Omega B - Y32SE - Erfahrungen mit LPG beim großen V6 gesucht.

Opel Omega B

Wenn ja, bitte mal melden bezüglich der Einstellparameter oder Betriebserfahrungen! Wir haben jetzt ein neues Pferd im Stall - 32er Maschine, Kombi, executive-all-inclusive-Zender-Version mit Gas. Da ist noch Einiges an der Grundsubstanz zu tun (das Übliche wie Klima rechts kalt, Kopfstütze hinten rechts lose, etwas "Patina" am Schweller und oben rechts am Scheibenrahmen, "versehentlich" vom Vorbesitzer weggetauschte Niveaustoßdämpfer, rechte Pipe totgelegt wegen AHK,...), aber alles in allem ist das ein solides Paket für schmales Geld - nachtschwarz und böse tief. :-)

Die Prins VSI-Anlage ist sehr unglücklich verbaut und wurde auch vom Umrüster in 2007 eher reingespaxt als solide eingestellt. Deshalb ist die MKL auch vorsorglich abgeklemmt und bei 160Tkm der Katsatz schon komplett erneuert worden... Toll! Nun ja, zumindest gibt's diese berüchtigte Berliner Gurkentruppe heute nicht mehr, und der Wagen hat zumindest noch keinen Schaden genommen bisher.

Das Einstellen machen wir selbst, ebenso wie die Umrüstungen für unsere Fahrzeuge. Auf Gas bin ich auch schon ein paar Jahre unterwegs (seit 93 und noch auf Anlagen eingestiegen, die's offiziell nie gab), weiß also durchaus, was ich da tue.
Soft- und Hardware für Opel sind vorhanden, komplette Werkstatt und Erfahrungen zur Genüge mit anderen Modellen der 90er und 2000er Familie (bei mir noch eher die VW-Bus-Schiene und zugehörige Restaurierungen).
Auch nen kompletten Omi-Umbau 2,0 VFL Spender auf 2,0 VFL von ohne Klima auf mit Klima hab ich schon durch. Dabei hab ich dann auch gelernt, daß nicht alles was am Omega gleich aussieht nicht auch gleich ist... Der Dicke ist also jetzt nur das obere Ende der Opel-Fahnenstange.
Mein Sohnemann (der künftige Nutzer) ist inzwischen auch sattelfest auf Opel-Maschinen/-Interieur und eher der penible Frickler denn ein Haudraufreparierer. Gute Voraussetzungen, daß auch der Omi die 300tkm intakter und schicker rund macht als die bisherigen 150. Zumindest ist das bei seinem 550,-€-Vecci so, der inzwischen technisch voll durchsaniert und gut über die 300 ist. Der läuft so gut, daß er noch mit 275tkm ne Prins reinbekommen hat...
Man darf mit uns also über Opel offen reden ;-)

Zum Neueinstellen jetzt würde ich aber gern auf Erfahrungen der Omi-Treiber mit 32er Sechsender zurückgreifen, da am Ende ja doch jeder Motor so sein eigenes Süppchen gekocht haben will. Weder unsere Gasumrüster noch Opel sind hier im Rostocker Raum gut genug drauf, um sich an das Schätzchen heranzutrauen (bzw. ich nicht naiv genug, sie da ran zu lassen). Opel war mal gut (1 von 3 AH), aber auch da gehen ja kampferprobte Leute hin und wieder in Rente und "kompetente" Teiletauscher wachsen nach. Traurig traurig aber leider für unsere Schätzchen alles andere als gut.

Also traut Euch mal heraus! Ich setze auf die geballte Kraft der Expertise hier.

Gruß
Roman

PS: Parallel ist die Eingangsfrage auch im Gasfahrerbereich drin, also nicht wundern und wahlweise hier oder drüben posten - aber bitte ciht an beiden Stellen identisch! Ich führe die Threads nachher da zusammen, wo sie am meisten Input ergeben. Danke!

Beste Antwort im Thema

So, für alle dies es interessiert, hier mal die aktuell ausgelesenen Daten vom Dicken. Bisher nix verstellt, weil voll funktionstüchtig und absolut perfekte Trims. Gastank war fadt leer, somit Druck etwas instabil.

Gruß
Roman

PS: Ohne Last und idle natürlich. Unter Last sind die Werte noch etwas ausgeglichener.

Omega-6
Omega-1
Omega-2
+3
15 weitere Antworten
15 Antworten

@BMW-Biker: Hab grad in diesem Thread einige Bilder Deines Motorraumes gesehen
http://www.motor-talk.de/.../...trument-fehler-p0650-t4310080.html?...

Respekt, die Anlage sieht wirklich gut und zugänglich eingebaut aus! Eine Anmerkung: Die Injektoren der VSI sind sehr empfindlich auf eine Einbaulage wie bei Dir zu sehen (und leider bei mir auch). Das geht etwa 80-100Tkm gut, danach fange die an deutlich zu mucken. Am Anfang lecken sie nur, am Ende gibt es total unsinnige Öffnungszeiten, weil die Gasmenge immer schwerer zu regulieren wird. Meist steigt nur ein Injektor zuerst aus, dann säuft der Zylinder quasi ab. Beim Schsender leider kaum zu merken und weder gut für die Zylinderwandung noch die Lager.

Es wäre deshalb gut, wenn Du die Injektorenbefestigung so abänderst, daß sie etwas weiter außen sitzen aber dafür mit dem Auslaß nach unten zeigend. Der Schlauch zur Einblasung wird dann jeweils 3cm länger und muß einen Schwenk nach unten und wieder hoch machen, aber das ist nicht so schlimm wie die Injektoren in Rückenlage. Notfall dazu linkes und rechtes Rail tauschen, so daß die Anschlüsse nach unten zeigen (Beschriftung dann auch): Sonst reicht der Platz zur Haube nicht...

Wenn Du eh die Maschine raus reißt, ist das auf jeden Fall eine gute Gelegenheit, das gleich mit zu korrigieren.

Gruß
Roman

PS: Welche Verdampferrevision hast Du drin? Das sieht noch nach dem alten Typ A-E aus. Wenn der 2008 rein kam, wäre er jetzt definitiv revisionsfällig. Oder ist der schon mal auf den neuen Typ A/B getauscht worden? Wenn Du außen zwei schwarze Gummimembranen rausgucken siehst, ist es der Alte. Sieht man eine schwarze und eine rote Membran, dann ist er schon revidiert (würde mich wundern). Falls es nur 1 schwarzer Gummi ist, ist es der neue Typ. Steht aber auch auf dem Typenschild über dem Barcode. In 2008 dürfte das entweder noch Typ E oder F sein oder A (neu). Auch da mein Rat: Wenn schon Herz offen, dann gleich mit machen! Kostet 30,- und 2h Arbeit ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen