Omega B - Y26SE - AT - Übersicht Motorraum / Kühlverrohrung

Opel Omega B

Hallo zusammen,

mein erster Beitrag hier im Forum. Ich bin aus der VW Ecke und fahre im Alltag einen Mazda.. und als Reisefahrzeug / Hängerzugmaschine soll jetzt noch ein Omega B dazu.

Vorweg: Ich verfüge über eine recht gut ausgestattet Hobbywerkstatt und mache 90% der Arbeiten am Auto selbst.

Das Objekt der Begierde, das ich mir ansehen möchte, ist ein Omega B von 2002, limo, mit dem 2.6 V6. (Ist der Y26SE, richtig?) Automatikgetriebe.

Folgende Frage: Laut Verkäufer ist nur ein Schlauch zwischen Motorraum und Spritzwand undicht - ich vermute ja mal stark, dass es einer der Schläuche zum Wärmetauscher ist. Ich sehe mir das Auto morgen an. Folgendes suche ich nun: Da ich neugierig bin, würde ich mir gerne vorab mal einen Überblick machen.

Gibt es eine Explosionszeichnung, auf der ich die Verschlauchung bzw. Verrohrung des Kühlsystems bei dem Motor sehen kann? Wenn es ein gutes Bild vom Motorraum ist, auf dem man die Schläuche alle erkennen kann, nehme ich das auch.

Ich Google mir seit zwei Tagen die Finger wund, habe aber bisher nichts brauchbares gefunden.

ich hoffe ihr Omega Spezialisten hier könnt mir helfen!

Viele Grüße
Ben

Beste Antwort im Thema

Moin

2 Minuten ,Grins
https://www.google.com/url?...

https://www.google.com/url?...

https://data.motor-talk.de/.../207705929-w988-h741.jpg

https://data.motor-talk.de/.../203489923-w988-h741.jpg

https://data.motor-talk.de/.../...luss-heizung-6916068978545421678.PNG

https://data.motor-talk.de/.../208879425-w988-h587.png

https://data.motor-talk.de/.../y32se-motor-5281078024252785782.png

mfg

16 weitere Antworten
16 Antworten

Moin

2 Minuten ,Grins
https://www.google.com/url?...

https://www.google.com/url?...

https://data.motor-talk.de/.../207705929-w988-h741.jpg

https://data.motor-talk.de/.../203489923-w988-h741.jpg

https://data.motor-talk.de/.../...luss-heizung-6916068978545421678.PNG

https://data.motor-talk.de/.../208879425-w988-h587.png

https://data.motor-talk.de/.../y32se-motor-5281078024252785782.png

mfg

Hier sind noch 2 Links zum V6 Motor

https://get.google.com/.../...sWCQ1e-51eY3hC3NVoFVNvlqi9mz2xcDm4P5?...

https://plus.google.com/.../5274183899353485569?...

Mensch, ihr seit ja der Hammer.
Vielen vielen Dank! Genau das ws ich gesucht hab.

Scheinbar hab ich total falsch gegooglet..

Mit den richtigen Begriffen suchen,
spart oft viel Zeit und Sorgen werden kleiner .

Da muss man die Sache immer von hinten Aufrollen und
nicht durch die Vordertür fallen,Grins

Ist wie mit der Nachbarin !

Mfg

Ähnliche Themen

Hallo,

jetzt bin ichs wieder. Ich habe mir die Omi vorhin angesehen und zugeschlagen.

Der Preis war zu verlockend um ihn stehen zu lassen. Bin also jetzt stolzer besitzer eines 2.6 V6 Facelift Limo, in weiß.
Klimaauto, Xenon, Schiebedach, abnehmbare AHK, PDC, Tempomat stehen auf der Habenseite. Außerdem vier neue Winterreifen sowie eine neu gelagerte Hinterachse. Äußerlich haben die Karosserieteile keinen Rost. Unterboden sieht sehr gut aus, bis auf bisher unbedenklichen Kantenrost. Hier wird noch Hand angelegt. Abgesehen davon, wird der Wagen vermutlich auf Saison im Sommer laufen. Wird ein Reisefahrzeug und Anhängerzugfahrzeug.

So. Nochmal zum Thema:
Der Wagen steht bei einem Abschleppunternehmen da der Verkäufer dort als Fahrer arbeitet. Seine Kollegen haben ihn wohl auf der Hebebühne angesehen - laut deren Aussage läuft der Schlauch an der Rückseite vom Motor parallel zum Querträger über dem Getriebe entlang. Ich denke ich habe anhand der Bilder eine Idee welcher Schlauch das sein könnte.

Könnt ihr mir sagen, obs da irgendwelche versteckten Probleme geben kann, an den Schlauch zu kommen? Ich denke, dass der Tausch von unten erfolgen muss. Die beiden meinten was von Motor absenken - kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen für einen Schlauch zum tauschen.

Meinungen dazu?

