Omega B - Y32SE - Motor verliert Kühlmittel!!!

Opel Omega B

Hallo an Alle

ich habe alles mit Google ab gesucht und nix passendes Gefunden ,was bei mir Übereinstimmt

Mein Omega B 3.2 ,hat Wasser verlust

1. kein Wasser im Öl
2. kein Öl im Wasser
3. Wärmetauscher dicht ,Fussraum Trocken
4. Ventil leckt nicht und ist Trocken
5.CO-Test gemacht verliert kein Druck!!

Vor 3 Wochen kam meldung "KÜHLWASSER STAND"!
Nach durchsuche am Motorraum festgestelt unten auf der abdeckung kühlwasser gesammelt und rechte seite von motor wo zwischen Motorblock Servopumpe/Klimakompressor sind
und über den ölwannenrand auch kühlwasser steht....
(Nach 1-2 woche verliert 1,5 -2 L wasser!)
Wollte nachsehen ob irgendwo tropft aber nichts festgestelt..
30 min.motor laufen ab und zu drehzahl 3000,4000,5000,6000 bis halbe minuten gehalten von helfer beobachtet wo wasser gesammelt ist um diesen bereich tropft oder läuft NICHST!!
Wo kann es noch wasser verlieren und wo kommt es wasser auf untere abdeckung und auf ölwanne rand??
WASSERPUMPE?
ZKD?
Sicher ihr könnt mir helfen oder!?!

Gruss
Reflection

wehre

25 Antworten

Toi Toi Toi
seit 9 mon bis vor kurzem ausser wasser verlust und Lima. nichts gewesen diese wasserverlust ob von Wapu ist muss ich noch ZR abdeckung abbauen vieleicht doch nicht Wapu
naja mal schauen...
ähmm robert mit der motor nummer meinte ich ob der AT motor NR. welchen produktions jahr gehörte damit wollte wissen ob ZR umlenkrollen geänderte version ist...
aber hat sich erledigt der ist geänderte!!

So ich wieder,Hallo alle

Ich war gestern wegen wasserverlust CO-Test machenlassen
bei 3 werkstätten!!
2 FOH 1 freie werstatt der auch da mein kumpel arbeitet!
Ich GLAUBES nicht😕 alle 3 werkstätten hatten sie es
CO-Tester NICHT gehabt!!?!
1.FOH haben wir nicht,wir haben hier ein mechaniker
der sehr gut riehchen kann(Neue hunde rasse??🙄😁)
aber heute ist der nicht da...
2.FOH die haben auch nicht, aber die können drucktest
machen kostet 20€! ja ok ich holmal fahrzeugschein..
SCHNELL WECH gefahren!!😁
3.Freie werkstatt,kumpel sagte so ein CO-Test gerät
haben wir nicht... kumpel sagte ich guck mal genauer hin wegen wasserverlust hat zu erst druck test gemacht
verliert nicht omi auf´m bühne von unten Gründlich mit
xxxenon taschenlampe vom getriebe bis vorne
stoßstange milimeterweise gescheck motor läuft!!
dabei auch der meister mit gescheckt LEIDER wir
finden nichts!! Wapu/Thermostat/Alleschläuche/
ölkühler/wasser-klima kühler in ordnung....
ich werde verrückt!!
als kumpel untere motor abdeckung abgemacht hatte
war da alles trocken komisch er hat nacher nochmal
sauber gemacht sagte fahr bis der bächelter wieder leer
wird dann kommst du wieder hier! ok ..
heute ca. 50km gefahren danach haube auf
was sehe ich da wasser auf abdeckung und übern ölwannenrand grinste mir soo ... aber nicht viel wie früher
merwürdig jetz bei behälter immer gleich wasserstand
motor kalt COLT markierung,motor warm 1cm über COLT
markierung...
ich will selst ausbauen bis wasserpumpe aber wegen
zeit und familie bis heute auch nicht geschaft..

Hat einer unter euch so gleichermasen oder
ähnliches gehabt?
Danke voraus für jede antwort!

Gruss
Reflection

Zitat:

Original geschrieben von Reflektion


....... ähmm robert mit der motor nummer meinte ich ob der AT motor NR. welchen produktions jahr gehörte damit wollte wissen ob ZR umlenkrollen geänderte version ist...
aber hat sich erledigt der ist geänderte!!

