Omega B - Z22XE - Nockenwellenräder halten die Stellung nicht.
Hallo liebe Community,
Ich wollte heute eigentlich den Zahnriemen heute einsetzen, bin dann aber nicht weitergekommen, weil die Nockenwellenräder, (Ich weiß nicht wie der Fachbegriff ist), naja zusammengefallen sind. Also die Räder müssten halt beide jeweils ein Stück nach Außen gedreht werden. Kennt ihr dieses Phänomen?
Und wenn ja wie beseitigt man dieses? Wichtig ist ja auch das beide Räder relativ gleich weit nach außen gedreht werden...
ich habe momentan keine gute Idee wie ich dieses realisiere 😁
LG Alexander
31 Antworten
Schade ,bei DiR gibt es nicht die Striche in der Mitte der NW-Räder .
wenn das letzte Bild der ENTSTAND ist,so ist der ZAHNRIEMEN viel zu Locker !!!
da oben drückt man keinen Zahnriemen mehr durch,
wenn der Motor nach der fertigen Einstellung noch 2 mal gedreht wurde .
schon beim Auflegen des ZR muß die Stelle oben total straff sein !!!
denke das Einlaßrad brauch noch etwas Spannung ,halber Zahn !
Zahnriemen denke neu auflegen und ehe die Spannrolle unten festgemacht wird,
den löckeren ZR oben mit einem ganz leichten Verdrehen da straff machen !
danach Spannrolle befestigen,nach Kontrolle der unteren OT-Markierung !
ehm nein den zahnriemen habe ich nur einmal oben hinauf gelegt.
Meinst du wenn ich den Zahnriemen samt Spannrolle gespannt habe, legt sich das, oder soll ich das Einlassnockenwellenrad trotzdem noch ein Stück nach links drehen?😁
sry, hatte dein Bild nicht gesehen danke, dann werde ich mal die Einlass noch ein kleines Stückchen nach links drehen 😁
das Bild war nach dem ersten Erstellen der letzten Antwort nicht zu sehen,ergo nochmal gemacht !
Ähnliche Themen
habe gerade echt nen bisschen Schwierigkeiten den Zahnriemen rauf zu bekommen, sollte ich evtl. die Wapu ein bisschen verstellen?
wenn es straff ist,den ZR drauf zu bekommen sieht es Normal gut aus .
Verstellen kann man die WAPU immer etwas.
2mm Verdrehung der WAPU machen viel da oben aus !
aber straff muß der ZR immer da oben und auf der Seite wo die Servopumpe sitzt sein .
nach Auflegen und anziehen der 3 Schrauben der WAPU,einstellung der Spannrolle und
der nochmaöigen Überprügung der 3 Markierungen ,
kann man den Motor 2 Umdrehungen drehen.
dann die Markierungen+Zeiger der Spannrolle prüfen.
stimmen die Markierungen an den NW nicht ganz,die Wapu etwas verdrehen und die
3 Markierungen prüfen,auch die mittlere gedachte Markierung zwischen den NW-Rädern
anschauen,halber Zahn zum ganzer Zahn
danach wieder 2 Umdrehungen drehen und wieder Kontrolle der Markierungen+Zeiger der Spannrolle.
ist irgendwo ein harter Widerstand beim Drehen spürbar,sofort aufhören ,nicht zurückdrhen !!!
den harten Widerstand nicht verwechseln mit dem Verdichtungshub der vier Zylinder ,
evtl wenn man Ängstlich ist,die Zündkerzen entfernen ,
damit geht es leichter zu Drehen ,immer in Drehrichtung -von vorne gesehen im Uhrzeigersinn .
ja Problem ist momentan das ich den Zahnriemen gar nicht rauf kriege obwohl die Spannrolle so locker wie möglich eingestellt ist, Ich denke die verstellung der Wapu ist die einzige Lösung oder ?😁
man kann auch,die Befestigungsschrauben der beiden Umlenkrollen leicht lösen.
damit kippen die Umlenkrollen etwas und man gewinnt ein paar MILIMETER .
(mache ich so,wenn keine WAPU erneuert wird !
im absoluten E-Fall wird die Umlenkrolle entgegengesetzt der Spannrolle entfernt und
wenn der ZR oben leicht auf den NW-Rädern aufliegt, sofort wieder montiert .
da kann man den ZR dann auf das Profil der NW-Räder ohne Beschädigung
daraufschieben,wechselseitig,erst das NW-Rad ,dann das andere und
immer wieder wechselseitig schieben,
wenn es immer nur scheinbare 2/10 mm sind .
wenn der ZR schwer drauf geht,ein gutes Zeichen
geht der ZR drauf wie ein Schlüpfergummi,
da läuft dann die Zeit ab für den Motor
Muß jetzt in den Notdienst,aber genug Input solte da sein .
mfg
mach mal ein Bild vom Zeiger der Spannrolle nach dem 2 maligen drehen des Motors .
wenn dann noch die Markierungen zu sehen sind wäre es noch besser.
auf dem kurzen Video sieht die ZR-Spannung ganz gut aus .
mfg
Der Zeiger liegt deutlich über den einzustellenden Punkt, ich habe das einfach mal nach Gefühl gemacht, obwohl ich für so etwas noch keins haben kann aber naja, Ja ich mach mal gleich ein paar Fotos 😁
mfg
Iwie hat der zeiger sich beim Drehen so ein bisschen hin und her bewegt ist das normal ?😁
Naja hier die Bilder...
LG Alexander
der Zeiger bewegt sich beim drehen immer,durch das Umsetzen mit dem Schlüssel,ist normal .
normal sieht es ganz gut aus ,für Dich evtl ein halber Zahn auf beiden Rädern ,aber
könnte mit der OT-Markierung unten zusammenhängen .
wenn der OT unten stimmt ,heftest DU die Riemenscheibe/Schwingungsdämpfer mit
2 Schrauben an und schaust nach dem spitzen Zeiger und der Markierung (Rille) auf
der Riemenscheibe und dann noch mal oben schauen,
Denke da sieht es dann oben etwas anders aus.
Wenn dann alles stimmt,würde ich ihn zusammenbauen !
übrigens ,beim Auflegen des Zahnriemens und ersten drehen des Zeigers der Spannrolle
mit dem Imbußschlüssel wird die Spannrolle ENTGEGEN der Uhrzeigerrichtung auf NEW
gestellt , danach 2 Umdrehungen drehen.
Markierungen prüfen und den Zeiger in UHRZEIGERRICHTUNG auf Stellung NEW nachjustieren.
das Ergibt die richtige Vorspannung der Drehfeder in der Spannrolle ,
über die Lebensdauer des Zahnriemensatzes .
auf dem Bild den Zeiger beachten+Rille
viel Erfolg