Omega B - Z22XE - Nach ZKD Wechsel div. Temperatur-Probleme
Moin,
mein Name ist Bo, ich lese hier schon eine Weile mit und brauche nun bitte mal euren Rat.
Opel ist für mich vollständiges Neuland und der 2001er Omega B Limousine, Schalter, mit Z22XE und 200.000 Laufleistung das modernste Auto das ich bisher besaß. Habe ihn vor einiger Zeit gekauft und nicht richtig hingesehen, dann, nach einer Woche, ist der Zahnriemen gerissen. Wegen Zeitmangels stand er einige Zeit herum, jetzt habe ich ihn fertiggemacht. Zwei Auslassventile waren krumm. Vor dem Riemenriss lief der Wagen wunderbar unauffällig.
Heute während der Probefahrt, stieg die Temperaturanzeige normal an und schnellte dann ohne Vorwarnung bis kurz vor den roten Bereich hoch. Bin sofort rechts ran gefahren, Haube aufgemacht - zu sehen war nichts. Auffällig war aber, dass der Lüfter nicht lief und noch keine Heizleistung spürbar war. Die Schläuche Auslassseitig waren heiß aber nicht aufgebläht. Einlassseitig waren die Schläuche kalt. Habe den Deckel des Ausgleichsbehälters vorsichtig geöffnet - war nur wenig Druck drauf. Ich ließ den Motor abkühlen und dachte, ich hätte den Kühlkreislauf vielleicht nicht ausreichend entlüftet. Habe den Motor dann im Stand mit offenem Ausgleichsbehälter laufen lassen und tatsächlich sackte der Stand im Behälter ab und ich konnte nach kippen, Heizleistung war dann auch voll da. Hinweise auf Kopfschaden konnte ich nicht feststellen.
Zwei Stunden später neuer Versuch. Motor lief auf Benzin und Gas sehr ruhig, Temperaturanzeige ging langsam hoch bis auf 90, sackte dann wieder ab und pendelte hoch und runter. Heizleistung war da, der Lüfter blieb stumm. Bin nach ca. 5 Minuten rechts ran gefahren und habe die Schläuche abgetastet - Auslassseitig wieder heiß, unterer Kühlerschlauch warm und Ausgleichsbehälter kalt, auch das Kühlmittel im Behälter war kalt, System war drucklos.
Ich bin etwas ratlos. Das Kühlmittel scheint nicht zu zirkulieren. Die Pumpe habe ich natürlich getauscht, alles wurde wieder so angeschlossen wie es war. Da die Heizleistung sehr kräftig ist, schließe ich Thermostat und Wärmetauscher aus. Wo würdet ihr jetzt ansetzen?
Vielen Dank. Bo.
15 Antworten
Der Stecker hat original eine Sperrnase. Fehlt aber häufig. Ein normaler Steckschuh tut es auch, wenn man ihn stramm einstellt, und das Kabel etwas verlängert.