Omega B - Z22XE - Motor hat beim Fahren oft kurz keine Leistung

Opel Omega B

Hallo zusammen 🙂
Seit Jahren quält mich das gleiche Fehlverhalten:
Entweder kommt gleich beim Starten die linke Störungsleuchte, oder aber irgendwann beim Fahren auf der Landstraße hat er plötzlich für wenige Sekunden keine Kraft mehr als wenn das Benzin zuende geht. Nach einem solchen Verhalten läuft er scheinbar wieder gut, aber es kommt dann verspätet wieder die Fehlerleuchte.
Sensoren wurden schon gewechselt und die DRosselklappe ist gereinigt usw...

Anbei zwei Fehlercodeausleseprotokolle.
Das erste heute um 11 Uhr ausgelesen und dann gelöscht.
Das zweite heute um 18:15Uhr nach einer Berg- und Talfahrt. Hierbei wurde das beschriebene Fehlverhalten auf der Hinfahrt wieder festgestellt. Nach einer Parkdauer von ca. 1 Stunde konnte ich bei der Rückfahrt kein Fehlverhalten erkennen.

Wie könnte ich den Fehler weiter einkreisen?

Faultcodes-2001-omega-b-engine-z-22-xe-201609021110
Faultcodes-2001-omega-b-engine-z-22-xe-201609021815
29 Antworten

Nein,...
Besorge dir ein anderes gebrauchtes Z22XE Steuergerät komplett mit WFS und Transpondern am besten noch mit dem den VIN und noch besser dem CAR-Code, für den Omega B.
Das kannst du dann mit ein paar Handgriffen umbauen und, wenn es daran nicht lag, kannst du es in der Bucht wieder verkaufen.

erst die Diagnose nutzen und eine Aufzeichnung der Spannung vom
Gaspedal Spur 1 und Spur 2 machen und
bei der Drosselklappe auch Spur 1 und Spur 2 !
jeweils die Spannungen !!!

danach würde ich den FOH aufsuchen und Fragen-
https://data.motor-talk.de/.../...450284634360-3797379186572647403.png
und nicht vom Hinweiß abschrecken lassen,wegen dem Modelljahr 2001 im Link !!!

mfg

Hallo zusammen 🙂

Werde nächste Woche mit der Messung beginnen und auch Ausschau nach einem wie von Kurt empfohlenen Steuergerät starten. Diese Woche war mein Vater (fast 99 Jahre) und die kleinen aber für die "Alten" große Probleme in einem Pflegeheim an der Reihe.

Wünsche allen ein schönes Wochenende !

Gruß
Dieter

Hallo zusammen 🙂

Ich stelle oft fest, dass wenn das Auto z.B. an einer Ampel steht und der Motor mit der Leerlaufdrehzahl läuft, ich die Klimaanlage abschalten muss. Wenn nicht kann es vorkommen, dass die Drehzahl noch weiter absackt und zum stehen kommt. Der Motor bekommt dann wohl zuwenig Sprit.
Was wird da falsch gesteuert/geregelt, ist es die Software im Steuergerät oder eine andere Komponente die solches verursacht?

Gruß
Dieter
PS.: Die Spannungsmessungen werden am Dienstag durchgeführt

Ähnliche Themen

Nur eine Idee:

Mach mal die Kurbelgehäuseentlüftung beginnend am Motorblock (links unten Nähe Schwungmasse das Metallrohr, hoch zum Gummischlauchbogen, Ventildeckel, Schläuche zur EDK) komplett blitzeblank. Das hat enormen Einfluss auf den Rund- und Leerlauf.

Grüße

Hallo zusammen 🙂

Habe nun mittels dem OP Adapter die Spannungen ausgelesen:

Bei Leerlauf
Batterie 11,9V
APP Sensor 1 0,98V
APP Sensor 2 0,47V
Pedal Position 0
TP Sensor 1 0,76V
TP Sensor 2 4,25V

Bei Pedal Position 100
APP Sensor 1 3,78V
APP Sensor 2 1,86V
TP Sensor 1 0,76V
TP Sensor 2 4,25V

Habe in der Anlage die abgelegten Daten beigefügt

Könnt ihr mit diesen Daten schon eine Beurteilung abgeben?

