Omega B - Y22DTH - China Kracher für den gesucht
ein Hallo in die Runde,
wer verkauft einen intakten OBD China - Kracher für Omega B, 2.2 DTI ?
oder anders gefragt, ich komme aus der Nähe von Aachen und wer im Umkreis könnte mir den Fehlerspeicher auslesen und löschen ?
22 Antworten
Moin Chris
Du must zuerst versuchen von der Firmware 1.99 so weit wie möglich runterzukommen.
Die ist für dein Fahrzeug nicht geeignet .
Ich denke da könnten noch 2 weitere Firmwareversionen in den Dateien versteckt sein,eine 1.7.. könnte auch dabei sein.
Mein olles Ding 08/2010 läuft mit 1.56 und
Die neusten hier laufen mit 1.59 oder 1.6..
als wirkliches 2021 OPelCOM wo man auch
ein 2021er Fahrzeug machen kann,
Auch die PSA Abteilung geht damit.
MfG
Oh Mann, das wird ja mal wieder etwas länger dauern...
Zumal mein Laptop gerade ultralangsam geworden ist.
In der Garage ist es kalt, deswegen ist Läppi jetzt im Wohnzimmer. Selbsttest geht hoffentlich auch ohne Auto?
-Der Interface Test geht auch im Wohnzimmer.
-Wir entpacken das Archiv mit OP-COM an einen geeigneten Ort und
Achten Sie auf den Ordner „Treiber“. (OHNE ANSCHLUSS AN AUTO)
Wir verbinden den Scanner mit dem USB-Anschluss des Laptops, die rote Diode am Scanner sollte leuchten.
Als nächstes sagt bestimmt WINDOWS, dass für dieses Gerät keine Treiber gefunden wurden und bietet an,
im Internet nach ihnen zu suchen. Wir lehnen das natürlich ab.
-Dann klicken Wir auf das Symbol "Arbeitsplatz" mit der rechten Maustaste
auf "Eigenschaften" ------ Geräte-Manager
-In der Gruppe "USB-Controller" finden wir unser Interface
(Er sollte ein Ausrufezeichen auf gelbem Hintergrund haben).
dann klicken Wir mit der rechten Maustaste darauf - "Treiber aktualisieren.
-Wir wählen im erscheinenden Dialog „Auf diesem Computer nach Treibern suchen.
-im nächsten Dialogfeld müssen wir auf den Ordner „Drivers“ zeigen,
der sich im selben Ordner wie OP-COM befindet
(Wir haben ganz am Anfang in den Dateien darauf geachtet).
-nun setzen Wir ein Häkchen beim Parameter „Unterordner einbeziehen“ und
drücken Sie die Schaltfläche „Weiter“ am unteren Rand des Fensters.
-Als nächstes kommt die Installation, bei Wir bestätigen müssen,
dass Ich wirklich die „unsignierten“ Treiber installieren will.
Dieses wählen Wir aus - „Diese Treibersoftware trotzdem installieren“
Wenn der Treiber aufgrund einer fehlenden digitalen Signatur nicht installiert wird. Dies ist kein Treiber- oder OP-COM-Problem.
Welches WIn hat Er denn WIN7 64Bit oder....
Spaziergang ruft!
Window10 home.
Selbsttest heisst wie auf englisch bei dem Ding? Deutsch kann das Programm ja nicht.
Bei dem Versuch, andere Treiber zu installieren, meldet Window, der beste Treibe sei bereits installiert. USB-Converter. Ob das so richtig ist?
Ähnliche Themen
Nun ist eine ältere Version drauf, 2010 sagt die CD. Und nun geht sogar alles in deutsch. Morgen wird es am Auto ausprobiert.
Es gibt tatsächlich verschiedene Versionen auf der CD, und anscheinend werden die Treiber unterschiedlich aktiviert.
Für heute langt es, ein "Danke" jedenfalls an alle geduldigen Ratgeber!
Das Teil funktioniert jetzt, wenn auch nur auf englisch. Komme aber in beide aktuellen Caravan rein- insofern erstmal "Problem gelöst".
Auf der Treiber CD sind verschiedene Versionen, mit mehrfachem installieren und probieren ging dann irgendwann was.
Geplant ist demnächst den Laptop im abgesicherten Modus hochzufahren, und sich dann nochmal um Adminrechte und Treibersignaturen zu kümmern. Dazu brauche ich aber dann jemanden, der etwas Ahnung hat.
Und wie immer kam ich auch in diesem Fall durch Hilfe aus dem Forum weiter. Bisher wurde noch jedes Problem irgendwann gelöst- Danke an euch!