ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y22DTH - Nach HD-Pumpen-Defekt das -Aus- für den Omega

Omega B - Y22DTH - Nach HD-Pumpen-Defekt das -Aus- für den Omega

Opel Omega B
Themenstarteram 14. September 2021 um 14:21

Hallo und einen schönen Tag,

mein Omega hat gestern das Zeitliche gesegnet. Auf der Autobahn ging der Motor aus und die MKL leuchtete auf. Ich konnte noch bis auf die Zubringerstraße rollen und ließ ihn von dort abschleppen. Die Werkstatt, die ihn abschleppte fand heraus, dass die Einspritzpumpe kaputt ist.

Eine Reparatur käme mir leider zu teuer. Somit war es das für meinen Omega. Und das mit 312tkm. Vielleicht hätte ich doch den Raucher-Omega von voriges Jahr behalten sollen als Ersatz, der hatte ja nur etwas über 100tkm glaub ich.

Schade jedenfalls. Für mich dürfte das Abenteuer Omega damit beendet sein. Soviel Geld wie ihn den will ich nicht noch einmal wo reinstecken müssen. Höchstwahrscheinlich bekommt ihn ein Schrotthändler, das erfahre ich morgen.

Ähnliche Themen
25 Antworten

Schade an sich...kannst nicht einige Teile verkaufen und vllt noch ein wenig rausholen? Der Schrotti gibt dir doch nix dafür..

vllt hat hier jamand Lust auf das Wägelchen

Da ist bestimmt das Steuergerät auf der Pumpe defekt, und nicht der mechanische Teil.

Hast eine Möglichkeit Fehler auszulesen (OPelcom)?

Die Reparatur des Steuergeräts kostet ca. 130- €.

https://www.ebay.de/itm/124178320116?...

So teuer ist die Reparatur doch gar nicht

Auch interessant:

https://www.ebay.de/itm/384125901224?...

Bestimmt ist der Transistor im Steuergerät durchgebrannt

Der Transistor (MOS-Fet ohne Kühlfahne) ist immer die Schwachstelle bei allen PSG 5 Steuergeräten.

Ich habe mit MiroTronics (in Polen) sehr gute Erfahrungen gemacht.

Die sind freundlich, kompetent, und sprechen sehr gut Deutsch.

Mittlerweile kostet die Reparatur nur noch 99- €, und PSG 16 können die inzwischen auch reparieren.

http://www.reparatur-steuergerat.de

Hallöchen,

Du schreibst, Du hast schon eine ganze Menge Geld in diesen Omega investiert. So auch ich habe eine ganze Menge Geld in unseren Omega investiert. Verschrottet ist ein Auto schnell!

ABER, was kommt dann?

Die wichtigste Frage an der Geschichte ist doch, wann muss das Auto dem TÜV vorgestellt werden, wie ist die allgemeine Substanz von diesem Auto? Könnte er die Plakette noch einmal bekommen? Wenn ja, würde eine Investition für diese Pumpe, in dieser Preislage, wie hier aufgezeigt wurde, sich auf jeden Fall noch rechnen! Diese Pumpe lässt sich doch im Ernstfall auf jeden Fall doch wieder veräußern. Bei mir pfeift zB. mein Wasserkopf. Bei mir ist die komplette Abgasanlage ab Kat vergammelt, Kosten mit Lohn ca. 350 €. Lässt sich auch nicht mehr Schweißen. TÜV habe ich bis Nov.2022. Habe aber auch kein Bock mehr für diese Investition. Was Tun?, mal sehen!

Eines solltest Du auf jeden Fall machen, alles noch einmal überdenken. Das neue Auto wird Dir sein Teil an Reparaturen auch abverlangen !!!

VG Hartmut aus MV

Moin

Dem Spagat,

zahle ich alle paar Monate 300 oder 500 Euro für

Eine Reperatur und fahre mit dem eigenen Fahrzeug weiter oder

Zahle ich jeden Monat 150 -300 Euro plus

Eine Restrate von 3000 bis 6000 Euro,

muß jeder selber Entscheiden!

