Omega B - Y25DT - Wasserverlust über AGR Kühler
Hallo!
Habe bei meinem Omega 2.5 dti BJ 03 den Verdacht, dass er Kühlwasser über den AGR Kühler verliert. Verbrauche ca. 1 Liter auf 500 km und finde absolut keinen Hinweis wo es hinkommen könnte. Habe jetzt schon gut 5 Liter nachgefüllt und alles erdenkliche geprüft.
Mir scheint nur logisch, dass es irgendwie in den Auspuffkanal kommt. Ist eine undichte AGR Kühlung schon jemanden untergekommen? Meine Theorie hat sich heute verstärkt als ich feststellte, dass die Leitschaufelverstellung vom Turbo klemmt.
Bin schon gespannt, was Ihr davon haltet. Könnte ich versuchsweise die Wasseranschlüsse zum AGR Kühler dicht machen ohne dass irgend etwas Schaden nimmt?
Schönen Gruß
Ewald
14 Antworten
Danke für die Antworten!
Werde es am WE ebenfalls dicht machten. Hat man bei euch einen Riss oder dergleichen gesehen?
Gruß
Ewald
AGR-Kühler? Welcher AGR-Kühler? 😛
Am besten komplett raus damit, dann ist Ruhe und das Auto auch schneller warm da kein AGR-Thermostat mehr bei schon 70 Grad Richtung großem Wasserkreislauf aufmacht..
Gruß, Thomas
Ähnliche Themen
Moin
der Kühler ist aber nicht zufällig am oberen Wasserstutzen Fahrerseite gerissen ?
den Wasserverlust muß man nicht Unbedingt mtbekommen !
mfg
Hallo!
Ich werde mir den Bereich genau ansehen. Habe den Wagen schön warmgefahren und vor allem von unten gesucht. Die Abdeckung über dem Kühler hatte ich allerdings nicht abgenommen.
In letzter Zeit hatte ich schon Wasserverlust beim Heizungsventil und beim Thermostat des AGR-Kühlers (O-Ring hart). Da hat es aber schön herausgetropft.
Weil ich jetzt überhaupt nichts gesehen habe war die Vermutung dass es irgendwo "innen" verlorengeht.
Vielen Dank jedenfalls
LG, Ewald
Nimm einmal auf der linken Seite die Verkleidung über dem Scheinwerfer ab. Auch ich habe Wasser verloren und nicht gesehen wo es hinkommt. Von dem feinen Riß läuft nur Kühlflüssigkeit wenn das System unter Druck (warm) steht.
LG robert
Hallo!
Hab gestern gleich nachgesehen, leider ist rund um den Kühler auch von oben alles OK.
Dafür habe ich aber bemerkt, dass das Lüfterrad erheblich wackelt.
Konnte mir das aber gestern Abend leider nicht näher ansehen da ich kein Werkzeug zur Verfügung hatte. Bin erst am Wochenende bei mir daheim.
Kann man vielleicht schon vorab sagen welchen Ersatzteil ich brauchen werde damit ich ihn inzwischen bestellen könnte? Konnte nicht ausnehmen ob die Welle direkt zur Wasserpumpe geht. Sonst könnte es ja vielleicht mit meinem Wasserverlust zusammenhängen?
LG Ewald
Dann hat die Pumpe bzw. Pumpenwelle ggf. Spiel. Dort ist die Viscokupplung und das Visco-Lüfterrad ja drauf geschraubt. Also schon durchaus möglich dass er dort evtl. etwas Wasser rausdrückt.
Ich habe vor einer Woche meinen Motor u.a. mit neuer Wapu, Thermostat, Viscokupplung und Viscolüfter zusammen gebaut. Als Wasserpumpe empfehlenswert (habe ich auch verbaut) ist die hier: http://www.pkwteile.de/hella/949035
Diese besitzt im Vergleich zu anderen ein METALLschaufelrad und das äußere Riemenrad ist nicht aufgepresst sondern wirklich verschweißt. Ist damit so langlebig wie das Original. Andere Hersteller wie z.B. "GK" haben zwar auch ein Metallschaufelrad, dort ist das Riemenrad aber nicht aufgeschweißt sondern verpresst und diese Verbindung löst sich des öfteren mal was man in den Foren so liest.
