Omega B - Y22DTH - Schraube der Spannrolle vom V-Rippenriemen abgerissen.
Hallo,
ein Freund von mir hat ein Omega B tdi bj 2001. Nun wollte er gestern wegfahren und stellte fest das die Servolenkung nicht mehr ging und die Batterieanzeige leuchtete. Nach öffnen der Motorhaube ist aufgefallen das der Keilriemen lose war und nach genauerem hinsehen ist aufgefallen das rechts unten die Umlenkrolle lose war. Eine Schraube von dieser ist abgebrochen und der rest hängt noch im Gewinde.
Nun die Frage was sowas kosten würde in einer freien Werkstatt, ob eventuell dadurch weitere Schäden auftreten können oder ob man es eventuell selbst reparieren könnte.
Leider habe ich im Internet nichts finden können und ist mir selbst völlig unbekannt das sowas passiert.
Für Infos wäre ich sehr dankbar...
19 Antworten
Vielleicht kommste mim Winkelgetriebe für den Akkuschrauber dran, dann brauchste das Kühlgedöns nich abbauen.
Guck dir aber mit der Kamera oder so ersma genau die Bruchstelle der Schraube an, Foto...vielleicht kriegste die mim kleinen Schlitzschraubendreher als "Meißel" und nem Hämmerchen gegen den Uhrzeigersinn ne Umdrehung oder 2 gedreht das du dann mit der Zange ran kannst den Stumpf rausdrehen.
Ansonsten...Kurzer Bohrer und vorkörnen, sonst rutschste ab. Nicht zu groß Bohren, kaum Druck, lass den Bohrer "arbeiten"...ich krieg immer die Motten auf Arbeit wenn Leute den Bohrer da reinprügeln wollen....lass die Maschine arbeiten und mit Gefühl.
Bei 8er Gewinde max 4 mm Bohren und mim links Rausdreher ran.
Wenn du beim Bohren merkst das der Bohrer weg geht, hör auf, bevor du dir dein Gewinde kaputt machts, sonst kannste helicoli setzen.
Nur ein Gedanke!
Ich weiß nicht ob es besser wäre,
Den Klimakompressor versuchen abzubauen und
Den ganzen Bock mit Servopumpe auszubauen und
Das alles von unten.
https://www.megaparts.eu/en/product/445116890
Ob es möglich ist , k A
MfG
Danke euch beiden . Das Problem was ich da sehe ist das die Leitungen der Klima knapp unter der Schraube lang laufen. Falls beide Ideen nicht klappen sollten evtl. wegen dem Platz), wisst ihr wie das mit dem Kühler und Lüfter ausschaut ob das nen großer Akt ist?
Du kannst ne Hülse über den Bohrer Schieben um die Klimaleitung zu schützen das die nicht angekratzt wird, ich hab sowas in der Not mal mit ner Kulihülse gemacht...Kuli zerlegt, das Röhrchen auf länge mit ner PUK Säge geschnitten und über den Bohrer gestülpt...hat ja nicht jeder gerade mal n metallröhrchen daheim runliegen.
Die Bohrtiefe natürlich berücksichtigen.
Oder von unten so wie Rosi sagt versuchen.
Das Kühlergedöns hab ich nochnich auseinander bauen müssen, ich weiß nich was das fürn aufwandt is.
Ähnliche Themen
Moin
Kühler raus bedeutet Klima leer machen!
Wenn man die Plasteabdeckungen über dem Kühler +
beiden Scheinwerfern abmachen sieht es so aus wie im Bild,
etwas Freundlicher.
Danach den Hauptlüfter +Lüftergehäuse ausbauen.
Evtl sieht dann das ganze Freundlicher aus und
man kann auf den Kühlerausbau verzichten!
Oben am Kühler sind nur 2 Federklammern,
Linksseitig am Kühler kann man unten an der Ablaßschrsube einen Schlauch ca 9-10 mm drsufstecken und das Kühlwasser auffangen!
Ist der Kühler draußen oder nur der Hauptlüfter draußen würde ich aber gleich
die Thermoschalter der Lüfter wechseln.
MfG