Dazu kommt ein neues Fahrzeug benötigt auch

Eine Wartung und Ersatzteile,

An die man nicht denkt!

Beim K Astra Wartung im 4ten Jahr ,ca 800 Euro,

Mit Zündkerzen,Bremsbeläge HA .

davor waren Sie komplett über Opel abgedeckt.

Normale Inspektion ca 300 Euro Plus,jedes Jahr.

Mfg

...alles richtig rosi, unser Insignia A im August 2020 mit Scheckheft und 104 000 Km Laufleistung gekauft.

Reparaturen:

Wasserpumpe, Zündmodul, elektrischer Drucksensor am Bremskraftverstärker!

Ich bekomme aber sämtliche Teile. Der Omega fällt mit Teilen so langsam durch die Roste. Auch die Substanz gibt langsam ihren Geist auf.

VG Hartmut aus MV

Hartmut,

die 4te Inspektion hatte beim FOH stattgefunden,

weil noch ein Paar Kulanzen abgearbeitet werden musten!

u.A. Getriebe raus (Nehmerzylinder) und

Scheinwerfer instandsetzen,Kabelbaum.

mfg

Au man rosi, wenn ich das schon wieder lese wird mir wieder schlecht. Neues Auto und dann so etwas. Ich versuche ja zu Strecken aber irgendwann ist damit auch Schluss.

VG

Hartmut,

Da muß man keine Angst haben ,

Es sind doch nur immer wenige betroffen,

Im Promilebereich !

Man ließt doch immer nur von den wenigen Problemfahrzeugen und

nie von den Fahrzeugen die ohne etwas ihre Runden drehen.

Es muß doch auch einmal etwas defekt gehen

Im Rahmen der Garantie oder Kulanz .

Ausfälle gibt es überall bei jedem Fahrzeughersteller,

nur das Thema Kulanz gibt es bei vielen nicht mehr!

Versuche mal bei der Volksband im 3ten Jahr ne

Kul... auf etwas zu bekommen,

da kannst Du viele Monde darauf warten und

bekommst graue Haare !

Mfg

Deine Phasensteller für die NW Verstellung,

Hartmut,

werden aber irgendwann auch einmal Verdrecken

Von der Ölkohle,das sind aber Peanuts.

Au man rosi kläre mich bitte einmal auf! Meinst Du den Insignia mit dem Phasensteller? Ich habe von diesem Bauteil noch nie etwas gehört. Ebenso war für mich neu, dass der Drucksensor am Bremskraftverstärker elektrisch ausgeführt ist. Eine Fehlermeldung wird im Fehlerfall aber nicht hinterlegt. Selbst bei FOH hatte man ein Fragezeichen im Gesicht.

VG

Am Bremskraftverstärker ist ein sogenannter,

Linearer Weggeber oder ein Druckgeber am BKV oder im HBZ verbaut der die "schnelligkeit"

des Bremsvorgangrs mißt ,

wird auch oft Pedalwertgeber genannt.

Mit dem "schnellen" Druck auf das Bremspedal

wird eine Art " Bremsverstärkung"eingeleitet

über den Bremsassistent.

beim ESP

(nicht die Einführung in die sozialistische Produktion),

sondern das Elektronisches Stabilitätsprogramm,

wird dabei die Zeit gemessen,

wann man vom Gaspedal geht oder den letzten Gasstoß ausgeführt hat und

wie schnell man danach das Bremspedal mit welcher Kraft

betätigt im Falle einer Gefahrenbremsung,

Die Bremsung wird dann ABS geregelt um

Die Lenkbarkeit des Fahrzeug sicherzustellen.

Der Notbremsassistent hat damit nichts zu tun,

Wenn der Fahrer "schläft".

Phasensteller-

https://www.motor-talk.de/.../...wellenversteller-z18xer-t6739355.html

 

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y22DTH - Nach HD-Pumpen-Defekt das -Aus- für den Omega