinste wie der sich über einen Schal freuen wird;-)

Habe Startpilot dabei und damals auch schon einmal gebraucht, nur haben die Frauen da immer so ein Problem mit:-) Habe schon überlegt einfach mal einen kleinen Schlauch in den Luftfilter einzusetzen wo man dann ganz ohne Mühe einsprühen kann.
Ich hab´s direkt Luftfilter gesprüht und dann gestartet, die Kiste ging dann gleich an aber hat einmal ganz fürchterlich geknallt, seither bin ich etwas zurückhaltend mit dem Zeug.
Ist vielleicht nicht ganz so gut, zumal der Motor eh getunt ist.

Merci!

Gruß, moeldi

hallo moeldi,

das Problem beim Startpilot ist , das man es nicht bei stehender Maschine einsprühen darf ( es knallt dann wie bei Dir )

Man braucht immer eine 2. Person.

Wenn Deine Frauen Angst haben lass sie den Zündschlussel drehen.

Ich habe das Zeug bei drehenden Anlasser einfach vorne durch den OPELBLITZ gesprüht.

Das Ansaugrohr für Frischluft liegt direkt dahinter.

Der Vorteil bei dieser Methode ist daß das Aerosol direkt angesaugt wird und es nicht zu einer Verpuffung kommen kann.

Allerdings verbraucht man etwas mehr von dem Zeug weil ein Teil im Filter hängenbleibt.

mfg

Omega-OPA

Danke Opa;-)

Super Tip das Zeug durch den Blitz zu sprühen.

Ich merke, schon es gibt viel zu lernen:-)

Gruß, moeldi

Hallo Leute da bin ich wieder,

wollte doch mal kurz berichten was so Sache ist.

Also heute morgen (Omi stand über Nacht draussen) ging ohne Startpilot gar nix mehr:-(((

Ab in die Werkstatt, Glühkerzentest, Glükerzenummer 2 und 6 defekt, alle ausgetauscht und der Omi geht sofort an:-))

Zuhause mal in den Motorraum gesehen was die Jungs so verschmiert haben usw.;-) = Nächste Überraschung...während einer älteren undichtigkeit ist Öl zur ersten einspritzdüse gelaufen, und das war da jetzt so richtig schön am blubbern...Düse am Sockel undicht...zurück in die Werkstatt:-((
Was sagt der KFZ Schrauber...wenn der Wagen die nächten Tage gut anspringt, dann würde es ausreichen die Düse einfach nur nachzuziehen..und alles wäre OK.
Naja las ich mich mal überraschen.

Sollte ich mich in der nächten Zeit denn doch mal schweren Herzens vom Omi trennen können, da kann sich der Käufer freuen, es ist bald alles an Verschleißteilen erneuert.....

Gruß, moeldi

PS. Freie Werkstatt, absolut freundlche, fachkundige und sofortige Hilfe!! Und das zu einem TOP Preis...Kerzen testen und erneuern incl. 6 Beru Glühkerzen 151,40 Euro. Besser geht es wohl nicht, oder?

Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem mit dem schlechten Anspringen meines 96ér Omi-Diesel. Ich habe auch schon mal daran gedacht nach den Glühkerzen schauen zu lassen aber leider ist mir vor 2 Wochen ein defekter Kühler dazwischen gekommen (man ist ja nicht Krösus 🙁 ). Aber die Glühkerzen scheinen wohl ein recht häufiges Problem in diesem Fall zu sein. Außerdem duftet mein Omi tatsächlich auch nach Diesel, ich konnte aber bisher keine undichte Stellen lokalisieren. Achja und vor 4 Wochen stieg der Durchschnittsverbrauch plötzlich von 8,7 auf 10,7 Liter. Ich glaube das trat zeitgleich mit dem schlechten Startverhalten auf, bin mir aber nicht 100% sicher.

Ich werde in den nächsten Tagen die Tip´s vom Anfang mal näher anschauen, vielleicht ist mein Fehler ja darunter zu finden.

Gruß Lemehcs

hallo moeldi ,

151,40 Euro sind ein sehr guter Preis !

............kann ich jetzt den Schal haben ? ...............:-)

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


hallo moeldi ,

151,40 Euro sind ein sehr guter Preis !

............kann ich jetzt den Schal haben ? ...............:-)

mfg

Omega-OPA

Hi Opa;-)

nee nee, den Schal gibt es erst wenn auch die Einspritzdüse ok ist. noch macht er leichte Mucken beim Starten...

Gruß, moeldi

Mensch moeldi ,

dreh das olle Ding fest ! Es wird Winter und ich könnte den Schal gut gebrauchen.

;-)

mfg

Omega-OPA

Deine Antwort
Ähnliche Themen