Omega B - Y32SE - AT - Späne bei AT-Spülung entdeckt
Hallo mal wieder an alle!
Habe heute an meinem Omega b 3,2 V6 Y32SE, ne Automatikgetriebe Spülung durchführen lassen!
Erschreckend schlechte Nachricht hieß es nach der Spülung.
Es sei sehr viele Spänen im Altöl!
Frage: passt auch das Automatikgetriebe vom 2,5 V6?
Bin Euch über jeden Tipp sehr dankbar
Grüße an Euch
17 Antworten
Moin
Es wäre evtl besser gewesen vor dem Spülen mal hier das Problem
am AT zu schildern!
von Spülen mit Druck halte ich Peröhnlich nichts ,
da dort die Spänne vom Magnet mit in die Siebe der Ventile gesült werden und
danach dort festsitzen .
sonst liegen die Spänne/Abreib in den Ölwannen , am Magnetsammler .
das AT vom 2,5er V6 würde an den Motor passen ,
aber es wird das Drehmoment nicht Aushalten ,wenn man einen heißen Gasfuß hat !
zur Zeit sind mehrere 3,2er V6 Nutzer mit AT Problemen hier beschäftigt .
mfg
Danke rosi0677
Wollte einfach mal nach 107000 eine Spülung durchführen lassen. Wie ist das gemeint mit heißem Gasfuß?
Vorab ein großes Dankeschön
Das vom 3.0 / 3.2 hält 350 Nm Drehmoment aus, das vom 2.0, 2.2 und 2.5 nur 250 Nm. Kräftiges Beschleunigen oder hohe Last würde das kleinere nicht lange durchhalten.
Grüße
Geht das Getriebe nicht mehr nach der Spülung oder
ging es vorher schon nicht !
Fährt es nach der Spülung normal oder
hat Dir jemand gesagt ,es lohnt sich nicht mehr,wegen der Späne ?
Fahren ist einwandfrei. Mir wurde gesagt das es früher oder später seinen Geist aufgeben wird. Bevor noch mehr schaden Auftritt! Möchte ich ein Austausch Getriebe
Es wird zwar angegeben, das Öl ist lebenslänglich drinnen. Der Ölwechsel ist auf jeden Fall sinnvoll.
Spülung???
Vielleicht haben die auch nur Mist erzählt und gehofft noch mehr Geld zu verdienen, denn anscheinend hast du die spähne ja nicht gesehen.
Und AT-probleme gab's ja anscheinend auch nicht vorher oder jetzt.
Würde mich da nicht verrückt machen lassen und erstmal fahren.
Ich persönlich find's besser die Wannen runter alles säubern neuen Filter rein, als so ne Spülung, aber mir blieb auch nix anderes übrig :-)
Lupy ,es wird immer viel Erzählt wegen einer Getriebespülung ,
nur meist ist dabei es wie mit dem Lesen im Kaffeesatz !
Richtig und Gut ist es ,das Du dich um das AT kümmerst ,nur keine Spülung bitte !
Ein Öl - und Filterwechsel im AT reicht da bei einemintaktem AT völlig aus !
bei Opel hieß es Mal das Öl im AT ist eine Lebensdauerfüllung !
nur leider hält der Omega länger wie ein konzipiertes Autoleben !
Normal unter Erschwerten Bedingungen ,Taxi,Anhängerbetrieb soll man Öl und Filtern um AT alle 60000Km oder nach 4 Jahren erneuern !
wer eine Spülung für sein AT vornimmt ,
hat andere Probleme im AT wie altes Öl !
da ist die Spülung der letzte Notanker vor dem Wechsel des AT oder Reperatur des AT !
kennst DU die Fernsehwerbung mit der kostenlosen Reperatur der Frontscheibe mit einem speziellen Harz ?
in der Regel fahren fast alle mit einer neuen Frontscheibe raus ,weil die Reperatur des Steinschlages nicht mehr möglich ist !
Wer bei so etwas Geld verdient ist klar !
Nfg
Gebe Dir nachher am Bilder eines gespülten AT mit
zugesetzten Siebfilter .
Danke eurer Tipps, werde es so lassen und weiterfahren!
Schalten tut er noch geschmeidig
Danke an Euch
Dass ein Ölwechsel oder gleich eine Spülung bei einem bereits angeschlagenen Getriebe nix reißt, sollte klar sein. Wer sein Getriebe aber regelmäßig mit frischem Öl versorgt, wird zumindest länger Spaß dran haben.
Die ganzen Kupplungen haben ja natürlichen Abrieb welcher im Öl landet und welcher dank der "Lebensdauerfüllung" irgendwann das ganze Getriebe und den Filter zusetzt (mit anschließendem Getriebeschaden oder Ölpumpenschaden durch Auswaschung) wenn man keinen Ölwechsel macht. Da muss man kein Ingenieur sein um das zu verstehen. Beim Auto fährt ja auch keiner 100 tkm mit einer Ölfüllung.
Dazu kommt das Öl selber und dessen Haltbarkeit. Das Getriebeöl hat als altes mineralisches DEXRON III (ab Werk drin) eine spezifizierte Lebensdauer von nur 80 tkm(!), als modernes, vollsynthetisches DEXRON VI immerhin 160 tkm. Danach sind die Öle chemisch verbraucht.
Damit ist erkennbar wie sinnfrei die Angabe einer "Lebensdauerfüllung" ist wenn das Öl schon laut Spezifikation ohnehin nach 80 tkm fertig ist. 🙄
Zitat -
Das Getriebeöl hat als altes mineralisches DEXRON III (ab Werk drin) eine spezifizierte Lebensdauer von nur 80 tkm(!)
Tommy soll das jetzt heißen das der Omega nur für 80000 Km Lebensdauer konzipeirt war ,
wenn man vom Prinzip Lebensdauerfüllung ausgeht , Grins
da wäre ja meiner ,
1x Lebensdauer erreicht + 3x Lebensdauer überschritten = 4 fache Lebensdauer
Lebensdauer heißt ja nicht gleich kaputt / Schaden. 😁 Aber wenn das deine Magnetventile sind, da hängt ganz schön Abrieb dran! 😰