Noch eine Frage an Berlin-Paul:
Also wenn ich vor dem Motor stehe, so sehe ich recht hinten ein Rohr und ein Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung. Der obere Gummischlauch fühlt sich schon mal "matschig" an. Soll ich wirklich auch das Stahlrohr abschrauben, liegt doch ziemlich tief. Da braucht man wohl auch eine neue Dichtung?

Viele Grüße an Alle

Dieter

Faultcodes-2001-omega-b-engine-z-22-xe-2016092712241
Livedata-2001-omega-b-engine-z-22-xe-20160927123001
Livedata-2001-omega-b-engine-z-22-xe-20160927122901
+2

Das Rohr muss ab, damit die innenliegende Ölkohle nicht in Richtung Ölwanne fällt und irgendwann das Pumpensieb zu macht. Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass das komplett bei einem Ölwechsel rauskommt. Ist ein Flansch mit 2 Schrauben. Die Metalldichtung überlebt meist. Schön sauber machen. Es tut auch ein dünner Film Dichtmittel (wie bei der VDD).

Grüße

wenn sich der gebogene Schluach am Ventildeckel sich schon wie Kaugummi
anfassen läßt,
wird der dünne Gummischlauch an der EDK sich genauso verhalten .
der dünne Schlauch am Ventildeckel wird sich , denke ich
auch wie Kaugummi anfassen lassen und ZU / DICHT sein !
ergo EDK reinigen,Initialisieren und das kleine Loch in der EDK nicht vergessen.

der Gummischlauch am Entlüftungsrohr ist nach der Demontage ,
bei einem `Kaugummigefühl `,eh ein Fall für den Mülleimer ,
oft sogar an der Fertigungsnaht eingerissen .
beim FOH ca 8 - 13 Euronen .
für den dünnen Schlauch an der EDK geht auch 9er Benzinschlauch(Gummi).

bei mir muste ich Letzends mal schnell den dicken Schlauch `umarbeiten`.
der dicke Schlauch war hinter der blöden Federschelle durchgerissen ,
am Samstag .
den dünnen Kaugummischlauch erkennt man auch auf dem Bildern !

bei den Spannungswerten,kann ich allenfalls beim Gaspedalpoti einen
kleinen Unterschied sehen ,wo etwas im Argen stecken kann .
habe mal deine Werte,was ich so erkennen kann ,
bei meinen Werten einzufügen !

da würde ich aber erst den kleinen WEG zum FOH wegen einem Update gehen,
ehe ich ein anderes Gaspedal suche .

mfg

Edk-ausbauem
Drosselklappe-2
Motorentlueftung-umbauen-1
+2

Hallo und guten Morgen !

Vielen Dank für deine umfangreiche Hilfestellung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Alle Schläuche, welche in deiner 1. Zeichnung wunderbar aufgezeichnet sind, sind bei mir vor etwa 1-2 Jahren komplett erneuert worden und wurden auch aktuell wieder überprüft. Sind noch in einem top Zustand und sauber.

Nur eben der hintere Schlauchbogen, welcher das Entlüftungsrohr mit dem Ventildeckel verbindet habe ich noch nie überprüft. Diesen werde ich erneuern.

Habe noch eine Frage zum neusten MSTG Softeware update.
Drauf ist ja die Version 0800 vom 05.04.2006
die neuste Version sei 2048 für MJ2002

Was heißt hier MJ2002 ?

Habe zwei Werkstätte angerufen und beide meinten "ja das müssen sie prüfen mit dem TEC2 ob da noch eine neue Software zur Verfügung steht".
Und wenn nun die Werkstatt - nein keine neue Software vorhanden - sagt, was besagt das?
- dass die Werkstatt diese nicht mehr in ihrem TEC2-Abo mitbezahlt oder was?

