Omega B Y25DT - Startprobleme, Rücklaufmenge?
Hallo Allerseits,
mein Omega macht komische Probleme:
Im Kaltstart macht der Motor keinerlei Probleme, er zieht nach zwei Umdrehungen kraftvoll durch, auch bei den vorherschenden Temperaturen und läuft sofort rund. Ist der Wagen noch kalt, kann ich den Motor ausmachen und wieder problemlos starten, auch mehrmals hintereinander. Ist der Motor aber warm, will er nicht mehr anspringen. Ich muss dann mit Startpilot nachhelfen, der Motor springt dann auch wieder sofort an und läuft sofort rund.
Der FOH möchte die Injektoren, bzw. die ganze Einspritzpumpe tauschen, das ist aber wirtschaftlich Quatsch und wahrscheinlich gar nicht nötig.
Kann jemand helfen? Evtl. muss nur irgendein Sensor ausgetauscht werden?? Bin für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank im Voraus
DrBig
19 Antworten
Hallo,
alse wenn das Problem noch nicht gelößt wurde......
Es wird zu 99% min. ein Injektor hin sein.
Ich hab die Laufleistung von deinem Wagen nicht gelesen - bei mir waren bei 250tkm 2 Injektoren undicht.
Fehlerbild:
im kalten Zustand keine Probleme, bei Betriebstemperatur folgende Sympthome: sprang immer schlechter an,
zuerst gefühlt einige Umdrehungen länger, dann länger und länger.......dann gar nicht mehr.
Man kann die Teile auch mit Kältespray bearbeiten. Ich hab so die 2 Injektoren ausfindig gemacht - der wagen sprang dann wieder an.
Bin dann zu meinem Schrauber gegangen, Vermutungen geäussert, danach Rücklaufmenge gecheckt - und bingo:
in 2min liefen an 4 Injektoren 30ml zurück, an einem 220ml am anderen 160ml.
Generalüberholte Teile gibts ab 150Taler, besorgt, getauscht - Kiste läuft wie ne eins
Zitat:
Original geschrieben von omibock1973
............im kalten Zustand keine Probleme, bei Betriebstemperatur folgende Sympthome: sprang immer schlechter an,
zuerst gefühlt einige Umdrehungen länger, dann länger und länger.......
gleichen Fehler hatte ich schon 5x - jedesmal ein anderer Injektor
Zitat:
Man kann die Teile auch mit Kältespray bearbeiten...............
Gute Idee - einen nicht getauschten hab ich ja noch 😁
LG robert
Hallo Allerseits,
noch den vielen, wirklich hilfreichen Antworten sind wir dem Fehler jetzt dicht auf den Fersen. Nach Kontrolle der Rücklaufmengen hat sich ein Injektor als völlig desolat geoutet. Der wird jetzt ersetzt (Teil ist schon bestellt) und dann sollte es doch eigentlich wieder wie gewohnt gut laufen. Ein defekter Injektor nach 230.000 recht stressarmen Kilometern ist doch ganz gut, oder?
Danke nochmal an alle Mitdenker.
DrBig
Zitat:
Original geschrieben von dr-big
Ein defekter Injektor nach 230.000 recht stressarmen Kilometern ist doch ganz gut, oder?
Bei mir ist es umgekehrt . Ein
guter Injektor nach
203.000 recht stress
igen Kilometern ist doch
auch nicht zu verachten, oder? 😁😠
LG robert