Thermostat bietet sich in dem Zuge eigentlich auch an: http://www.pkwteile.de/hella/7558749
Die Viscokupplung würde ICH bei der Gelegenheit (wenn das Portemonaie nichts gegenteiliges behauptet) auch gleich neu machen, meistens sind die nach den Jahren komplett fertig: http://www.pkwteile.de/hella/949829
Bietet sich eben an gleich zum Rundumschlag auszuholen wenn man einmal alles abbaut dort. Das Visco-Lüfterrad ist mit drei Schrauben (siehe Bilder) an die Viscokupplung geschraubt, in der Regel geht das Rad selber nicht kaputt. Falls doch, meld dich nochmal, denn auch da gibts was besseres. 🙂
Natürlich kannst du auch nur die Wapu wechseln und Thermostat und Viscokupplung (diese dann wenigstens richtig vom Dreck reinigen!) übernehmen. In dem Falle brauchst du eine neue Thermostatdichtung da dieses an der Pumpe verschraubt ist. Diese Dichtung bekommst du beim BMW Händler unter der Teilenummer 11 51 7 787 692 (bei denen im System als "Profildichtung"😉.
Generell merken, direkte Motorteile NIE bei Opel kaufen, bei BMW (oder im freien Handel, dann am besten unter E39 530d 193 PS BJ 2003 suchen) sind diese deutlich günstiger!
Viele Grüße,
Thomas
Hallo
ich hatte wenn ich mich recht entsinne bei ca 160tsd auch Wasserverlust wegen einer ausgeschlagenen Welle.
Grüße
Hallo!
Danke für die Links mit den Ersatzteilen. Habe gestern gleich bestellt.
Soweit ich bei gestern noch Tageslicht sehen konnte, dürfte zwar nur das Lager im Viskolüfter defekt sein, aber dann ist damit wenigstens Ruhe. mal sehen obs auch für den Wasserverlust was bringt.
Viele Grüße
Ewald
Hallo Zusammen!
Habe bei meinem Dicken jetzt noch etwas seltsames entdeckt. Der Kühler wird nur auf der Fahrerseite heiss, Richtung Beifahrerseite wirds immer kälter als wenn er dicht wäre. Trotzdem zeigt die Temperatur stets im Normalbereich an. Kann der Motor trotzdem überhitzen? Die letzten zwei Tage beschlagen meine Scheiben innen nach ca. 30 km Fahrt und es riecht nach Kühlmittel. Druck im Kühlschlauch zum Kühler kommt mir auch recht hoch vor.
Wo wird eigentlich die Kühlmitteltemperatur gemessen?
LG
Ewald
Hallo!
Konnte inzwischen den Grund für meinen Wasserverlust herausfinden, es war der untere Schlauch der AGR Kühlung. Hatte ich aber erst bemerkt als ich ihn zur Stillegung der AGR demoniert hatte. War etwas aufgeweicht von Motoröl das vermutlich von der Vakuumpumpe herunterläuft. Schlauch war weich und machte eine kleine Blase mit einem winzigen Riss. Der Lüfterflügel hatte das KM absolut Rückstandsfrei vernebelt.
Ich hatte inzwischen schon die Kopfdichtung oder einen Riss im Kopf befürchtet, da der Wasserdruck gefühlt recht hoch war. Konnte den Kühlerschlauch nicht zusammendrücken. Nach Stilllegen der AGR ist er jetzt übrigends normal. Kanns mir zwar erklären, ist aber so.
Danke jedenfalls allen die mir geantwortet haben und wünsche frohe Feiertage.
Werde mich sicher demnächst wieder melden, hab nämlich noch ein paar Problemchen die ich sobalds wärmer wird angehen will....