Omega B - Y22XE - Fehlercode P0130 P0136 P0170

Opel Omega B

Mahlzeit!
Ich fahre ein Opel Omega B 2000er 2.2 16v y22xe

Die elektronische Motorelektrolampe oder so geht meist im leerlauf an.

Dieses Symbol mit dem Schraubenschlüssel und dem Auto.

Das Auto wurde auf Autogas LPG umgerüstet mit einer Prins anlage.

Im Stand/Leerlauf ist das Auto sehr unruhig.

Und ist kurz vor 500umdrehung abzusteigen.

Laut ausbliken der Fehlercodes soll es
0130 und 0170 sein.

Per OBD2 wurde mir gesagt:

P0130 Beheizte Lambdasonde 1 zylinderreihe1 fehlfunktion Stromkreis

P0136 beheizbare Lambdasonde 2, zylinderreihe 1, fehlfunktion Stromkreis lambdasonde 2

P0170 Kraftstoffregelung Zylinderreihe 1, Fehlfunktion

Was kann es sei? Sollte ich mit der Zyndspule anfangen?

Danke :-) und schöne Grüße aus Kiel,
Dennis

31 Antworten

Hallo

ers sollte man wissen,ob das Fahrzeug auf Benzin normal läuft und
ob sich das Problem nur auf den Gasbetrieb beschränkt !

gleichfalls sollte man Wissen ,
ob die Problem erst nach der Gasumrüstung erfolgte !
Zitat-
Das Auto wurde auf Autogas LPG umgerüstet mit einer Prins anlage.

dieser Satz iest sich so als wenn die Umrüstung erst vor kurzem erfolgte .

und was ist am Auto schon gemacht worden ?

mfg

Hi, ich bin der Meinung das dieses verhalten erst nach der Umrüstung erfolgte. Zu der Umrüstung wurde ein Zahnriemwechsel + Öl Wechsel gemacht. Ich bin der Meinung die haben dort nun 10w 40 reingekippt. Vorhher war da wohl 0w40 drinne.

Das verhalten ist jedoch auf Benzin sowie auf Gas.

Die drosselklappe habe ich minimal mit einem Tuch ansatzweise gereiningt. Morgen kommt der reiniger womit ich die mal ordentlich reinigen wollte.

Danke schon einmal

Hallo,

wurde denn beim Einbau der Gasanlage versucht, die Lamdasonden mit dem Gassteuergerät zu verbinden?

Gruß

- s -

Puh.. das weiß ich nun absolut nicht..

Ich hab das problem jedoch auch im Benzin Betrieb

Ähnliche Themen

Ich denke, dass beim Einbau der Gasanlage sich ein Fehler in die Verkabelung eingeschlichen hat.

Das etwas falsch bzw. nicht richtig angeschlossen wurde beim Einbau.

Wenn ich fragen darf wer bzw. wo wurde die Anlege denn Eingebaut?

Von welcher Ecke in Kiel kommst Du denn?

Gruß

- s -

Moin

Ja da könnte etwas falsch oder unzureichend verbunden sein .

P0130
Stromkreis Lambdasonde vor Katalysator 1/Unterbrechung

P0136
Stromkreis Lambdasonde hinter Katalysator 1/Unterbrechung

beide vorherigen DTC,s bedingen dann diesen DTC-
P0170 Kraftstoffangleichung (Reihe 1) ,
da das Gemisch Luft/Kraftstoff aus dem Gleichgewicht ist !

Gasanlage Eingänge

Permanent 12V-Versorgung -stecker X 84, pin 47, kabel Rot-blau,
besser am Relaissockel-Benzinpumpe Pin 2(30) Rot

Zündung 12V-Versorgung -stecKer X 84,pin 64, kabel Schwarz

Drehzahlsignal-motor -stecker X 84,pin 62 , kabel grün

Lambda-Sonde Ausgang -stecker X83, pin 57, kabel schwarz

Der Drehzahleingang für das GAS-STG kommt direkt aus dem MSTG-pin 62!

mfg

Aubacke! Das klingt kompliziert! Vielleicht sollte ich doch eine Werkstatt aufsuchen :-/

Das könnte unter Gewährleistung fallen. Hängt halt auch davon ab, wann Du den Umbau hast machen lassen.

Grüße

Aus welcher Ecke von Kiel kommst Du denn? Wenn ich fragen darf wann und wo wurde die Anlage denn eingebaut?

Gruß

- s -

Ich komme aus Hasseldiksdamm, der Umbau wurde in Hamburg bei Pinktank gemacht. Umbedingt zufrieden war ich danach nicht mit denen.. daher würde ich auf die Gewährleistung von denen eher verzichten und mir jemanden anders lieber suchen

Der Umbau ist vor knapp 1 1/2 Monaten geschehen.. evtl. Kann es sogar sein das sich der unrunde Motor erst jetzt langsam eingeschlichen hat. Eig. Hab ich versucht auf einen unrunden Motor zu achten vor Ort. :/

Wenn Du sonst nochmal nach Hamburg kommen würdest könnte ich mir das mal anschauen weil bin die nächsten Tage nicht in Kiel unterwegs.

Gruß

- s -

Na klar! Das wäre traumhaft! Danke! Ich hab ab heute Urlaub und bin da sehr flexibel! Wann könnte man das machen? :-)

Hast ne PN

Gruß

- s -

Deine Antwort
Ähnliche Themen