Omega B - Y32SE - Ventildeckeldichtungen ersetzen....

Opel Omega B

Opel Omega B 3.2 – Ventildeckeldichtungen wechseln incl. Zündkerzen
- Werkzeuge, Licht, Platz in der Garage, Zeit, alle notwendigen Teile beschaffen.
- 2 Ansaugrohre vorn (Gummi) entfernen
- Regelklappengehäuse – Stecker abziehen, Schläuche abziehen, abschrauben, dünnen Schlauch an Rückseite aus Gummiteil ziehen
- Oberteil von Ansaugbrücke – 2 Schrauben ausdrehen, mit Schraubendreher nach oben ausklipsen, nach oben abhängen
- Ansaugbrücke 4 Schrauben entfernen, Luftschlauch rechts entfernen, an Hinterseite dünnen Luftschlauch aus Gummiteil ziehen, Ansaugbrücke abnehmen und beiseite legen
- Darunter liegendes Ansaugkrümmerteil – 6 Torx45 – abschrauben, Benzinleitungen links abschrauben (ist etwas Druck drauf, Lappen drum und fertig), leicht anheben und abstützen
- Alle Schläuche mit Gummiseil oder anderem an Seite legen
- Rechte Seite (Beifahrer):
- Zündmodulstecker hinten ausklipsen, 2 Torx lösen, hinten leicht anheben und vorn vorsichtig mit Schraubendreher bis das Modul abnehmbar ist, reinigen und beiseite legen,
- Ventildeckel – 6 Torx – abschrauben und vorsichtig anhebeln, bis es sich nach oben heraus nehmen läßt. Alte Ventildeckeldichtungen herausziehen, 8 O-Ringe 12x1 mm (verhärtet) aus dem Deckel entfernen, Deckel mit z.B. Bremsenreiniger komplett reinigen, alte Dichtungs-massenreste aus Nuten entfernen. Neue O-Ringe einsetzen, Dichtungsaufnahmebahnen ringsum mit Dichtungsmasse (Silikon hitze-und ölfest) einstreichen, Dichtungen (2 pro Deckel) einsetzen, nach Trockenzeit ca. 10 min Deckel auf gereinigten Zylinderkopfanschluß aufsetzen und Schrauben mit 8 Nm anziehen.
- Zündkerzensitz z.B. mit großer Med-Spritze und Schlauch von ggf. Öl befreien und reinigen, Zünkerzen herausschrauben, neue Kerzen einsetzen und mit 25-30 Nm anziehen (Vorschrift beachten). Isolator mit Zündkerzenpaste bestreichen, Zündmodul montieren (8Nm), Stecker hinten aufstecken.
- Linke Seite (Fahrer):
- Kabelkanal öffnen, Stecker abziehen, beiseite legen, vorsichtig mit Gummiseilen o.ä. Kabel und Schläuche beiseite ziehen und fixieren, dann weiter wie linke Seite…
- Falls im Raum unter den Scheibenwischern ein loser Schlauch 12mm ohne sichtbare Anschlußspuren zum Vorschein kommt, Entlüftung vom Automatikgetriebe, mit Kabelbinder fixieren und gut ist es.
- Remontage in umgekehrter Reihenfolge….. wenn keine Schraube übrig ist, alles an seinem Platz ist, Zündschlüssel rein – dann brummt er wieder.
- Auf die Beschreibung von mir gibt es keine Gewährleistung oder Haftung meinerseits , ich habe die Arbeiten so durchgeführt und diese waren erfolgreich. Arbeiten sind generell nach Herstellervorschrift und den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen auszuführen! Wer sich dies nicht zutraut, Hände weg und ab in die Werkstatt – ansonsten „Geschafft aus eigner Kraft“!!.

P1050561
P1050530
P1050564
+5
Beste Antwort im Thema

Opel Omega B 3.2 – Ventildeckeldichtungen wechseln incl. Zündkerzen
- Werkzeuge, Licht, Platz in der Garage, Zeit, alle notwendigen Teile beschaffen.
- 2 Ansaugrohre vorn (Gummi) entfernen
- Regelklappengehäuse – Stecker abziehen, Schläuche abziehen, abschrauben, dünnen Schlauch an Rückseite aus Gummiteil ziehen
- Oberteil von Ansaugbrücke – 2 Schrauben ausdrehen, mit Schraubendreher nach oben ausklipsen, nach oben abhängen
- Ansaugbrücke 4 Schrauben entfernen, Luftschlauch rechts entfernen, an Hinterseite dünnen Luftschlauch aus Gummiteil ziehen, Ansaugbrücke abnehmen und beiseite legen
- Darunter liegendes Ansaugkrümmerteil – 6 Torx45 – abschrauben, Benzinleitungen links abschrauben (ist etwas Druck drauf, Lappen drum und fertig), leicht anheben und abstützen
- Alle Schläuche mit Gummiseil oder anderem an Seite legen
- Rechte Seite (Beifahrer):
- Zündmodulstecker hinten ausklipsen, 2 Torx lösen, hinten leicht anheben und vorn vorsichtig mit Schraubendreher bis das Modul abnehmbar ist, reinigen und beiseite legen,
- Ventildeckel – 6 Torx – abschrauben und vorsichtig anhebeln, bis es sich nach oben heraus nehmen läßt. Alte Ventildeckeldichtungen herausziehen, 8 O-Ringe 12x1 mm (verhärtet) aus dem Deckel entfernen, Deckel mit z.B. Bremsenreiniger komplett reinigen, alte Dichtungs-massenreste aus Nuten entfernen. Neue O-Ringe einsetzen, Dichtungsaufnahmebahnen ringsum mit Dichtungsmasse (Silikon hitze-und ölfest) einstreichen, Dichtungen (2 pro Deckel) einsetzen, nach Trockenzeit ca. 10 min Deckel auf gereinigten Zylinderkopfanschluß aufsetzen und Schrauben mit 8 Nm anziehen.
- Zündkerzensitz z.B. mit großer Med-Spritze und Schlauch von ggf. Öl befreien und reinigen, Zünkerzen herausschrauben, neue Kerzen einsetzen und mit 25-30 Nm anziehen (Vorschrift beachten). Isolator mit Zündkerzenpaste bestreichen, Zündmodul montieren (8Nm), Stecker hinten aufstecken.
- Linke Seite (Fahrer):
- Kabelkanal öffnen, Stecker abziehen, beiseite legen, vorsichtig mit Gummiseilen o.ä. Kabel und Schläuche beiseite ziehen und fixieren, dann weiter wie linke Seite…
- Falls im Raum unter den Scheibenwischern ein loser Schlauch 12mm ohne sichtbare Anschlußspuren zum Vorschein kommt, Entlüftung vom Automatikgetriebe, mit Kabelbinder fixieren und gut ist es.
- Remontage in umgekehrter Reihenfolge….. wenn keine Schraube übrig ist, alles an seinem Platz ist, Zündschlüssel rein – dann brummt er wieder.
- Auf die Beschreibung von mir gibt es keine Gewährleistung oder Haftung meinerseits , ich habe die Arbeiten so durchgeführt und diese waren erfolgreich. Arbeiten sind generell nach Herstellervorschrift und den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen auszuführen! Wer sich dies nicht zutraut, Hände weg und ab in die Werkstatt – ansonsten „Geschafft aus eigner Kraft“!!.