Glaskugel-
Wasser am Längsträger/Querträger

könnte Wasserkondensat von der Klima sein,
das würde links und/oder rechts vom AT Getriebe Runtertöpfen,das wäre klares Wasser

Wärmetauscher undicht,Farbe vom Kühlmittel,
würde süßlich schmecken

Ablauf unter dem Innenraumfilter verstopft,
das wäre Bakterien verseucht und schmodrig , eckelig !

Alles könnte auf der rechten Seite aus einem Loch laufen ,neben AT
Handy

Zitat:

...Meinungen dazu?

Um an den Schlauch zukommen, musst du nur die Scheibenwischer abbauen und die Verkleidung unter den Scheibenwischer.

s.h. Bild -1

Meistens ist es nicht der Schlauch, sondern das Heizabschaltventil was beim Omega eine Krankheit ist.
s.h Bild -2

Oder Du gehst durch die hinter Tür.
https://get.google.com/.../...PeufCq6g1uzUHwbviJLJFeHRTWuBj3VM6s_k?...

Bild-1
Bild-2

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 6. Juni 2018 um 20:36:24 Uhr:


Glaskugel-
Wasser am Längsträger/Querträger

könnte Wasserkondensat von der Klima sein,
das würde links und/oder rechts vom AT Getriebe Runtertöpfen,das wäre klares Wasser

Wärmetauscher undicht,Farbe vom Kühlmittel,
würde süßlich schmecken

Ablauf unter dem Innenraumfilter verstopft,
das wäre Bakterien verseucht und schmodrig , eckelig !

Alles könnte auf der rechten Seite aus einem Loch laufen ,neben AT
Handy

Nein, aus dem Innenraum kommt das Wasser nicht. Es ist eindeutig Kühlmittel. Man sieht auch, dass nach einiger Zeit der Kühlmittelstand sinkt.

@BMW BIker: Das sind doch gute Anhaltspunkte. Hoffen wir mal, dass es sowas ist. Ich werde das auto am Samstag holen, dann schauen wir mal nach was da genau los ist.

wenn der Motor kalt ist,
kann man einmal seinen gestälten Körper bäuchlings auf den Motor schmeißen und
einen Blick hinter den Motor schmeißen !

Auch das Sauggedöns oben abbauen ,hllft beim Wechsel dieses Ventiles !
das Erweitert den Horizont gewaltig ,siehe Bild 2

da kann man im Vorbeigehen einen Blick auf die Ventildeckeldichtungen schmeißen und
schauen ob die Zündkerzen im ÖL stehen !

Heizungsabschaltventil-v6
Heizungsabschaltventil-scheibenwischermotor-v6

So wird dat gemacht! Ich werde mich am Samstag mal drauf werfen und guggen.. Werde schon was finden.
Haben schon schlimmere Sachen in den Griff gekriegt. 😁 Bilder gibts dann von der Omi!

Was ich ja klasse finde, ist, dass ihr immer gleich bilder parat habt. 😁

Da bin ich wieder. Auto wurde am Freitag abgeholt. Überführung ging problemlos, so dramatisch war der Wasserverlust nicht.

Gestern gleich mal auf die Suche gemacht. Heizventil ist auf jeden Fall defekt, ob es noch eine andere Undichtigkeit gibt, konnte ich jetzt nicht sehen, bzw. ich hab schlicht keine gefunden.

Mein FOH hatte das Ventil sogar auf lager, habe ich dann gestern Mittag direkt mitgenomme. Wenn ich heute zum Auto fahre, werde ich es mal tauschen und dann Daumen drücken, dass das die einzige Undichtigkeit war.

Hi,
wie ich es mir schon gedacht hatte, Das Heizabschaltventil.

Für diese Arbeit ist eine Federbandschellen Zange mit Bautenzug zu empfehlen.
Es geht zwar auch ohne, ist dann aber eine sch... Arbeit.

s.H. Link

https://get.google.com/.../...PeufCq6g1uzUHwbviJLJFeHRTWuBj3VM6s_k?...

ist zwar vom X20XEV aber zu 100% auch auf die V6 Motoren anzuwenden

Danke, ist schon erledigt. 😁

Schön war es nicht.. Und ich habe es mal wieder bereut, mir noch keine Zange für die Federbandschellen gekauft zu haben. Heute habe ich sie aber bestellt. Nie wieder ohne.. Aber egal, es ist drin und augenscheinlich ist alles dicht. Habe den Wagen ausgiebig warm laufen lassen und auf dem Hof probe gefahren (Nur am Hof, weil noch abgemeldet) sowie die Klima auf Lo geschaltet und danach auf ganz warm, damit alle Kreise durchströmt werden - kein Kühlwasserverlust.

SO, ein problem habe ich noch - mir blieb ein unterdruckschlauch übrig. Ich habe ein Schema von dir, Gerhard, gefunden, wo die Unterdruckverteilung der V6 Motoren bis 01 aufgezeigt ist. Meiner ist EZ 02/2002. Damit dürfte er schon ins Modelljahr 2002 reinfallen, oder? Hast du dafür auch ein Schema der Unterdruckverteilung?

Ja habe ich auch 😁😁😁😁😁😁

Unterdruckverteilung-motorraum-v6-e-gas
Deine Antwort
Ähnliche Themen