Omega B - Y22XE - Stottert beim beschleunigen
Hallo zusammen,
ich hab da ein Problem mit mein B omega 2.2 mit 144 PS Motorkennung: Y22XE, ez.: 10/1999.
Folgendes Problem: Wenn das Auto mehrere stunden gestanden hat und man startet es, läuft er für ca. 15 sekunden auf 3 Zylinder, dann aber normal. Fährt man los und beschleunigt leicht stottert und ruckelt er extrem solange der Motor kalt ist. Ist der Motor dann mal warm ruckelt er nur, wenn man das Gaspedal ganz durchtritt. Beschleunigt man langsam fährt es auch normal. Standgas ist normal.
Hat jemand eine Idee oder ahnung was das sein kann? Bin euch für jeden Tipp dankbar.
LG
Hans
Beste Antwort im Thema
Moin
Zitat- läuft er für ca. 15 sekunden auf 3 Zylinder
da würde ich zuerst 4 neue Zündkerzen einbauen ,
z.B. NGK V-LINE 23 oder CHAMPION OE019/T10 bzw RC10DMC
das klingt nach einem unter Kompressionsdruck zusammenfallenden Zündfunken !
wenn die Zündkerzen ausgebaut werden sollten ,BITTE die alten Zündkerzen anschauen !
Zündkerzen werden im kalten Zustand entfernt .
besonders auf die Zündis vom 3ten und 4ten Zylinder achten,
ob das Wasserspuren an den Elektroden hängen,
könnte KODI sein !
gleichfalls darauf achten beim Anheben des Zündmoduls ob da Öl
in den Zündkerzenschächten vorhanden ist,besonders 4ter Zylinder .
das wäre dann eine undichte Ventildeckeldichtung !
Torx 30 ist zum lösen der beiden Schrauben des Zündmoduls nötig,
aber vorher Öleinfülldeckel entfernen,Stecker hinten am Zündmodul ausclipsen und
die Ecotec abdeckung nach hinten schieben ,dann das Zündmodul gerade nach oben heben .
mfg
26 Antworten
Ist der y22xe schon der neue E-Gasmotor? Hat der dann nicht auch wie die 2.6 und 3.2 V6 schon die Metalldichtung?
E Gas ja. Metalldichtung? Nee ist doch ein 4ender. Gab es 1999 eh noch nicht. 2.6er und 3.2 er kamen ja erst später raus.
Aso, dann wär die Laufleistung auch interessant. Bei 150-180tkm ist das denn ja schon fast ne klare Sache.
Laufleistung, Alter. Ja wird wohl wie die Glaskugel sagt so sein😁
Ähnliche Themen
mein ja nur. Bei meinem hat sich genauso der letzte Pott beim Starten verabschiedet. Lief er erst mal, haste es kaum gemerkt
Hallo an alle,
Problem ist gelöst, es waren tatsächlich die Zündkerzen. Ich habe gesern die alten raus, es waren NGK BKR5EK Kerzen drin, die sehen aber noch gar nicht so schlecht aus würd ich mal sagen. Aufgefallen ist mir dass am ersten und zweiten Zylinder die Kerzen nicht richtig fest, sondern sehr leicht zu lösen waren, fast Handfest würd ich sagen. Jetzt habe ich Bosch Zündkerzen eingebaut FLR8LDCU+ die sollen genau so gut sein wie die NGK V-line 23, nur die hatten sie nicht. Heute erste Probefahrt von über 60 km und der Omi stottert nicht mehr, läuft nicht mehr auf 3 Zylinder beim starten und zieht auch wieder normal durch.
Danke nochmal für eure Antworten
HellmichHolger, hab ich ganz vergessen zu erwähnen,sorry, mein Omega hat 294.733 Km runter
Lies dich einfach mal zum Thema Bosch after Market Kerzen im Omega B ein.
Schlimmer geht es fast nicht....
Die 4 Stück NGK V-Line23 gibts zusammen schon für unter 16,- €.
Mit dem Wasserverlust können die Zündis aber wirklich nichts zu tun haben. Wenn es nicht die Kodi sein sollte, würde ich mal den Zulauf vom Motorkühler sehr genau unter die Lupe nehmen.
Grüße
Berlin-paul... auch den Fehler hab ich gefunden... der schlauch vom Ausgleichsbehälter zum Kühler am Anschluss war porrös und hat wasser gedrückt. Hab die Tage die Kiste mal wieder richtig durchgecheckt und jetzt ist er wieder voll einsatzbereit.. Trotzdem danke
Moin
wenn die Zündkerzen nur Handfest angezogen waren,Ergo locker
ist dieses auch der URSÄCHLICHE Fehler des Ruckelns des Motor,s -
ein falsches Anzugsmoment der Zündkerzen bei dem vorherigen Wechsel !
das alle Zündkerzen danach Erneuert werden,sollte Selbstverständlich sein ,
wegen evtl Schwingungsbrüche .
eine NGK BKR5EK ist eine V-Line 23 ,siehe Bild
eine Zündkerze benötigt ja
Plus ,aus der Zündspule und
Masse , vom Motorblock
damit das Gemisch im Brennraum gezündet wird .
viele Zündkerzenausfälle ,Zündaussetzer gehen immer auf ein falsches Anzugsdrehmoment zurück.
ist es zu Niedrig , droht ein Kompressionsverlust und Überhitzung der Zündkerze .
durch SChwingungsbrüche kann es einen Bruch von Isolator oder der Mittelelektrode geben !
lockere Zündkerzen erkennt man oft am schwarzen Ruß um die Dichtfläche der Zündkerze .
im schlimmsten FALL fliegt die Zündkerze aus dem Zylinderkopf !
mfg
Aber schön, dass Du die Ursachen gefunden hast.
Ich hatte auch Bosch Zündkerzen, und ich gestehe, statt 60tkm, 100tkm drin. Ohne Probleme.
Sind ja nicht alle Boschkerzen Gülle, gibt aber welche die sind es (Gülle). Nur weis man das erst wenn es zu spät ist.
Meinen alten 2Liter 16V habe ich nur mit Boschkerzen gefahren, passiert ist nichts. Glück gehabt.