Omega B - Y26SE - Diverse Fehler
Ein herzliches moin moin an alle durchgeknallten,
Ich bin ein sehr frischer Omega besitzer. Bj.2001 Y26SE (erworben am 24.03.18)
Ich bin absolut hin und weg von vom V6 jedoch habe ich mir wohl nicht das beste Exemplar geangelt. Ich hatte damit gerechnet bei einem so geringen Kaufpreis (750€) auch ein kleines Stück Arbeit zu kaufen.
Als gelernter Kfz-Mechatroniker sollte es auch kein Problem sein, dachte ich.
Mittlerweile bin ich nach bereits einer Woche schon ratlos und erhoffe mir hier ein wenig Hilfe.
Anfangs leuchtete sporadisch die Kontrolleuchte für Motorelektronik "Wagen mit maulschlüssel" und die Gänge musste dann manuell geschalten werden. (verbaut ist die 4 Gang Automatik)
Das "ausblinken" ergab den Code 1700 (Steuergerät - Automatikgetriebe setzt Service oder Wartungsaufforderung über Kontrollleuchte
Elektr. Leitung(en) defekt. Lenkwinkelsensor defekt. Steuergerät - ABS defekt. Steuergerät - Automatikgetriebe defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.)
Beim auslesen durch einen bekannten erhielt ich nur die Nachricht :"Motorsteuergerät fehlerhaft codiert"(ohne Code(ich konnte die Auslegung auch leider nicht festhalten))
Der Termin für das update beim hiesigen bekannten Opel Händler ist schon gemacht.
Heute Vormittag wollte ich trotz dem, mittlerweile nicht mehr so sporadischen Fehler, eine kurze fahrt Unternehmen. Nach nur wenigen Metern die Ernüchterung. Die motorkontrolleuchte leuchtete auf und das Fahrzeug ging in den Notlauf. Und fuhr wohl auch nur noch auf 3 Zylindern.
Erneutes ausblinken brachte jetzt die Codes:
0500: Tachosignal unplausibel (Sicherungen sind jedoch i.O.)
0300: Fehlzündung - unterschiedlicher Zylinder Elektr. Leitung(en) defekt. Zündspule(n) defekt. ( 1. Zylinderreihe ) Zündspule(n) defekt. ( 2. Zylinderreihe )
0302: Fehlzündung festgestellt : 2. Zylinder Elektr. Leitung(en) defekt. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Kraftstoffleitung(en) prüfen. Zündkerzen defekt. Zündspule(n) defekt. Kompressionsdruck prüfen. Unterdruckleitungen und Anschlüsse prüfen. Steuergerät - Motormanagement defekt.
Auch fiel mir auf das es ein Kabel gibt welches wohl von einem Marder beschädigt und nicht fachmännisch repariert wurde.
Ein Bild ist im Anhang. (ich habe den Stecker gelöst um für das Bild zu zeigen das es sich um einen 2 poligen Stecker handelt)
Weiß jemand welches Kabel das ist und ob es die Ursache für das ganze Schlamassel sein kann?
17 Antworten
Ich sehe keinen Anhang...
Marderschäden sind fies. Da kann man u. U. lange suchen.
Hallo
der Notlauf vom AT und der P1700 wird mit dem Unrund laufendem Motor und
den Fehlzündungen zusammenhängen !
da wird evtl ne Zündkerze im Öl stehen,eine Zündkerze defekt sein oder
die Zündspule defekt auf Bank 2 und Zylinder 2-4-6 .
das AT merkt Fehler in seinen Signalen schneller wie das MSTG ,EMS !
der P0500 deuted auf einen defekten ABS Block hin .
in dem Zusammenhang fehlt noch ein U21.. Code ,
den man aber nicht ausblinken kann !
mfg
Leg Dir mal ein OP-com zu (25,-/50,-).
ABS-Block ... ist beim 2,6er oft ein Ärgernis.
Der Rest findet sich schon. Meist nur Kleinigkeiten.
Grüße
Hi,
ziehe mal den Stecker vom LMM ab (Stecker nicht bei laufenden Motor oder wenn die Zündung an ist abziehen!!!) und mach eine Probe runde.
Bei Fehler vom LMM kommen gerne die 03## Fehler.
Könnte auch ein defekter NWS sein.
Ähnliche Themen
Hätte noch ein opcom zu veräussern
Zitat:
@spiegelchris schrieb am 1. April 2018 um 18:10:23 Uhr:
Ich sehe keinen Anhang...
Marderschäden sind fies. Da kann man u. U. lange suchen.
Entschuldige, jetzt müsste es da sein
Da ich mich mit den V6 nicht auskenne: keine Ahnung, was für ein Stecker das sein soll. Man sieht die Kabelfarben auch nicht. Du bist doch Mechatroniker. Schnappe Dir den Schaltplan, suche anhand der Kabelfarben.
Meine Empfehlung ist sowieso: Schaue alles mal in Ruhe an. Kerzen prüfen wurde ja schon erwähnt. Bei der Gelegenheit ruhig mal hier und da was abbauen, Stecker und Kabel prüfen- Mache Dir erstmal ein Bild.
Alleine ein gammeliges Massekabel oder eine gelöste Schraube oder ein abgeknickter Kabelschuh füllen den Fehlerspeicher gerne bis zum Rand.
Dazu noch die Mardergeschichte und Basteleien der Vorbesitzer- lege mal los...
Ich traue keinem Zündkabel, das ich nicht ausgebaut, sichtgeprüft und durchgemessen habe. So ein Kabel hat schonmal 20KOhm, obwohl es rein optisch noch gut aussieht.
Beim Tapete abkratzen!
Glaskugel
Bank 2 Klopfsensor oder NWS .
Mfg
Handy
Wenn das Kabel nach unten richtung Klimakompressor geht, ist es der Stecker für den Klopfsensor Bank 2.
Wenn das Kabel richtung roten Kreis geht, dann hat man den Stecker anders verlegt und es geht zum NWS.
Also der NWS ist es nicht. Da kann ich alles sehen, von Sensor bis stecker. Das durchgebissene Kabel verschwindet direkt hinter dem Reimen und ist sehr eng verbaut.
Zitat:
@Justanotherphil schrieb am 2. April 2018 um 11:57:06 Uhr:
Also der NWS ist es nicht. Da kann ich alles sehen, von Sensor bis stecker. Das durchgebissene Kabel verschwindet direkt hinter dem Reimen und ist sehr eng verbaut.
Dann ist es der Klopfsensor!
Hast Du den Tipp mit dem LMM schon gemacht?
Check auch mal das Motormassekabel in Fahrtrichtung vorne unten links. Das sah bei meinem schon furchtbar aus. Deiner ist ja noch mal ein Jahr älter.
Kostet beim FOH ein Zwanni...
Gruß Olli
So ich bin heute endlich dazu gekommen die Zündspule aus zu bauen und siehe da, das ganze Teil ist rissig und der Gummi ist wohl schon länger nicht mehr ganz dicht.