Omega B - Z22XE - AT - Kommt hier das Getriebeöl rein?

Opel Omega B

Guten!
Würde gerne wissen, in welchem Behälter Getriebeöl rein kommt?

Gruß kian

PS : Fahrzeug Opel Omega 2.2 16v Automatik 2001er.

Screenshot-2020-01-24-23-02-12-500-com-google-android-apps-docs
24 Antworten

In keinen Behälter, sondern ins Getriebe 😉

Auf deinem Bild ist nur Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter und Servoölausgleichsbehälter.

Getriebeöl wird unterm Auto ins Getriebe eingefüllt, da wo die Getriebeölwanne ist.

Edit:
Ausser du meinst das Hydrauliköl (Getriebeöl) für die Servolenkung.
Das käme in den schwarzen runden Ausgleichsbehälter im Motorraum für die Servolenkung

20171026_113510.jpg

Servus!

1. Frage
Ist es möglich das Getriebeöl von der Automatik - Schaltung zu überprüfen bzw welches nachzufüllen als Laie?

2. Frage
Welches Servoöl (Hydrauliköl) soll ich nehmen? , weil der Stand etwas niedrig ist!

Gruß nima

1.
Ja, Auto muss nur auf einer ebenen Fläche stehen (aufgebockt oder besser Hebebühne), auf Betriebstemperatur sein, Motor laufen und die Schraube am Getriebe rausdrehen und soweit auffüllen bis es anfängt wieder rauszulaufen.
Dexron III normalerweise, manche raten zum neueren Dexron VI

2.
Auch Dexron III normalerweise, manche raten zum neueren Dexron VI

Muss wahrscheinlich auf einer Hebebühne gemacht werden, oder?

Ähnliche Themen

Aufbocken komplett reicht auch mit 4 Unterstellböcken.
Hab ich auch so gemacht.
Aber Bühne ist natürlich komfortabler

Ja dann mach ich das so.

Gruß nima

Kannst du mir auch sagen, welches Hydrauliköl ich nehmen soll für die Servolenkung?

Dexron III normalerweise.
Dexron VI geht aber auch, wie einige hier in MT schreiben

Achso dachte das wäre für das Automatik Getriebe gewesen.
Alles klar.
Gruß nima

Beides das gleiche Hydrauliköl fürs Getriebe und Servolenkung

Stark!

Einen Einfüllstutzen mit Peilstab zum kontrollieren des Getriebeöls im Motorraum gibts nur bei US-Cars.

Die deutschen Ingenieure waren nicht so schlau wie die Amis. Bzw haben es seitens GM nicht angegeben für die Herstellung in Frankreich.

Es gibt/gab auch deutsche AT-Getriebe mit Peilstab ;-)

Das heißt beim omega, Fahrzeug aufbocken, schraube auf und Öl reinkippen bis es unten wieder rausläuft. Also gibt es kein min/max beim Getriebeöl.
Gruß kian

Deine Antwort
Ähnliche Themen