ModelJahr2002

Der FOH hat die passende Software. Sonst wäre er kein Vertragshändler.

Grüße

der Schlauchbogen ist der hier -https://www.ersatzteile-original.com/.../...56048-90499659::60793.html

mit der Teilenummer kann man auch selber mal suchen .
Defintiv reißen diese an den 2 Formnähten und wenn die so ALT sind
wie das Fahrzeug gehen der Schlauch eh beim Abbau defekt,zerreißt,festgebacken.

die Softwae kann jeder offizielle FOH draufspielen.
kostet auch nur die Arbeitszeit ,bei unserem FOH ( und sollte ÜBERALL so sein )
ein Update ist ja immer eine Produktverbesserung ist und dient dem Produkt(Opel) .

im Schnitt lade ich hier beim Truck / Bus ca 5 - 30 Steuergeräte die Woche mit
verbesserter Software ,Software kostenlos und AZ wird berechnet !

mfg

EDIT -in Amerika könnte man wenn die eigenen technischen Möglichkeiten bestehen,
bei GM die Software nach zusenden einer CD von GM
selber auf das Fahrzeug aufspielen !

Danke euch alle !!!!!!!!!!!

All die vielen Tipps sind so nützlich um mehr von dieser Materie als Laie zu verstehen.
Wenn Bilder beigefügt sind, hilft dieses uns Laien sehr viel. Finde persönlich diese sehr oft viel verständlicher als die, welche in den diversen Reparaturbücher dargestellt werden.

Das wollte ich mal gesagt haben 🙂

Gruß
Dieter

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 7. September 2016 um 12:44:35 Uhr:


Kurt,was wiederholst DU meine Worte ?

im Bild sieht man alles wichtige und der FOH arbeitet nicht Nachts !

klar zu sehen ,das seine Software auf dem MSTG nicht die Aktuellste ist !

alte SW Version - 0800 programmiert am 05.04.2006
neuste SW Version - 2048 für MJ 2002

mfg

Hallo zusammen 🙂

Nun heute war der Tag der Softwareprüfung.
Der sehr freundlich Mechaniker einer Vertragswerkstatt hat seinen PC an das Auto angeschlossen und per Web wurde eine direkte Verbindung zu "Opel" erstellt.
Nach einer gewissen Zeit stand dann das Ergebnis auf dem Notebook-Display.

Software Version 24426542 - neuste Version und diese sei auch schon installiert gewesen.

Verstehst du dieses?
Mein schlaues Geräte sagte Version 0800
Dein Hinweis lautet 2048
und nun dieses Aussage 24426542

Werde morgen nochmals selbst mit meinem Geräte auslesen, bin gespannt ober wieder 0800 da steht.

Gruß

Dieter

Hi,
Dein Tool zeigt die Versionsnummer wohl hexadezimal. 0x800 = 2048!
Es ist also die aktuelle SW Version.

Ich würde mich also auf die weiter oben angesprochene Fehlersuche konzentrieren:
Kannst Du den Fehler nicht mit einer Livedatenaufzeichnung sehen (Gaspedal/ Lastsignal).
Sind die Anschlüsse der Benzinpumpe sauber uns frei von Wackelkontakten?
Gruß,
cyc200

Danke für die Infos 🙂

Das mit der Benzinpumpe-Wackelkontakte muss wirklich einmal geprüft werden.
Aber kann man dieses denn einfach selbst tun? Ist das nicht eine riskante Sache wegen dem Tank?

Was mich etwas nun erstaunt, dass seit dem Ölwechsel inkl. neuem Ölfilter am 4.10. keine Störleuchte bisher beim Starten gekommen ist.
War heute auch beim Tüv und hatte Angst, dass innerhalb der Prüfung die Störmeldung mit den Folgeerscheinungen wieder kommt. Nix ist passiert. Ist doch ein Geist drin, welcher beim Arztbesuch keine Wehwechen mehr hat 😉
Bin gespannt wie lange das anhält.

Wünsche noch eine gute Nacht 🙂

LG
Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen