Omega B - Z22XE - Geht beim Start sofort aus, auf LPG nicht, ruckelt stark beim Gas geben.

Opel Omega B

Guten Tag liebe Leute,

bin zum ersten Mal hier 😉

Ich habe seit 4 Wochen einen Opel Omega mit Gasanlage der absolut gut lief. Doch jetzt hören die Probleme einfach nicht auf.

Wenn ich starte geht er sofort aus oder hält sich kurz für 2 Sekunden mit gefühlt 50 Umdrehungen und stirbt dann danach ab.
Wie ein Traktor...

Wenn ich es schaffe gas zu geben und die Drehzahl halte, schaltet nach 10 Sek er auf Lpg um und läuft stabil im Leerlauf.
Danach (wenn der Motor warm ist) startet er sofort und geht nicht mehr aus.

Allerdings läuft er dann holprig, was aber glaube ich an der Zündkerze liegt. Der Fehlerspeicher sagt zumindest das Zündkerze 4 nicht richtig zündet.

Dann, wenn ich Gas gebe und fahre, holpert er extrem. Vor allem wenn ich viel Gas gebe, zieht er und dann sofort nicht mehr und dann wieder.

Das war erst nur spürbar im 5ten Gang ist aber Mittlerweile bei allen Gängen.

Ich wechsel gleich alle Zündkerzen und hoffe das ich ein Problem schon einmal eingrenzen konnte.

Ich weiß nur nicht was ich gegen das holpern machen kann oder was das sein kann und vor allem ob das teuer wird ;((

Hier sind noch die Fehlercodes die ich noch gespeichert habe, aber sind nicht alle...:

P0170 - Antriebsstrang Fuel Trim (Bank 1)
P0304 - Antriebsstrang Cylinder 4 Misfire Detected
P1130- O2 Sensor 1 Signal no Activity detected

glaube da waren noch mehr, aber ich wechsel ja gleich die Zündkerzen und lese den nochmal aus.

Ich weiß nicht was ich machen soll weil ich mir leider zurzeit keine Werkstatt leisten kann und das selber versuchen möchte.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

P.s: Wenn es hilft mach ich auch gern ein Video falls ich es schlecht erklärt habe.

31 Antworten

Guten Tag Leute 😉

Ich glaube die Antwort ist defekte Zylinderkopfdichtung.

Der Wagen lief 2 Tage ohne jeden Fehler, außer das er Startschwierigkeiten hatte. Ich konnte normal Gas geben und fahren. (Kleine Strecke ganz vorsichtig)

Dann hat sich, wie gesagt, mein Kumpel das Auto angeschaut und Probe gefahren. (Probe gequält nenne ich das)

Und siehe da, das Ruckeln war wieder heftig da wenn er Gas gab. Und lief auch im Stand danach unruhig.
Die Kontrollleuchte blieb aber aus.
Motor sei aber ok sagt er und er muss einen Arbeitskollegen fragen der Opel-Freak ist.

Jetzt gestern, geschah genau das was auf der Autobahn passierte. Motor lief auf einmal sehr holprig und unruhig und die Kontrollleuchte ging an.

Ich habe geparkt und den Speicher ausgelesen.

Siehe da:
Genau der gleiche Fehler wurde abgelegt. Siehe Bild 😉

Der Kühlmittelbehälter war komplett leer und als ich den geöffnet habe (Motor lief) hat es heftig gezischt und gebrodelt und das Wasser kam zurück.

Ich stelle mir das so vor:

Der Motor ist Kalt und läuft ruhig. Wenn man jetzt den Wagen ein wenig fährt, geht die Temperatur hoch und er versucht zu kühlen.
Dabei kommt Wasser in den Zylinderkopf und die Zündkerze kann nicht mehr zünden.

Ergibt das Sinn?

Mein Kollege sagt das das komisch ist weil die Temperatur nicht steigt. Die ist nie auch nur bei 90 Grad. Max mal so 85-86 grad.

Das wird tatsächlich so sein, dass Dir das Wasser in den Brennraum gelangt. So war es bei mir auch, fühlt sich am Anfang wie Zündaussetzer an, bis dann irgendwann gar nix mehr geht auf dem Topf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen