Omega B - Y22XE - Kraftstoff Formleitung im Tank immer wieder geplatzt.

Opel Omega B

Hat einer von euch eine Idee war mir regelmäßig der / die Benzinschläuche im Tank kaputt gehen?
Reißen meist so gewinkelt ein.

32 Antworten

Geknickt glaube ich nicht, gedreht mag sein. Aber sollen die durch Drehung einreißen?
Heißt ja auch ich müßte die rund 21 mal verkehrt eingebaut haben 🙂

Soooo oft? Unfassbar! ... wäre aber 'ne Erklärung 😉

Grüße

Und vor mir der Monteur müßte sie ja auch falsch verbaut haben.
Also weiter wie bisher ...... abschneiden oder wechseln

Ich sag ja nicht, dass Du dich da dropsig anstellst. Aber wie verwendest Du eigentlich neue originale Formschläuche, die nicht mehr lieferbar sind? Gebrauchte sind ja auch schon kaum zu finden und sind eben auch schon lange in Nutzung. Bei Meterware ist es wirklich problematisch, geeignetes Zeug zu finden.

Grüße

Ähnliche Themen

oder eine KS-Pumpe mit einer riesen Förderleistung/Druck ist da verbaut !
der Druck kann nicht über den KS-Druckregler weggehen,
reicht da nicht aus !

ich würde denken die Schläuche haben 7 Bar oder 10 Bar Berstdruck
mehr sollte bei nur einer Gewebeverstärkung nicht gehen und
Gummiummantelung nicht gehen .

wieviel Kraftstoff kommt den vorne in 15 - 20 Sekunden am Rücklaufschlauch
im Motorraum als Förderleistung raus ,bei nur Zündung an ?
danach an der Druckleitung der KS-Pumpe zum Verteilerrohr messen ,
15 - 20 Sekunden ?

beide Leitungen liegen nebeneinander und sind sehr gut zugänglich !
SW 19 mm -Vorlauf zum Verteilerrohr
SW 17 mm-Rücklauf zum Tank

mfg

Ks-druckregler-ks-pumpe-pruefen

@ Berlin-Paul
Der Formschlauch ist original beim Foh noch bestell und lieferbar. Habe gerade eine online Abfrage gemacht.

Gruß Dirk

Da werde ich demnächst meinem FOH mal über den Schreibtisch hüpfen 😁

Grüße

ich hoffe mal Highway Du hast mit dem FOH recht .
bei mir kommt nur der Schlauch 90467287 bzw 9157137 als Druckschauch in Frage .

habe gerade mal schnell einen kompletten Schlingertopf mit Schläuchen,
für 14 Euro +11 Euro Versand geschoßen ,aus dem Land des BREXIT .

mfg

Rosi ja der Schlauch 90467287 ist zum beispiel beim Opel Mahler im online Shop sofort erhältlich.

Formschlauch

Gruß Dirk

Moin Dirk

hatte die Teilenummern mit meiner VIN gesucht und da gab es nur 2 Alternativen .
die 90467287 ist für den Diesel ausgewiesen ,laut diversen Angeboten-
http://www.ebay.de/.../381107108290

die 9157137 ist für Benziner ausgewiesen
http://www.ebay.ie/.../380417800306?...

evtl sind hier unterschiede von Kombi zu Limo .

mfg

http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/30/284/4263/34556,34484/

Moin der 9157137 ist da aber auch sofort lieferbar

Gruß Dirk

Naja das kommt drauf an! Ich hatte mir für meinen Benziner 2.0 16V Bj 1994, den Vorlauf und Rücklauf Schlauch im Tank gleich mal auf Reserve bestellt. Meine sehen zwar noch ganz gut aus, aber das kann ja schnell gehen. Generell muss man eben einige Teile da haben, wir wissen ja wie "unproblematisch" die Ersatzteilversorgung beim FOH ist 😉

Habe damals auch beim Mahler bestellt, laut Datenbank alles lieferbar. Bis ich die Meldung erhielt Vorlaufschlach noch lieferbar, einer der letzten, Rücklauf schon seit Ewigkeiten nicht mehr zu beziehen, war ein Fehler in der Datenbank.

Laut Auskunft unseres FOH hier sind keine KS-SCHLÄUCHE im Tank zumindest für meinen Motor mehr lieferbar!
Kein Bestand mehr im Lager bei Opel.
Für alte Schätzchen haben sie Meterware da!
Mfg

Jetzt stellt sich aber doch bei Meterware die Frage, wie gut geht das? Für umsonst hat doch Opel die Dinger nicht in Form gepresst, oder kann man das tatsächlich vernachlässigen?

Nein, da geht nur spezielle Kraftstoffleitung.
Gängige Meterware hält meist nur drei - vier Wochen.
Dann ist die Leitung fast immer außen aufgequollen und das innere Gewebe vermag dem Druck nichts mehr entgegenzusetzen.
Habe, nach zwei drei misslungenen Versuchen die Leitungen zu ersetzen, diverse Qualitäten von 8 unterschiedlichen Anbietern versuchsweise in Benzin und E86 eingelegt und darin über ein paar Monate gelagert, keine, außer den Originalleitungen hat diesen Test ohne Veränderungen bezüglich der Festigkeit überstanden.
Die Stücke waren danach außen ausnahmslos wabbelig wie Weingummischlangen.

Einzig die PTFE Pressluftleitungen (Wie sie auch unter dem Wagen verlegt sind) widerstehen den verschiedensten Kraftstoffen, ohne Veränderungen in Struktur und Festigkeit, wie die original Formleitungen und das auch auf Dauer.

Diese PTFE Leitungen kann man auch mit hoher Temperatur und Biegefedern oder Biegesand in eine Form bringen, wie sie im Tank von Nöten ist.
Dazu gehört aber ein wenig handwerkliches Geschick und ein wenig Wissen um die nötigen Temperaturen und die möglichen Radien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen