Omega B - Y25DTH - Öldrucklampe leuchtet sporadisch, auch bei höherer Dehzahl

Opel Omega B

Moinsen,

so, hatte das Problem ja schon länger, langsam steigerts sich aber, soll heißen:
erst war es nur sporadisch im Leerlauf, bei Anheben der Drehzahl um 50 rpm war es sofort weg.
Mittlerweile öfters und benötige höhere Drehzahl (ca. 1500) damit die Lampe ausgeht.

Öl- und Filter erst vor kurzem gewechselt, fahre seit ca. 90 tkm Rowe 10-40, habe jetzt knapp 199 tkm auf der Uhr.

Mein Ältester macht seit letztem Jahr ne Ausbildung zum KFZ Mechatroniker bei Opel in Rüsselsheim, hat einen der Ausbilder gefragt, der meint, Lager Kurbelwelle und/oder Nockenwelle hin, deswegen kein Druck mehr, Kosten ca. 2000 Ocken.

Habe jetzt zwar gerade frischen Tüv bekommen, aber ob ich soviel nochmal investieren will.....

Andere Fern-Diagnosen? Wo sitzt denn dieser beschissene Öldruckmesser/geber oder Sensor...????

Gruß
Stefan

21 Antworten

Stecker abziehen - rausschrauben - neuen hineinschrauben - Stecker drauf - fertig.

Beim Stecker abziehen nicht am Kabel ziehen, evt. mit Schraubendreher ein wenig nachdrücken. Jedenfalls vorher einen neuen besorgen. Ist bei allen Omegas gleich außer 2.5DTI

Schlüsselweite 22 (wenn ich nicht irre)

Robert das Bild sieht aus wie der Lego- Öldruckgeber von Opel ,
von Astra F bis Signum identisch , Benziner und Diesel !

Schlüsselweite 24 mm !

mfg

Paßt allerdings beim 2,5er Diesel nicht .

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 18. Februar 2015 um 20:23:27 Uhr:


Robert das Bild sieht aus wie der Lego- Öldruckgeber von Opel ,
von Astra F bis Signum identisch , Benziner und Diesel !

Isser auch

Zitat:

Schlüsselweite 24 mm !

War zu faul um rauszugehen und nachzusehen - aber es gibt auch welche mit SW22

Zitat:

Paßt allerdings beim 2,5er Diesel nicht .

Weiß ich 😉

LG robert

hatte meinen erst unlängst draußen um den Öldruck standardmäßíg zu messen .
mache ich 1 -2 mal im Jahr ,alles im LOT 3,8 - 4 Bar im Leerlauf!

mfg

Ähnliche Themen

soderle,
nach Probefahrt mit neuem Öldruckschalter (Beru vom Teilefuzzi für 10 Euro - Internet ist auch nicht günstiger) kein flackerndes Lämpchen mehr!!!

Wär ja mal toll, wenn's das gewesen sein sollte....

Gruß

Ja Wahnsinn! Dann hoffen wir mal das beste. Schade dass man beim 2.2 DTI zwar massenhaft Sensoren auslesen kann, der Öldruck aber leider nicht dabei ist. Sonst wäre es ja mit kurz mal Notebook ran und schauen im Stand kalt / warm und während der Fahrt erledigt. 🙂

Oder halt einen kombinierten Sensor/Schalter verbauen und über einen Umschalter die Tankuhr- oder Temperatur anzeige zur Anzeige des Ölduck's benutzen. Wundert mich sowieso, warum sich das noch keiner mal schnell selbst gebastelt hat.
Man könnte alle variablen Werte über einen Umschalter auf den Instrumenten auswerten, ohne zusätzliche Instrumente zu verbauen.

Oder die edlere Variante,... ein angepasstes Catera Instrument ohne (den eh nur nervenden) BC verbauen, da sind schon zusätzlich zwei Instrumente für die Bordspannung und den Öldruck vorhanden.

Catera-instrument-front
Catera-instrument-rear
Catera-part-Oil-Pressure-Voltage
Deine Antwort
Ähnliche Themen