P1050561
P1050530
P1050564
+5
23 weitere Antworten
23 Antworten

Herzlichen Dank!
Diese tolle Anleitung wird meine Entscheidung stark beeinflussen.

Und wieso hast Du die Ansaugspinne nicht raus genommen??
Dann hast man viel mehr Platz die Ventildeckel sauber auf zu legen.
Und wenn man schon die Ventildeckel ab hat, dann sollte man auch den Öl-Abscheider hinten rechts (Beifahrerseide) mit reinigen. siehe Bild

Kg-entl-oel-asch-v6-x

BMW-Biker - Danke für den Tip, aber der Motor lief ohne Drehzahlschwankungen und Probleme, bis auf das Öl durch die undichten VDD. Werde dies aber bei Gelegenheit mal in Angriff nehmen, bin ja jetzt geübt...

Das wirst Du schneller machen müssen als Du denkst.
Eine undichte VDD kommt zu 90% von einem verdreckten Blow-By-System.
Und wie man an deinen Bilder sehen kann ist dein Blow-By-System verdreckt.

P1050561-2794003737468114251
Ähnliche Themen

Da hat er recht. Wenne den Schnodder drin lässt und die Kurbelwellengehäuseentlüftung nicht mit reinigst, geht Dir die Deckeldichtung gleich wieder durch.

Biker & Andy - vielen herzlichen Dank, wird schnellstens erledigt! Danke!!

Moinsen,
also, das steht mir jetzt auch unmittelbar bevor, danke für die ausführliche Anleitung, macht's mir bestimmt leichter ;-)
Aber noch folgende Frage: Silikon - welches? Einfaches Sani 08/15 oder spezielles für "Motorzwecke"?
Danke für Info.

Einfach Motordichtmassen nehmen wie z.B. ELRING 036.163 Dichtung

ähem, ich hätte da mal ne Frage.....
Habe angefangen, musste aber wieder aufhören, weil:

gibbet hier verschiedene Varianten? Meine Ansaugbrücke ist nur mit drei Schrauen (sichtbare jedenfalls) befestigt, ABER: die hinten links (Beifahrerseite Richtung Scheibe) sitzt so saublöd, dass ich mit meinem Werkzeug (selbst mit kleiner Ratsche) nicht auf den Schraubenkopf komme (Standard-Nuss ist zu lange). Müsste das ganze Geraffel der Scheibenwischerabdeckung abbauen. Oder gibbet da einen Trick??? Mit Zange wollte ich jetzt nicht am Torx rumzwirbeln....

Ist eng da. Bei mir hat es aber so funktioniert. Im Zweifel wirst Du wohl tatsächlich den Regenschutz abbauen müssen. Mal mit nem Gelenk probiert?

Die Brücke hat aber definitiv vier Schrauben.

Zitat:

....gibbet hier verschiedene Varianten?

Nein

Zitat:

Meine Ansaugbrücke ist nur mit drei Schrauen (sichtbare jedenfalls) befestigt,

Da sind 4 Schrauben

Zitat:

ABER: die hinten links (Beifahrerseite Richtung Scheibe) sitzt so saublöd,

Meinst Du die Schraube vom Halter für die Schläuche??

Versuch es doch einfach mal mit einen 8mm Ringschlüssel

___________________________________________________________

Reden wir hier von der Ansaugbrücke oder von der Kurbelwellengehäuseentlüftung

Vielen Dank für eure superschnellen Antworten...
aber so sieht das bei mir aus: es sei denn, die vierte soll die unter der Ecotec Abdeckung sein (da ist bei mir noch eine).
Also ich kann nur drei erkennen, und ja, es ist die mit den Schlauchalterungen und ja, 8ter Schlüssel geht wohl.....
Versuch ich morgen nochmal, heute ist mir das zu spät.....hab keine Garage, muss im Hof schrauben, bin da halt Wetterabhängig.....

Pa182511

Unter den vier schwarzen Nippeln sind die Schrauben für die Brücke.

Boah mann eyh, wär ich nie drauf gekommen..... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen