Omega B - Z22XE - Geht beim Start sofort aus, auf LPG nicht, ruckelt stark beim Gas geben.

Opel Omega B

Guten Tag liebe Leute,

bin zum ersten Mal hier 😉

Ich habe seit 4 Wochen einen Opel Omega mit Gasanlage der absolut gut lief. Doch jetzt hören die Probleme einfach nicht auf.

Wenn ich starte geht er sofort aus oder hält sich kurz für 2 Sekunden mit gefühlt 50 Umdrehungen und stirbt dann danach ab.
Wie ein Traktor...

Wenn ich es schaffe gas zu geben und die Drehzahl halte, schaltet nach 10 Sek er auf Lpg um und läuft stabil im Leerlauf.
Danach (wenn der Motor warm ist) startet er sofort und geht nicht mehr aus.

Allerdings läuft er dann holprig, was aber glaube ich an der Zündkerze liegt. Der Fehlerspeicher sagt zumindest das Zündkerze 4 nicht richtig zündet.

Dann, wenn ich Gas gebe und fahre, holpert er extrem. Vor allem wenn ich viel Gas gebe, zieht er und dann sofort nicht mehr und dann wieder.

Das war erst nur spürbar im 5ten Gang ist aber Mittlerweile bei allen Gängen.

Ich wechsel gleich alle Zündkerzen und hoffe das ich ein Problem schon einmal eingrenzen konnte.

Ich weiß nur nicht was ich gegen das holpern machen kann oder was das sein kann und vor allem ob das teuer wird ;((

Hier sind noch die Fehlercodes die ich noch gespeichert habe, aber sind nicht alle...:

P0170 - Antriebsstrang Fuel Trim (Bank 1)
P0304 - Antriebsstrang Cylinder 4 Misfire Detected
P1130- O2 Sensor 1 Signal no Activity detected

glaube da waren noch mehr, aber ich wechsel ja gleich die Zündkerzen und lese den nochmal aus.

Ich weiß nicht was ich machen soll weil ich mir leider zurzeit keine Werkstatt leisten kann und das selber versuchen möchte.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

P.s: Wenn es hilft mach ich auch gern ein Video falls ich es schlecht erklärt habe.

31 Antworten

Das könnte gut sein ;(

Das gute ist schon einmal: Ich habe kein Schleim am Öl-Deckel oder am Peilstab.

Und wenn ich mir da Videos anschaue, wie stark Autos qualmen wenn die ZKD kaputt ist, dann kann ich beruhigt sagen das es bei mir nicht so schlimm ist.

Ja es dampft, aber hält sich einigermaßen in Grenzen.

Aber naja, dampf ist dampf...

Videolink?

Hast du Fotos von den alten Kerzen?

Kann die Fotos machen, stelle ich morgen rein.

Video wird immer noch bearbeitet bei YouTube. Dauert ewig ;(

Die Kerzen waren alle Schwarz und eine voll Öl

Keine blanke ist ansich nicht schlecht. Ölig aber wieder ungut. Weißer Qualm kann durchaus viel verbranntes Öl sein. Die Synthetikole qualmen gern eher weiß....
Kompressionstest wäre bei mir das erste. Nicht vergessen das dabei alle Kerzen draussen sein müssen, nicht nur die des jeweils gemessenen Zylinders...

Ähnliche Themen

Konnte das Video auf ein anderes Portal laden:

https://vimeo.com/230643516

zum Schluss der Rauch

Sieht jedenfalls erstmal unspektakulär aus. Vielleicht doch was mit der Benzinversorgung ode ein Lambdafehler...
Vor lauter Geschwätz hört man aber auch nicht viel. 😁

Hallo an alle 😉

Erst einmal nochmal Danke, ihr habt mir schon sehr geholfen.

Wie versprochen hier die alten Zündkerzenbilder:
https://data.motor-talk.de/.../...25-133109-hdr-309563629394189520.jpg
https://data.motor-talk.de/.../...5-133045-hdr-3302015008495114621.jpg

Es ergibt alles Sinn mit ZKD - Schaden

Kühler geplatzt.
Darauf hin ist der Motor heiß gelaufen,
Bei dem Startversuch gibt es ein "Kluk" und ich muss die Zündung ewig halten bis er kommt.
Motor läuft manchmal unruhig.
Wasser im Behälter leer wenn Motor läuft, und kommt wieder, wenn ich es Öffne und Druck ablasse. Dies dann mit heftigem Blubbern.
Weißer dampf aus dem Auspuff.

Tja, ich habe nun Gewissheit. Auto kann auf dem Müll weil ich erstens das Geld nicht hab und zweitens, sich das nicht lohnen würde zu reparieren.

Ich bin echt fertig.... aber selbst schuld.

Kühler ist ja wegen mir geplatzt, wollt schauen was er so kann und bei 190 hat es den Kühler wohl zerlegt.

Frage?
Limo oder Caravan?
Und wo steht das Auto?

Ups, ich füge das noch in Signatur ein.

In Papenburg an der Ems steht das Auto.

Limo kann ich zurzeit nicht gebrauchen🙁

Also zunächst Mal ist der Wechsel der ZKD beim Vierzylinder auch nicht so schlimm. Keinen Bekannten, der sich ein wenig mit so was auskennt?

Ersatzteile denk ich mal, sollten so im Rahmen liegen, wie ich grad für meine linke Bank ausgegeben hat. Sprich Kopfschrauben, ZKD, Ventildeckeldichtung und Krümmerdichtung und wenn man schon mal alles ab hat natürlich auch Zahnriemen und beim Vierzylinder die Wasserpumpe. Kommst Du nicht über 250,-€ denke ich.

Grad mal bei meinem bevorzugten Teiledealer geschaut: Da kommste für den 2.2 16V auf 210,-€, sogar günstiger, wobei ich jetzt nur Teile von Reinz, Elring und Conti rausgesucht habe.

Halt hoffen, das der Kopf nichts abbekommen hat. Da gibt's aber auch gebraucht Ersatz.

Das einzige, was denke ich dann am aufwendigsten ist, so man es noch nie gemacht hat, ist den Zahnriemen aufzulegen.

Wenn er eh auf den Schrott soll kann man auch schauen. Die Kerzen sehen nicht unbedingt nach ZKD Schaden aus. Kompression messen!...

Danke für eure Antwort, das mit dem Schrott ist eher gesagt weil ich super wütend bin. Das alles in 5 Wochen zerrt an den Nerven.
Ein Kollege schaut sich den heute Abend mal an.
Der ist KFZ - Mechatroniker und Test-Fahrer auf der Mercedes Teststrecke.
Mal schauen was er sagt.

Ich habe schon sonst an Steel Seal gedacht, oder selber machen. Vielleicht bei einer SB - Werkstatt und dann nach Anleitung.

Schon mal gut zu Wissen das es bei Ca 210 Euro liegt.

Der Zahnriemen hat 15.000 gelaufen. Aber muss trotzdem neu wie ich so lese.

würde ich dann auf jeden Fall mitmachen. Die Pumpe kannste Dir dann vielleicht sparen. Kostet aber auch nicht wirklich viel. Neue Kerzen haste ja schon, die hatte ich nicht mit drin.

Danke, ich denke das es einen Versuch wert ist.

Mal schauen was mein Kollege heute Abend sagt und was dann so gemacht werden kann.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen