Omega B - Z22XE - hat kleine Fehlzündung im kalten Zustand
Moin, ich habe mal wieder eine kleine Frage wegen mein Opel Omega B Bj 2002 2,2L 144PS.
Und zwar, wenn ich ihn morgens starte dann kann ich kein nur viertel gas geben weil er sonst, ich sagen mal eine fehl Zündung hat oder er kurz in der Leerlauf Drehzahl schwangt.
Was ich bis jetzt gemacht habe ist, Dichtung Ansaug und Drosselklappe erneuert und im gleichen zuge die Drosselklappe richtig schön gereinigt.
Kerzen habe ich erneuert als ich das Auto gekauft habe (mit Drehmoment 25nm angezogen)
Habe Ihn am Abgastester gehabt, Lambda, HC, CO, O2 und CO2 werte alle i.o. bei Betriebstemperatur.
Hoffe ihr könnte mir wieder helfen
27 Antworten
So habe den LMM abgezogen, hat sich nichts verändert. So wie ich etwas mehr Gas gebe bekommt er die Fehlzündung.
Dann wird dir die Kraftstoffdruckmessung sicher weiter helfen.
Hier kannst du zum Testen mal den Rücklauf abquetschen, um den Druck so zu maximieren und dann noch mal im kalten Zustand Test laufen lassen.
Habe ein Manometer auf Arbeit werde es mal dazwischen hänger. Dann werde ich mich wieder melden.
Leider habe ich die Daten nicht gespeichert um sie hier hochzuladen
Ähnliche Themen
So melde mich mal wieder seit langer Zeit zurück.
Ich habe jetzt einfach mal Sporadisch Temperatursensor erneuert und heute morgen versucht ob der Fehler im kalten zustand noch da ist. Leider hat sich nichts verändert, gebe ich mehr als Halbgas verschluckt er sich.
Hört sich an als ob er dan zu mager läuft, Drehzahl geht runter.
Und was ist nun mit deinem Kraftstoffdruck?
Quetsch mal den Rücklauf ab und prüfe dann im kalten Zustand ob es besser/weg ist.
Ist nämlich meist die KSP, die hält nun mal nur ca.10.000 Stunden.
Vielleicht einfach mal die Kerzen ansehen ? Schwarz oder Rehbraun, Zündleiste tauschen ? Oder auch nur mal einen Injektion-Reiniger verwenden ? Nur mal als Gedankengang.
Gruss
Haibarbeauto
Hatte das Auto gekauft und das war es schon so. Musste den Kopf runter nehmen das die alten Kerzen so fest waren das sie nicht mehr raus gingen. Habe die Kerzenlöscher ausbohren lassen und den Kopf gleich planen lassen.
Alle Dichtungen sind neu!
Eine Verbesserung im Leerlauf war dann auch da nur die ersten 2 min habe ich das Problem wenn ich ihn morgens starte?
Ich messe den Druck nachher noch mal vom Kraftstoff.
So habe jetzt den KS druck gemessen bei ca 50 grad Motor Temperatur waren es im Leerlauf ca. 2,5 bis 2,7 bar und bei einen Gasstoß bis zu 3,1 bis 3, bar hoch.
Habe bei der Fahrt auch mal aus dem unteren Drehzahl bereich beschleunigt gab keine Probleme hat schön hoch gedreht und sauber beschleunigt. Habe das Problem wirklich nur wenn ich Anfahren möchte oder im Stand mehr als Halbgas gebe.
Also alles sehr merkwürdig 🙂
Zitat:
@ToBo2403 schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:59:49 Uhr:
So habe jetzt den KS druck gemessen bei ca 50 grad Motor Temperatur waren es im Leerlauf ca. 2,5 bis 2,7 bar und bei einen Gasstoß bis zu 3,1 bis 3,5 bar hoch.
Habe bei der Fahrt auch mal aus dem unteren Drehzahl bereich beschleunigt gab keine Probleme hat schön hoch gedreht und sauber beschleunigt. Habe das Problem wirklich nur wenn ich Anfahren möchte oder im Stand mehr als Halbgas gebe.
Also alles sehr merkwürdig 🙂
Ich wollte mich mal seid langem wieder zu Worte melden, leider habe ich noch immer das gleiche Problem.
Habe mal mit ein paar Leuten geredet und es könnte wohl nur noch an Drosselklappe liegen.
Jetzt wollte ich aber noch mal hören ob jemand hier noch eine Idee hat was ich Prüfen oder machen kann, eine neue Drosselklappe ist nicht grade günstig deswegen möchte ich alles andere vorher ausschließen.