Omega B - Y22 DTH - Motorcontrolleuchte leuchtet

Opel Omega B

Hallo an die Dieselfraktion hier,und zwar habe ich folgendes Problem bei meiner Ommi.Er springt super an wenn dann kurz im Stand läuft geht die Motorkontrolleuchte an.War jetzt in verschiedennen Werkstätten die kommen nicht in die Motorsteuergeräte nicht mal mit dem Boschtester.So nun ist guter Rat teuer was könnte das sein ???? Steuergerät kaput ??? aber wenn welches ?????? das was auf der Pumpe ist oder das was oben in dem Schwarzen kasten ist.In alle anderen Steuergeräte kommnt man rein.Und in das Stuergerät von der Wegfahrsperre kommnt man auch nicht.Weill man kann die sachen ja auch nicht auf verdacht tauschen,kostet ja ne menge mit sicherheit
Über hilfe wäre ich euch sehr Dankbar Maik

18 Antworten

zu meiner geschichte,
die ist noch nicht abgeschlossen.
Meiner hat wunderbar gestartet, mkl ging sofort mit zündung an an.(liest sich komisch :-)) )
allerdings katastrophale gasannahme, null leistung, lies sich mit vorsichtigem gasgaben auf drehzahl bringen.
Fehlercoder war letzlich P1631, pumpensteuergerät, bei bosch auslesen lasse, direkte fehler im steuergerät war 5e, fehler beim selbstetst.
Bin jetzt erst mal am testen mit einem anderen Pumpensteuergerät, ob ich den fehler damit wegbringe.

Das Mtstg ist gebraucht mit carpass.

alledings egehen die steuergeräte eigentlich nicht kaputt

Ach so.Also bei mir ist es so die Lampe geht nicht gleich an auch nicht wenn ich die nur die Zündung anlasse erst wenn der Motor ein paar sek läuft er nimnt aber auch normal Gas an nur leißtung ist nicht ausreichend forhanden.Anspringen tut er auch super nachdem ich die Glühkerzen gewechselt hatte.Also wenn wir den mal in die Steuergeräte kommen sollten und es sollte sich herrausstellen das das VP Stuergerät ne make hat bekommnt er sowie so ne neue VP wird dann halt ein bischen teurer aber dann is erstmal ruhe mit dem mist weill der Motor ja schon 182 tkm runter hat und es ja dann nur ne frage von Zeit ist wann die Pumpe kommnt.Ich habe nur einen vorteil mein Kumpel ist meißter bei Opel der wird mir dann auch die Austauschpumpe einbauen was mir ne menge Geld Spart

Hallo neue Infos und zwar habe ich auch noch zusätzlich das Problem das bei meiner Ommi die Battarie Ständig lehr ist,erst dachte ich es liegt an der Battarie aber wohl nicht habe eine ganz neue gekauft die eingabut und nach 3 - 4 Tagen lehr könnte das alles zusamenhängen das wir auch nicht in die Steuergeräte kommen ????? und wenn wie kann ich die Fehlerquele schnell einkreisen ?????? und kann man das messen wo der oder die Verbraucher sind die das veruhrsachen.
Vielen dank für euere Hilfe Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik 79


......... und kann man das messen wo der oder die Verbraucher sind die das veruhrsachen.

Ja, kann man messen. Ein Amperemeter (Multimeter) dazwischenschalten und dann eine Sicherung nach der anderen herausnehmen. Dort wo das Amperemeter auf ~0 A geht, in diesem Stromkreis ist der Übeltäter.

Der normale Ruhestrom sollte nicht mehr als 0,02 - 0,03A betragen.

Möglich ist auch eine defekter Generator (Regler)

LG robert

PS: Dein Kumpel (Meister bei Opel) kann dir das sicher erklären.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen