Omega B - Y32SE - Motor ging aus und sprang später wieder an.
mein omega b 3.2 hatte heute 3 kurze aussetzer lief dann wieder 3km dann totalausfall. wahr dann über 30min beim adac in der warteschlange, und 30min auf abschlepper gewartet. zuhause sprang er wieder an, lief 5min wie eine 1 und dann wieder aus. nach kurzer zeit sprang er wieder an, lief 2min dann wieder aus. insgesammt 4 mal. hat einer einen rat für mich?
33 Antworten
der KWS arbeitet wie dein Zündschloß,
fällt er durch Wärme aus ist es ,
wie wenn man die Zündung ausmacht ,ohne einen Fehlercode.
nach 20 Minuten kann man dann wieder Starten
(oder den KWS mit Kältespray abkühlen)
bis zur nächsten Wärmephase,
bis entgültig Ruhe ist !
mfg
Edit-
ist der KWS ausgefallen läuft die KS-Pumpe nicht
geht Er mal wieder geht auch die KS-Pumpe
ABER ,das Vorfördern vom Kraftstoff macht das Motorsteuergerät
bei Motor aus nicht bei jedem mal,
da muß man schon 20-30 Minuten warten,ehe Sie wieder läuft!
Erst wenn ein Drehzahlsignal vom KWS erzeugt wird,
läuft die KS-Pumpe ständig- bis Zündung aus !!!
danke, kann ich denn kws zur probe auch von einen anderen motor nehmen, hab noch ein paar 2.0 und 3.0 stehen?
Ha, ha,... Nein, ganz sicher, genau das geht ja nicht.😛
Nicht nur das die Motortypen ansich grundsätzlich alle unterschiedliche Sensoren haben, nein,... selbst die gleichen Motor-Typen haben je nach Bj. und MSTG meist auch noch unterschiedliche Sensor Typen.😉🙁
Geht also nur vom Y26SE oder Y32SE🙂
Nachdem die KSP als einziges Bauteil ohne mögliche FC's also ausscheidet, kann es nur der KWS sein. Von einem anderen 3.2 oder 2.6 (also eGas V6) könnte es mit Glück klappen. Aber 2.0 und 3.0 Seilgas müsste zwangsläufig schiefgehen.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 31. Dezember 2021 um 09:39:07 Uhr:
MoinIch bin kein Amazonhöriger Mensch und
bekomme dort Prozente,
gleich vorne weg!Ersatzteilbeschaffung geht mittlerweile nach anderen Regeln,
Genug Faketeile im Netz und
Rücksendung im Schadenfall.
da geht die Uhr bei Amazon anders
Wie bei allen Teilehäusern im Netz!
https://www.amazon.de/.../B00BJLJ9T2https://www.amazon.de/.../B082HWLRM7
Bitte auf die Steckerform achten des KWS.
Kleiner Tipp,
Ist der Stecker vom LMM oval,Nr 1
Ist dieser Stecker Eckig,Nr 2Den KWS beim V6 sollte man zumindest immer in
Reserve liegen haben !mfg
Lese doch einfach noch einmal hier!
Damit es nicht untergeht.
Das notwendige steht doch da.
Die Motornummer zu finden am Motor ist schwierig,
Online
(falls der Motor nicht schon gewechselt wurde)
Ist es auch kein Problem!
Mfg
Hallöchen,
Bei dem X25XE, bei Deinem wird es nicht anders sein, sitzt der Stecker im hinteren Bereich des Luftverteilungssysthem.
Ich bin wie folgt vorgegangen:
Das Kabel geht am Flansch vom Hosenrohr und Krümmer nach oben. Du kannst an dem Kabel vorsichtig ziehen es liegt dort frei in diesem Bereich. Wenn Du es oben erkennst, kannst Du den Stecker ziehen. Ich habe ein Flex. Draht angebunden damit ich den neuen Stecker besser nach oben ziehen kann (meine Montage erfolgte im liegen unter dem Auto. Das gung einwandfrei.
Hinweis:
Schaue Dir die Form von dem Stecker an. Ich habe einen ovalen verbaut. Nicht mehr so häufig lieferbar und darum 96€. Der eckige kostet etwa 40€. Kontrolliere gleich Dein gesamtes Unterdrucksysthem. Bei mir war wieder ein Schlauch defekt. Damit kann das Auto auch ausgehen.
Habe heute dieses Teil gerade ausgetauscht.
VG Hartmut aus MV
danke für das foto, hab dem 3,2 jetzt 2 jahre und hatte vorher 15 jahre einen 3,0. bei dem 3,0 hatte ich nur 1 mal einen defekt, die umlenkrolle hatte sich gefressen und dadurch ist der keilriemen gerissen, nie ein sensor oder sonst was. das einzigste problem war der rost
im Bild 2 ist ein KW-Sensor für den 3,0V6 Facelift,
mit ovalem Stecker .
der hatte immer nur 20 KM geschafft,dann 20 Minuten warten und
das ganze über ca 150 KM.
viel Erfolg
mfg
Ist der KWS von Intermotor zu empfehlen?
Hatte sonst immer Orginal bzw Bosch. Aber im moment kaum zu bekommen. Hab vor 3 Monaten mein letzten verbaut, da ich in der Ecke eh zu tun hatte. Seit dem hab ich nur den alten liegen. Hätte aber gern was frisches in guter Qualität.
Moin
Er hat immerhin ca 3- 4 Jahre im Omega funktioniert,
bis der Omega den Unfalltod gestorben
ist vor ca 1 Jahr.
Damals wurde beim örtlichen Teiledealer ein Bosch
bestellt ,
Dieser hat dann ein "Metzger" geschickt,
Der un Wirklichkeit dieser "Intermotor" war,
Sollte man am Aufkleber sehen .
Die Jugend hatte sich erst Aufgeregt,
Aber ihn dann doch eingebaut,
Da Bosch nicht zu bekommen war!
Danach war das Ding Geschichte und
Der Intermotor wurde am nächsten Tag eingebaut!
In der Zwischenzeit wurde die Mittelkonsole ausgebaut und das Gestänge vom Schrittschaltmotor der Klima gemacht,
Weil die Hütte nichtxwarm wurde.
Danach noch ein neues Heizungsregelventil und
Er wurde wieder Warm.
Bosch gibt es auch nur mit ovalen Stecker,
Wenn man ihn findet,
Mit eckigem Stecker gibt es noch nicht einmal,
Eine aktuelle Teilenummer oder Lieferant !
Das letzte Bild vom Omega,
ca 3 Wochen später war der Unfall.
Mfg
hab nachgeschaut bei mir ist es der ovale stecker. mein kumpel hat den gleich bei seinem händler bestellt. soll morgen kommen.
@gta370
Hallöchen,
ich gebe Dir noch einmal einen Tip aus der Praxis, überprüfe Dein Unterdrucksystem auf Dichtigkeit. Dieser Fehler kann auch ein Luftproblem sein. Bei mir war es jetzt das 2. mal das ein Schlauch defekt war und das Auto im Stau oder an der Ampel ausging. Konnte wieder starten und weiterfahren! Jetzt ist alles wieder ok.
VG Hartmut aus MV