Hab ich dir ja geschrieben - und wenn du den

Link

anclickst kommst du auf eine Teilehändlerseite dort stehen die Motornummern.

LG robert

Zitat:

@Reflektion schrieb am 16. Dezember 2011 um 19:22:50 Uhr:


Hallo an Alle

ich habe alles mit Google ab gesucht und nix passendes Gefunden ,was bei mir Übereinstimmt

Mein Omega B 3.2 ,hat Wasser verlust

1. kein Wasser im Öl
2. kein Öl im Wasser
3. Wärmetauscher dicht ,Fussraum Trocken
4. Ventil leckt nicht und ist Trocken
5.CO-Test gemacht verliert kein Druck!!

Vor 3 Wochen kam meldung "KÜHLWASSER STAND"!
Nach durchsuche am Motorraum festgestelt unten auf der abdeckung kühlwasser gesammelt und rechte seite von motor wo zwischen Motorblock Servopumpe/Klimakompressor sind
und über den ölwannenrand auch kühlwasser steht....
(Nach 1-2 woche verliert 1,5 -2 L wasser!)
Wollte nachsehen ob irgendwo tropft aber nichts festgestelt..
30 min.motor laufen ab und zu drehzahl 3000,4000,5000,6000 bis halbe minuten gehalten von helfer beobachtet wo wasser gesammelt ist um diesen bereich tropft oder läuft NICHST!!
Wo kann es noch wasser verlieren und wo kommt es wasser auf untere abdeckung und auf ölwanne rand??
WASSERPUMPE?
ZKD?
Sicher ihr könnt mir helfen oder!?!

Gruss
Reflection

wehre

Holla,

Seit etwa gestern plagt mich nun zusätzlich das selbe problem, dass Wasser vom Rand der Ölwanne tropft...

Habe alles sauber gemacht und geschaut woher es vllt kam, aber nichts gefunden... Als ich heute in der Werkstatt war um nen Co-test machen zu lassen, wurde ich erst ewig vertröstet, worauf man mir sagte, dass ich morgen wieder kommen soll, da es wohl ein "technisches Problem" gibt... Tolle Werkstatt, oder?

Also nachdem ich nach hause kam wollte ich sehen, wie viel wasser er verlor, aber mit blossem Auge nichts zu erkennen...

Gerade als ich die Haube zu machen wollte, um mich am Kopf zu kratzen, höre ich es tropfen... Grube rein und siehe da: es tropft vom Ölwannenrand...

Da hier im Beitrag schon das selbe Problem beschrieben ist, wollte ich mal nachfragen, was denn schlussendlich raus kam, bzw. wie konntest du das Problem lösen Reflection?

Ich freue mich auf eine Antwort

Ähnliche Themen

Viele Möglichkeiten gibt es ja da vorne nicht. Sind ja nur wasserpumpe und die beiden Schläuche der ansaugbrücke da sowie der dicke kühlwasserschlauch links in Fahrtrichtung der am block geht.

Danke für die Antwort Calli2011,
Hab alle Schläuche durch und sind alle dicht...
Wasserpumpe bestellt, kommt leider erst Montag...
Hab sogar nen Co-test tun lassen, auch ohne ergebnis, zumindest ohne schlechtes... Muss also die WaPu sein... Die is zwar erst 15tkm drin, aber gut, was solls...

Der kühler wurde schon überprüft?

Wapu-Hersteller ? Selber montiert ? Evtl. Dichtung oder genaue Position prüfen.😉

So, nachdem nun WaPu, Lühler und vorsichtshalber Schläuche getauscht wurden und es eine Zeit lang gut ging, verliert der gute Omi aufs neue Wasser...
Auf den ersten Blick läufts vorn wieder an der Ölwanne runter, aber WaPu isses nich...

Ratlosigkeit macht sich hier bei mir breit...

Da ich jetzt meine KWGE sauber gemacht hab und eh alles runter is deswegen, wollte ich mal fragen, ob es auch von der Kühlmittelbrücke kommen könnte? Die is feucht, abdeckung zum Ölkühler is auch komplett vernaßt... Schaue ich nach hinten aufs Getriebe, auch alles nass...

Meint ihr, dass es an der Brücke liegen kann?
Wenn ja, was dagegen tun? Ganzes ding tauschen?

Hoffe ihr wisst mir einen Rat, ich bin leider Ratlos...

Die kühlmittelbrücke hat nur 4 dichtringe an den holschrauben. Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen