Omega B - Y32SE - leichtes Schüttel im Leerlauf
Hallo Zusammen,
mir fällt seit längerem auf das mein Omega B 3,2L manchmal im Leerlauf schüttel bzw ruckelt.
Die Leerlaufdrehzahl schwankt zwischen 500 und 600 touren. War deswgen auch schon bei Opel und die haben mir gesagt, das man die Leerlaufdrezahl nicht höher setzen kann und es wäre alles in Ordnung.
Bei mir wurde im Mai 2013 der Zahnriemen neu gemacht und ich brauchte eine neue Lichtmaschine.
Kann es eventuell damit zusammenhängen?
Bei normaler Fahrt ist alles in Ordnung und auch beim schnelleren fahren. Ist nur im Leerlauf aber nicht konstant.
Es ist mir bis jetzt immer aufgefallen, wenn ich länger stehen bleiben musst, zum Beispile, wenn ich an der Ampel warte. Dann dauert das ein bisschen und er fängt an manchmal zu schüttel.
Würde mich über Infos freuen.
MfG Gliderpilot
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
lange hat es gedauert aber jetzt hat sich mein Problem geklärt.
Der Zahnriemen war bei mir falsch eingestellt.
Vor kurzem war wieder mein Zahnriemen fällig und seitdem ist der unruhige lauf weg.
59 Antworten
Kann es eventuell auch an Den Motorlager bzw an dem Getriebe Lager liegen?
Aso ich habe mal das Leistungsdiagramm von SKN angehängt. Vielleicht kann jemand damit was anfangen.
Hallo
die GM - Zündkerze macht gar nicht mit , sieht aus wie ne Jungfrau ,
ergo entweder Zündleiste defekt ,Kabelbaum defekt
oder mit kleiner Wahrscheinlichkeit das E-Ventil dieses Zylinders defekt !
diese GM-Kerze ist nicht besonders gut,die ist gar nicht benutzt ,Brille -Grins !
so wie die GM-Kerze aussieht hat die erst jemand gewechselt ,
weil er dachte es liegt an der Zündkerze !!!
die Zündkerzen von Beru passen zum Motor ,sollten 14 FGR-8 KQU sein,
wenn ich es richtig auf dem Bild sehe !
die Zündleiste im Bild ist aber von den Zylindern 2-4-6 .
mfg
@ Rosi, ich habe beide Zündleisten und alle 6 Kerzen im Februar gewechselt.
Es hat sich herausgestellt das die GM Kerze nicht gewechselt worden ist beim letzten Intervall. Da hat der Mechaniker zwar 5 neue von Beru rein gemacht und wohl ausversehen die alte GM wieder verbaut.
Ja es ist die Zündleiste von 2-4-6 aber wie gesagt beides neu.
Wenn das E-Ventil defekt wäre, müsste doch ei Fehler im Steuergerät angezeigt werden oder?
Im Steuergerät werden immer noch keine Fehler angezeigt.
mfg
schaue DIR die 4 Masseelektroden der GM Zündkerze an ,da ist nicht eine Ablagerung zu sehen !
alle anderen Masseelektroden der Beru Zündkerzen sind SCHWARZ , hier findet eine Verbrennung statt !
bei einem elektrischen Fehler des E-Ventils des betreffenden Zylinders kommt ein Fehlercode .
wenn das E-Ventil aber nicht richtig öffnet oder klemmt ,
kommt kein Fehlercode der auf die E-Ventile hindeutet.
kann auch von fehlender Kompression oder fehelrhaftem KS-Druck kommen .
dann kommt ein P0300 -P0306 Fehlercode ,Zylinder Fehlzündungen
Fehlercode P0300
Ungewollte Fehlzündung/Fehlzündung bei mehreren Zylindern erkannt
Einspritzventil Motronic, Y 26SE, Y 32SE
Zündmodul Motronic, Y 26SE, Y 32SE
Verdichtungsfehler
Kompression und KS-Druck schon gemessen ???
mfg
Ähnliche Themen
Iwas stimmt bei dir mal garnicht. Du hast 150KW am Motor anliegen. Das sind Werte, die man von einem sauber eingestellten 2,5er mit 3l Nockenwellen zu erwarten hat, die lagen bei uns um 200PS. Drehmoment fehlt auch.
Danke euch.
Also zu SKN meinte es wäre alles in Ordnung. Verlust ist normal bei dem Alter.
@Rosi, Kompression bzw KS Druck habe ich nicht machen lassen.
Sollte ich mal probieren.
für mich ist der Prüfstand erstmal nichtssagend,da der Bereich vor 4500 U/min einfach fehlt .
irgendwas ist da Mangelhaft !
Radverlustleistung/Radschleppleistung ist in Ordnung ,
aber wo ist der Drehzahlbereich unten bis mittlere Drehzahl ?
mfg
Das ist schon merkwuerdig. Nichtsdestotrotz fehlen da locker 20PS und 40NM. Kontrollier mal die Steuerzeiten penibel mit dem KM800.
Der letzte Facelift 3l hat bei uns uebrigens 235PS bei Klasen gehabt. Nur sauber justiert, voellig Serie. Das Ding geht nicht die Bohne gegen meinen auf der 102 Oktan Abstimmung. War aber bis heut nicht messen, ich kann mich nie fuer ein Setup entscheiden :P
@ Reisach, naja was soll ich jetzt sagen, ich habe mich halt auf der Aussage von SKN verlassen. Aber wie es wohl ausschaut haben die schlechte Arbeit geleistet.
Naja ich werde jetzt erstmal Kompression prüfen lassen und nochmal die neuen Kerzen schecken, ob eine von denen wieder weiß an der Keramik ist. Wenn ja kann ich schon mal den Zylinder herausfilter.
Wie ist das mit dem E-Ventil kann man das tauschen, ehrlich gesagt habe ich von einem E-Ventil noch nie was gehört.
E-Ventil ,auch Einspritzventil .Sorry dachte Du weißt was gemeint ist !
Also ich habe mir heute die Zünkerzen angeschaut und die verbrennen jetzt alle gut. Zum Kompression messen bin ich noch nicht dazu gekommen.
Aber heute wurde endlichmal ein Fehler angezeigt beim auslesen. Da stand "Wirkungsgrad Bank 2" mir wurde gesagt das soll die Lambdasonde hinterm Kat sein.
Sollte es die Lambdasonde nicht sein, habe ich bald die Vermutung das es am Zahnriem liegt und der beim wechseln falsch montiert wurde. Dann würde sich eventuell auch Leistungsverlust erklären. was ich so beim fahren nicht feststellen konnte. Beim fahren läuft er ruhig und vibriert nicht. Das Phänomen taucht wie gesagt nur im Leerlauf auf.
bitte mal Einlesen ,zum P0420 und P0430,evtl noch P0170-
http://www.motor-talk.de/.../...aregelung-2-6-3-2-v6-t4404229.html?...
mfg
Vielen Dank. Davon habe ich noch nichts gehört. Hört sich kompliziert an.
Das muss ich mir genauer anschauen, ob ich das überhaupt kann. Aber ne normal Opel Werkstatt sollte das doch machen oder.
Hallo Zusammen,
lange hat es gedauert aber jetzt hat sich mein Problem geklärt.
Der Zahnriemen war bei mir falsch eingestellt.
Vor kurzem war wieder mein Zahnriemen fällig und seitdem ist der unruhige lauf weg.